Umfrage: Bevölkerung will mehr Geld für die Bahn
Die designierte Regierung einigt sich in ihren Sondierungsgesprächen auf ein Sondermögen von 500 Milliarden Euro für die Infrastruktur. DIE GÜTERBAHNEN haben bereits zuvor die passende repräsentative Meinungsumfrage in Auftrag gegeben: zwei Drittel der Bevölkerung sehen im Neu- und Ausbau des Schienennetzes die sinnvollste Maßnahme zur Bewältigung wachsender Transportmengen.

Mehr Konsumgüter und Markenartikel auf die Schiene bringen
Ende Januar diskutierten rund 200 Experten in Berlin auf dem 18. BME-/VDV-Forum Schienengüterverkehr darüber, wie man Klimaschutz und Logistik erfolgreich in Einklang bringen kann. Im Zuge ihrer Nachhaltigkeitsstrategien setzen immer mehr Verlader aus der Konsumgüterindustrie auf Verkehrsträger Schiene. Auch Branchen, die sich in der Vergangenheit fast vollständig von der Bahn verabschiedet haben, denken inzwischen darüber nach, wie der Anteil der Schiene in der Logistik-Kette gesteigert werden kann.

Carolabrücke: Dresden beauftragt Abbruch
Bayern: Zukunft ohne Diesel
Hamburger Hafen: Bahntransporte im Plus
DIE GÜTERBAHNEN: “Ampel und Verkehrsminister haben zu wenig geliefert”
Northrail: Flottenerweiterung mit bis zu 50 Vectron
Umstrittene Trassenpreisförderung: Bundesregierung zieht Konsequenzen
Bayerischer Staatspreis für Transport & Logistik verliehen
maintenance: Instandhaltung & Pumpentechnik im Fokus
och vor dem Start des Messe-Duos maintenance und PUMPS & VALVES Dortmund am 19. Februar 2025 können die Veranstalter einen Rekord melden: Mit der bisher höchsten Anzahl von rund 300 Ausstellern sind die Leitmesse für die industrielle Instandhaltung und die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen und Ventile ausgebucht.
