VDV lädt zur Jahrespressekonferenz
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) – Branchenverband des öffentlichen Personen- und des Schienengüterverkehrs – zieht Bilanz zu den wesentlichen Entwicklungen im Nahverkehr 2020 und lädt am 4. Februar, 11 Uhr, zur digitalen Konferenz. VDV-Präsident Ingo Wortmann und VDV-Hauptgeschäftsführer Oliver Wolff stehen zu folgenden Themen als Gesprächspartner bereit: ÖPNV-Bilanz 2020 im Zeichen von Corona: Fahrgastzahlen, Einnahmen, …
Weiterlesen
PriMa Express 2/2021 erschienen
Themen sind u.a.: Belgische Staatsbahn SNCB-NMBS zieht sich aus Lineas zurück Alternative Antriebe: Trimode-Loks für Rail Operations Groupickets Güterverkehr: Wagenhalter wollen Aufstiegsleitern abschaffen Digitalisierung: BMVI darf ETCS-Bordgeräte fördern Verkehrspolitik: Forderungen der „G8“ für Bundestagswahl Wir wünschen angenehme Lektüre und ein schönes Wochenende! Download Newsletter
Verdoppelung der Fahrgastzahlen durch den Deutschlandtakt
Auf Grundlage des Angebotskonzepts im zweiten Gutachterentwurf des Zielfahrplans Deutschlandtakt wurde basierend auf der geltenden Verkehrsprognose 2030 laut Bundesregierung festgestellt, “dass der Deutschlandtakt eine Verdoppelung der Fahrgastzahlen ermöglicht”. So heißt es in der Antwort der Regierung (19/25774) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (19/25070). Eine neue Langfrist-Verkehrsprognose befinde sich im Vergabeverfahren, teilt …
Weiterlesen
VPI: “Leitern abbauen, Leben retten”
Mit einem „Letter of Intent“ haben sich die Mitglieder des Geschäftsführenden Ausschusses (GA) des VPI zu einem freiwilligen Verzicht die auf Ausstattung von Güterwagen mit Aufstiegsleitern verpflichtet. Damit will die Branche einen weiteren Beitrag zur Unfallverhütung im Schienengüterverkehr leisten. „Der Verzicht auf Leitern kann Leben retten. Davon sind wir überzeugt“, betont Malte Lawrenz, Vorsitzender des …
Weiterlesen
DVF: „Verkehr und Logistik sind systemrelevant!“
Vor dem Hintergrund der laufenden Gespräche zwischen Bund und Ländern über eine Corona-Strategie weist das Deutsche Verkehrsforum auf die Systemrelevanz von Verkehr und Logistik für das Funktionieren unserer Volkswirtschaft und kritischen Dienstleistungen hin: Der Verkehrssektor hält die Lebensadern offen. Gerade in der aktuellen Krisensituation muss der Betrieb aufrechterhalten werden, damit die Unternehmen ihrer systemrelevanten Aufgaben …
Weiterlesen
11. VPI-Symposium: EU-Jahr der Schiene nutzen, DAK vorantreiben
„Die DAK hat Fahrt aufgenommen. Jetzt gilt es den Rückenwind des europäischen Jahres der Schiene zu nutzen, um den Migrationsprozess mit Tempo voranzubringen“, sagte Malte Lawrenz, VPI-Vorsitzender per Livestream in seiner Begrüßung zum diesjährigen VPI-Symposium. Der Wagenhalter-Verband hatte zwei wichtige Zukunftsthemen des Schienengüterverkehrs in den Fokus seines Symposiums gerückt: die DAK und den digitalen Datenaustausch …
Weiterlesen
Vorstellung: Loklöwen
An alle ausgebildeten Lokführer (m/w/d) aus Leidenschaft, sehnst Du dich danach endlich in einem Unternehmen anzukommen, wo Du Deiner Leidenschaft nachgehen kannst, Wertschätzung erfährst, einen tollen Teamgeist um dich herum hast und die Bezahlung mehr als stimmt? Wenn Du Leidenschaft, Teamgeist und Motivation mitbringst, dann solltest Du zu den LokLöwen kommen. Gleiches gesinnt sich zum …
Weiterlesen
Terminhinweis: 10th International Railway Summit
Der 10. International Railway Summit läuft vom 23. bis 26 Februar unter dem Motto „Reimagining rail“: Er will die Branche bereit machen für die Covid-Ära, Nachhaltigkeit und Innovation. Im Online-Event wird die entsprechende Konferenz die wichtigsten Fragen unserer Zeit behandeln, während in den Showrooms Innovationen bestaunt werden können. Weitergehende Informationen finden Sie hier: http://www.irits.org/irs10/
Neues Jahr, neuer Name: Aus Stadler Pankow wird Stadler Deutschland
Stadler startet in Deutschland mit neuem Firmennamen in das Jahr 2021. Das in Berlin ansässige Unternehmen ändert seinen Handelsnamen in Stadler Deutschland GmbH. “Mit der Umbenennung tragen wir der Entwicklung unsers Unternehmens Rechnung, indem wir unseren Fokus auf den deutschen Markt auch im Namen führen. Stadler-Fahrzeuge fahren aktuell in 15 deutschen Bundesländern zwischen der Nordsee …
Weiterlesen
PriMa Express 01/2021 erschienen
Themen sind u.a.: Grüne wollen DB-Konzern in Netz und Bundes-Bahnen aufspalten Personenverkehr: Mehr EU-Verbraucherschutz bei Tickets Verkehrspolitik: Europäisches Jahr der Schiene hat begonnen Eisenbahnregulierung: Erprobungsklausel reicht nicht aus Personennahverkehr: Novelle der „Standi“ verzögert sich Wir wünschen angenehme Lektüre und ein schönes Wochenende! » Download Newsletter