Schlagwort: DB
Halle-Goslar: HEX-Züge lösen Neigetechnik ab
Schnelle HEX-Züge ersetzen ab Dezember auf der Strecke Halle-Goslar die bisherigen Neigetechnikzüge der DB-Linie RE 4. Einen entsprechenden Vertrag unterzeichneten am Donnerstag in Halberstadt NASA-Geschäftsführer Rüdiger Malter, der Abteilungsleiter Verkehr des Zweckverbandes Großraum Braunschweig (ZGB) Fritz Rössig und Matthias Löser, Geschäftsführer der Veolia Verkehr Sachsen-Anhalt GmbH. Die neuen Züge werden künftig als HEX-Linie 4 auf …
Weiterlesen
DB soll bis 2016 neues Nachtzugkonzept vorlegen
Mehrere Experten haben die Deutsche Bahn (DB) dazu aufgefordert, bis 2016 ein wirtschaftlich zukunftsähiges Konzept für den Nachtzugverkehr zu erarbeiten. Das ist das Ergebnis einer öffentlichen Anhörung des Verkehrausschusses, die am Mittwoch im Bundestag stattfand. Wie der Informationsdienst hib mitteilt, war der Anhörung ein Antrag der Linken vorausgegangen, in dem die DB aufgefordert wird, ihren …
Weiterlesen
DB und EVG vertagen Tarifgespräche erneut
Im Tarifkonfilkt zwischen der Deutschen Bahn (DB) und der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) ist weiterhin keine Einigung in Sicht: Die vierstündigen Gespräche zwischen DB und EVG gestern in Frankfurt endeten ohne konkretes Ergebnis – weshalb die sechste Verhandlungsrunde am 23. Januar 2015 fortgesetzt werde, so die DB in einer Mitteilung. Zum Hintergrund: Die DB hatte …
Weiterlesen
Auftakt für Tarifverhandlungen zwischen DB und GDL
Mit einem Auftaktgespräch begannen gestern die Tarifverhandlungen zwischen der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) und der Deutschen Bahn in Berlin. Unter der Überschrift „Fünf für Fünf“ erhebt die GDL fünf Kernforderungen für fünf Berufsgruppen und strebt insbesondere die tarifliche Zuständigkeit für die mittlerweile 30 Prozent GDL-Mitglieder im Zugbegleitdienst an. Der Arbeitgeber bezeichnete die Forderungen nach Angaben …
Weiterlesen
DB macht GDL weiteres Angebot
Die DB hat in der Tarifauseinandersetzung mit der GDL über die künftige Beschäftigungssicherung gestern erneut ein Angebot unterbreitet. Damit solle ein unverhältnismäßiger Arbeitskampf vermieden werden, der Kunden, Unternehmen und Mitarbeiter in Mitleidenschaft ziehen würde, teilte die DB mit. Bei dem zusätzlichen Angebot geht es um weitere Einkommensverbesserungen und neue Abfindungsregelungen für Lokomotivführer, die aus gesundheitlichen Gründen …
Weiterlesen
Bahnstrom: EU-Kommission akzeptiert Verpflichtungszusagen der DB AG
Die EU-Kommission hat die von der Deutschen Bahn AG (DB) angebotenen Verpflichtungszusagen über die Preisgestaltung ihres Bahnstromangebots akzeptiert und für bindend erklärt. Das teilte die Brüsseler Behörde heute mit. Die Kommission hatte Bedenken, dass das Bahnstrom-Preissystem der DB und insbesondere dort vorgesehene Rabatte, die de facto nur zum DB-Konzern gehörige Eisenbahnunternehmen in Anspruch nehmen konnten, …
Weiterlesen
Projektstart für Rangierlokflotte mit Hybridtechnologie
Die Deutsche Bahn AG, die Alstom Deutschland AG und der Freistaat Bayern sowie die DAL Deutsche Anlagen-Leasing GmbH & Co. KG haben heute in Berlin das Projekt ERI H3-Hybrid-Rangierlokomotive gestartet. Dazu haben die Partner Verträge zur Finanzierung und zum Bau von fünf Rangierlokomotiven der Baureihe H3 mit Hybridtechnologie unterzeichnet. Der Freistaat fördert das Projekt mit …
Weiterlesen
DB: Schulnoten nicht mehr ausschlaggebend
Bei der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz oder ein Duales Studium schafft die Deutsche Bahn die Vorauswahl über Schulnoten ab. Damit sind Zeugnisnoten nicht mehr das ausschlaggebende Einstellungskriterium. Stärken und Fähigkeiten des Einzelnen rücken in den Mittelpunkt. Die DB führt ab sofort einen Online-Test für alle Schüler ein, die ab Herbst 2014 eine Berufsausbildung oder ein …
Weiterlesen
Endspurt beim Redesign ICE 2
Der 43. modernisierte ICE 2 hat das Werk der DB Fahrzeuginstandhaltung in Nürnberg verlassen. Damit ist das Redesign der der ICE-2-Flotte bis auf den letzten Zug, dessen Modernisierung bereits begonnen wurde, abgeschlossen. Über 100 Millionen Euro investiert die DB in diese Grunderneuerung. Die Züge werden dem aktuellen ICE-Design angepasst. Außerdem werden pro Wagen 13 zusätzliche …
Weiterlesen
Pilotprojekt startet in Annaberg-Buchholz
Bei der Erzgebirgsbahn bricht ein neues Zeitalter der Stellwerkstechnik an. Heute ging in Annaberg-Buchholz symbolisch das erste „Netzwerk-Signal“ für eine bislang einmalige Stellwerksarchitekturin Betrieb. Charakteristisch für die neue Technik ist, dass unter anderem Signale und Weichen durch neu entwickelte normierte Datenschnittstellen an die Innenanlage des Stellwerks angebunden sind. Damit wird eine höhere Flexibilität bei der Auswahl …
Weiterlesen