Schlagwort: Deutsche Bahn AG
VCD: DB erklärt Rheintalbahn für “überlastet”
Die Deutsche Bahn AG hat nach Angaben des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) die Rheintalbahn ab der Fahrplanperiode von Dezember 2012 an für “überlastet” erklärt. Dies bedeutet konkrete Nutzungseinschränkungen für den Nah- und Güterverkehr auf der Schiene, notwendige zusätzliche Halte für Nahverkehrszüge werden “auf unabsehbare Zeit” nicht realisiert werden können. Dem VCD zufolge sind die Bundesmittel für …
Weiterlesen
MP Kretschmann bezieht Stellung zu Stuttart 21
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen) hat im sozialen Netzwerk Facebook zum Bürgerentscheid für den Weiterbau von Stuttgart 21 bezogen. Darin fordert er die Gegner des umstrittenen Bauprojekts auf, das Votum zu akzeptieren und verweist in diesem Zusammenhang auf die demokratische Legitimation. Kretschmann, selber ein Gegner von Stuttgart 21, beschreibt, dass die Entscheidung gegen …
Weiterlesen
Startschuss für Modernisierungsprogramm gefallen
“Moderne Bahnhöfe braucht das Land“, darin sind sich Klaus Hoffmeister, Geschäftsführer der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG), und Friedemann Keßler, Regionalbereichsleiter Nord der DB Station & Service AG, einig. Zusammen mit dem Bund wollen die LNVG, die das Finanzmanagement des Landes Niedersachsen für den gesamten ÖPNV koordiniert, und die Deutsche Bahn AG in den nächsten Jahren …
Weiterlesen
Funkwerk IT erneuert Signaltechnik für DB
Im Rahmen des bestehenden Modulvertrags hat die Deutsche Bahn AG Funkwerk IT kürzlich mit der Erneuerung der Signaltechnik auf dem Streckenabschnitt Bremen – Bremerhaven beauftragt. Dort wird Funkwerk IT die veraltete Signaltechnik durch neue leistungsfähige elektronische Stellwerke (ESTW-R) vom Typ Alister ersetzen. Die Inbetriebnahme der ESTW-R-Stellwerke ist für Oktober 2013 geplant. Das Auftragsvolumen liegt im …
Weiterlesen
DB plant höhere Infrastruktur-Investitionen
Medienberichten zufolge will die Deutsche Bahn AG (DB) in den kommenden fünf Jahren rund 50 Milliarden Euro in den Eisenbahnverkehr in Deutschland investieren. Nach Informationen des Spiegels sind zwei Drittel dieser Summe allein für die Infrastruktur vorgesehen. Nach Angaben des DB-Vorstandsvorsitzenden Dr. Rüdiger Grube soll das verbleibende Drittel in Fahrzeuge und Qualitätsverbesserung investiert werden. Mit …
Weiterlesen
DB zufrieden mit Lärmschutzsanierungen
Bei der Lärmminderung hat die Deutsche Bahn AG nach eigenen Angaben im vergangenen Jahr gute Fortschritte gemacht. „Mit dem Bau von 55 Kilometer neuen Schallschutzwänden und der Lärmsanierung von 2.550 Wohnungen sind wir im vergangenen Jahr wieder ein gutes Stück beim Lärmschutz vorangekommen. Zusammen mit den innovativen Maßnahmen haben wir in 2011 insgesamt rund 145 …
Weiterlesen
ICE vor Hamburg liegengeblieben
Medienberichten zufolge ist in der Nacht zum Dienstag ein ICE kurz vor dem Hamburger Hauptbahnhof auf freier Strecke liegegeblieben. Grund sei nach Angaben der Deutschen Bahn AG ein gebrochener Stromabnehmer gewesen, der sich in der Oberleitung verfangen hatte. Die Beseitigung des Schadens dauerte über vier Stunden. Während dieser Zeit mussten die Passagiere im Zug ausharren, …
Weiterlesen
Müngstener Brücke gerettet?
Die Deutsche Bahn AG will Presseangaben zufolge 30 Millionen Euro für die Sanierung der Müngstener Brücke investieren, so dass der Personenverkehr auf der Schiene dauerhaft gesichert werden kann und die Chancen steigen, dass die Brücke zum Unesco-Weltkulturerbe wird. Zahlreiche Bauteile der inzwischen nur noch eingeschränkt nutzbaren höchsten deutschen Eisenbahnbrücke sollen dazu bis 2016 ausgetauscht oder verstärkt werden. …
Weiterlesen
Finanzierungsvereinbarung für Ausbau Stendal-Uelzen unterzeichnet
Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und die Deutsche Bahn AG (DB AG) haben Ende Dezember 2011 eine Finanzierungsvereinbarung über rund 57 Millionen Euro für den Ausbau der Strecke Stendal-Uelzen unterzeichnet. Der Baubeginn ist für Sommer 2012 vorgesehen, der Abschluss der Arbeiten für das Jahr 2014. Die DB AG wird den bestehenden rund …
Weiterlesen
Finanzierungsvereinbarung zur Umfahrung des Schwarzkopftunnels abgeschlossen
Mit der Unterzeichnung der Finanzierungsvereinbarung zum Ausbau der Strecke Hanau-Nantenbach hat Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer (CSU) gemeinsam mit der Deutschen Bahn AG grünes Licht für den Baubeginn gegeben. “Mit dieser Vereinbarung ist eine zentrale Maßnahme für den gesamten süddeutschen Raum und den weiträumigen Schienenverkehr finanziell gesichert. Wenn das Baurecht vorliegt, kann mit ersten Maßnahmen im …
Weiterlesen