Schlagwort: DB
Verbesserungen beim Fugger-Express
Die BEG verbessert gemeinsam mit DB Regio Allgäu-Schwaben die Ausstattung der Fahrzeuge beim Fugger-Express. Seit Inbetriebnahme der Neufahrzeuge vom Typ ET 440 haben die mangelnden Gepäckablageflächen für wiederholte Kritik bei Fahrgästen, Mandatsträgern und Fahrgastverbänden gesorgt. DB Regio hat nun zugesagt, die ET 440 mit weiteren Gepäckablagen auszurüsten. Darüber hinaus können sich die Fahrgäste auch auf eine …
Weiterlesen
ET430 – Züge in Stuttgart außer Betrieb
Die Deutsche Bahn AG hat entschieden, die neuen S-Bahn Züge der Baureihe ET 430 für die Region Stuttgart aufgrund von aufgetretenen Funktionsstörungen der Schiebetritte und Türsysteme vorerst nicht mehr zum Einsatz zu bringen. Bombardier arbeitet mit Hochdruck an der Behebung der aufgetretenen Störungen. Sowohl Bombardier als auch Faiveley sind hierfür mit zusätzlichem Personal vor Ort in Plochingen, …
Weiterlesen
Bombardier liefert bis zu 450 TRAXX-Lokomotiven an DB
Bombardier Transportation und die Deutsche Bahn AG (DB) haben einen Rahmenvertrag über die Lieferung von elektrischen Lokomotiven unterzeichnet. Das teilte Bombardier heute mit. Insgesamt belaufe sich das mögliche Auftragsvolumen auf 1,5 Milliarden Euro (2 Milliarden US-Dollar) und beinhalte die Option, bis zu 450 Lokomotiven bis zum Jahr 2020 abzurufen, heißt es. Bereits gestern wurden die …
Weiterlesen
DB-Vorstandsvorsitzender Oliver Kraft legt Mandat nieder
Im Management der DB gibt es Veränderungen. Oliver Kraft, seit Anfang 2010 Vorstandsvorsitzender der DB Netz AG, legt sein Mandat in gegenseitigem Einvernehmen zum 30. April dieses Jahres nieder. Krafts Nachfolger wird der 49jährige Frank Sennhenn, seit Juni 2009 Vorstandsvorsitzender der DB Regio AG. DB-Chef Dr. Rüdiger Grube, zugleich Aufsichtsratsvorsitzender der DB Netz AG, erklärte …
Weiterlesen
Ziele zur Entwicklung einer nachhaltigen Mobilität
Eines der präsentierten Ziele der Partner der Forschungsunion ist die Etablierung von Deutschland als Modellregion für nachhaltige Mobilität. Außerdem die Zusammenarbeit von den Verkehrssektoren Automobil, Luftfahrt und Schiene und das Sichtbarmachen der Innovationen sowie die Stärkung der gesellschaftlichen Akzeptanz. Komplexe Herausforderungen erfordern integrierte Lösungen. Eine zukunftsorientierte Mobilität definiert sich besonders durch eine optimale intermodale Vernetzung von …
Weiterlesen
Nahverkehrskunden zeigen Gesicht für DB Regio NRW
Die DB Regio NRW stellt ihre Fahrgäste in den Mittelpunkt einer aktuellen Kampagne. Unter dem Motto „Ganz ehrlich: Mit Kunden wie Ihnen fahren wir gut!“ kommen ab sofort ausgewählte Nahverkehrskunden auf Plakaten und in Anzeigen zu Wort. „Ende letzten Jahres haben wir unsere Fahrgäste aufgefordert, uns ihre ehrliche Meinung zum Nahverkehr in NRW zu sagen. …
Weiterlesen
Waggonbau Niesky übergibt 100. Autotransportwagen
Die DB Waggonbau Niesky GmbH hat gestern den 100. Autotransportwagen an Societá Italiana Transporti Ferroviari Autoveicoli S.p.A. (SITFA) übergeben. Mit der Fertigung der 2×2-achsigen doppelstöckigen Autotransportwagen vom Typ Laaers 560.1 hatte SITFA die DB Waggonbau Niesky Anfang 2011 beauftragt. Das Auftragsvolumen lag im zweistelligen Millionenbereich. In rund 60.000 Fertigungsstunden wurden diese Waggons zum Transport von …
Weiterlesen
DB erhält grünes Licht für Ausstattung des „Korridors A“
In einer Grundsatzentscheidung legte das Bundesverkehrsministerium fest, dass der deutsche Abschnitt (Emmerich–Basel) des europäischen Güterverkehrskorridors A (Rotterdam–Genua) mit dem europäischen Signalsystem European Rail Traffic Management System (ERMTS) auszurüsten ist. „Mit der jetzt getroffenen Entscheidung kommen wir bei der Vereinheitlichung der europäischen Zugsicherungssysteme einen weiteren wichtigen Schritt voran. Wir sorgen so letztlich für mehr Verkehr auf …
Weiterlesen
Auszeichnung für Fahrtziel Natur
Fahrtziel Natur wurde diese Woche als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet. Diese Ehrung wird an Projekte verliehen, die sich in nachahmenswerter Weise für die Erhaltung der biologischen Vielfalt einsetzen. In der Kooperation Fahrtziel Natur engagieren sich BUND, NABU, VCD und DB seit 2001 gemeinsam mit Nationalparken, Naturparken und Biosphärenreservaten dafür, das Naturerbe und …
Weiterlesen
Neue Doppelstock-Intercitys kommen später zum Einsatz
Auch ohne die verspätet gelieferten neuen Doppelstock-Intercitys hält die Deutsche Bahn (DB) an den Plänen fest, zum Fahrplanwechsel ab 15. Dezember ihr Intercity-Zugangebot zwischen Emden und Bremen zu verdreifachen. Grundlage dafür ist die mit der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG) und dem Land Bremen im August 2011 vereinbarte Takt- und Tarifintegration auf der Strecke Norddeich Mole/Emden–Bremen. …
Weiterlesen