Wasserstoff- und Batterietriebzüge trotz Corona-Unsicherheiten vor dem Durchbruch
Mit der Inbetriebnahme erster größerer Flotten alternativ angetriebener Züge nimmt die Dekarbonisierung im Schienenverkehr derzeit mächtig an Fahrt auf. Ausgehend von zahlreichen Bestellungen wird in den kommenden Jahren eine Übergangsphase eingeläutet, die den fahrdrahtlosen Schienenverkehr grundlegend transformiert. Die mithilfe von Wasserstoff- oder Batterietechnologie angetriebenen Züge werden bis Mitte des Jahrzehnts den klassischen Dieseltriebzug im Neufahrzeuggeschäft …
Weiterlesen
Tram-Train für alle: Sechs Unternehmen starten gemeinsame Fahrzeugausschreibung
Vier Milliarden Euro Projektvolumen Es geht um nichts Geringeres als die Zukunftssicherung einer attraktiven und weltweit nachgeahmten Karlsruher Erfindung: Dem Tram-Train, der es Fahrgästen ermöglicht umsteigefrei aus der Region direkt in die Innenstadt zu fahren. Im Rahmen des Projekts VDV-Tram-Train haben jetzt sechs deutschsprachige Verkehrsunternehmen gemeinsam 504 Regionalstadtbahn-Fahrzeuge ausgeschrieben und warten in den kommenden Monaten …
Weiterlesen
SAVE THE DATE: 2. Logistik-Konferenz Mitteldeutschland 2020
Logistikweltmeister sein – heißt nicht Logistikweltmeister bleiben!The big players don’t sleep…! Länder wie Schweden, Belgien und Österreich begegnen uns inzwischen fast auf Augenhöhe und haben in Sachen Infrastrukturausbau stark aufgeholt. Dänemark, Japan und Finnland sind ebenfalls bereits zu den Top Ten Standorten im Weltranking der Logistik aufgestiegen. Daher lohnt sich ein Quer- und Ausblick durch …
Weiterlesen
Knorr-Bremse rüstet U-Bahn-Züge von Siemens Mobility mit Einstiegssystemen in London aus
Knorr-Bremse, Weltmarktführer für Bremssysteme sowie weitere Systeme für Schienen- und Nutzfahrzeuge, hat sich von Siemens Mobility einen Großauftrag über Einstiegssysteme mit einem Wert im mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich gesichert. Die Konzerntochter IFE, Weltmarktführer für Einstiegssysteme für Schienenfahrzeuge, wird Türsysteme für Züge der von London Underground betriebenen Piccadilly Line liefern. Da für die Verkehrsnachfrage in den kommenden …
Weiterlesen
Frühestens 2021 Entscheidung über Mehrkosten für S21
Der Streit um die Verteilung der Mehrkosten für das Bahnhofsprojekt Stuttgart 21 zieht sich in die Länge. Mit einer mündlichen Verhandlung vor dem Verwaltungsgericht Stuttgart über die Klage gegen die Projektpartner sei vermutlich erst in der ersten Jahreshälfte 2021 zu rechnen, teilt die DB in ihrem Halbjahresbericht mit. Der Konzern hatte Ende 2016 Klage gegen …
Weiterlesen
„Gemeinsam sicher ans Ziel“ Aufklärungskampagne zu Hygienemaßnahmen in bayerischen Bussen und Bahnen
Am morgigen 04.08.2020 startet bayernweit eine Aufklärungskampagne im öffentlichen Nahverkehr. Hinter der Kampagne „Gemeinsam sicher ans Ziel“ steht die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG), die den Regional- und S-Bahn-Verkehr im Auftrag des Freistaats plant, finanziert und kontrolliert. Die Kampagne rückt die Maßnahmen ins Rampenlicht, die von den Verkehrsunternehmen umgesetzt werden, um die Fahrt in Regionalzügen, S-Bahnen und …
Weiterlesen
Frankreich setzt Trassenpreis für Güterzüge auf Null
In Frankreich werden die Trassenentgelte für Güterzüge bis Ende des Jahres auf Null reduziert und 2021 auf die Hälfte reduziert. Das kündigte Premierminister Jean Castex am Montag bei einem Pressetermin im KV-Terminal Bonneuil-sur-Marne an. Er begründete die Entscheidung mit der harten Konkurrenz durch billige Lkw-Transporte und der Notwendigkeit, trotzdem CO2 einzusparen. Noch offen ist, wann …
Weiterlesen
Ära der Integrale bei der BOB beendet
Bei der Bayerischen Oberlandbahn (BOB) endete am 26. Juli eine Ära: Die letzten der 17 Integral-Triebzüge vom österreichischen Hersteller Jenbacher wurden durch neue LINT-54-Triebzüge von Alstom ersetzt. Die Integrale waren wegen ihrer Fähigkeit zum schnellen Kuppeln und Flügeln binnen einer Minute prädestiniert für das verzweigte Netz zwischen München einerseits und den Endpunkten Lenggries, Tegernsee und …
Weiterlesen
Andre Rodenbeck ist neuer VDB-Präsident.
Das Präsidium des Verbandes der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.V. hat am 24. Juli 2020 Andre Rodenbeck, CEO Rail Infrastructure bei der Siemens Mobility GmbH, mit sofortiger Wirkung als Nachfolger von Michael Fohrer zum VDB-Präsidenten gewählt. Neuer VDB-Vize-Präsident für Fahrzeuge ist Jure Mikolčić, CEO der Stadler Pankow GmbH und Mitglied der Konzernleitung der Stadler Rail …
Weiterlesen
Automatische Kupplung im Güterverkehr: Startschuss für Pilotprojekt
Ein von der Deutschen Bahn geführtes Konsortium testet ab sofort den Einsatz der Digitalen Automatischen Kupplung (DAK) bei Güterwagen. Sechs Unternehmen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Frankreich haben den Zuschlag für ein Projekt des deutschen Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) erhalten. Das „Pilotprojekt zur Demonstration, Erprobung und Zulassung der Digitalen Automatischen Kupplung …
Weiterlesen