Schlagwort: Deutsche Bahn AG
Stuttgart 21: erneuter Baustopp
Wende im Großbauprojekt Stuttgart 21? Wie Spiegel Online berichtet, hat der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg einer Klage der Umweltschutzorganisation BUND gegen das Bauprojekt der Deutschen Bahn AG stattgegeben und einen Stop für wichtige Bauarbeiten verhängt. Damit könnte das umstrittene Bauverfahren trotz gewonnener Volksabstimmung wieder ins Wanken geraten. Nach Informationen von Stern Online hätte die klagende Naturschutzorganisation BUND an …
Weiterlesen
Tognum liefert Powerpacks an Alstom
Der Motorenhersteller Tognum AG liefert ab 2012 insgesamt 206 Powerpacks der Marke MTU an den Triebwagenhersteller Alstom. Dieser verbaut die Diesel-Unterflurantriebe in 56 Nahverkehrszügen, welche ab Dezember 2013 von der Deutschen Bahn AG für den Personentransport im Großraum Köln und Eifelregion, im sogenannten Kölner Dieselnetz, eingesetzt werden. Die Antriebe erfüllen die ab 2012 geltende EU-Emissionsstufe …
Weiterlesen
Neuer stellvertretender Förderkreissprecher bei der ApS
Der Geschäftsführer von Keolis Deutschland, Hans Leister, ist von den Mitgliederunternehmen der Allianz pro Schiene (ApS) zum stellvertretenden Förderkreissprecher gewählt worden. Leister, der ohne Gegenstimme ins Amt berufen wurde, nahm seine Wahl an und bekundete Freude darüber, in seiner neuen Position die Vorteile des Schienenverkehrs in Politik und Gesellschaft bekannter machen zu können. Die Neubesetzung …
Weiterlesen
Bürgerentscheid: Stuttgart 21 wird gebaut
Die Volksbefragung in Baden-Württemberg zum Bau des umstrittenen Tiefbahnhofs Stuttgart 21 ist entschieden: rund 59 Prozent der abgegebenen Stimmen entfielen für den Bau des Bahnhofes, rund 41 Prozent der Befragten votierten gegen das Bauvorhaben. Ministerpräsident Winfired Kretschmann (Bündnis 90/ Die Grünen) akzeptiere das Wahlergebnis und werde das Projekt zusammen mit dem Koalitionspartner SPD weiter vorantreiben, obwohl …
Weiterlesen
„Stern“: Stuttgarter Kopfbahnhof kann mehr
Durchaus verblüffend sind die Ergebnisse einer Studie in Sachen Stuttgart 21, von der stern.de berichtet. Ein Münchner Büro habe herausgefunden, dass der jetzige Kopfbahnhof mit seinen 17 Gleisen deutliche Leistungsreserven habe, so der Stern. In der Spitzenstunde schaffe der Bahnhof 56 Züge und sei damit 14 Prozent leistungsfähiger als Stuttgart 21. Notwendig sei eine Optimierung …
Weiterlesen
EVG gegen Verlängerung von ICE-Reinigungsintervallen
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat die geplante Verlängerung der Reinigungsintervalle in Fernzügen kritisiert. „Die Deutsche Bahn will ein sympathisches Unternehmen sein. Aber sympathisch wird man nicht mit dreckigen Zügen. Die Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit würde damit noch größer werden“, sagt der Stellvertretende EVG-Vorsitzende Klaus-Dieter Hommel. Derzeit werden die Waggons der ICE-Züge alle sechs …
Weiterlesen
Deutsche Bahn erhöht Preise: Gerechtfertigt oder überzogen?
Die Deutsche Bahn verlangt ab Planwechsel mehr Geld von ihren Kunden. Im Fernverkehr sind durchschnittlich 3,9 Prozent, im Nahverkehr durchschnittlich 2,7 Prozent mehr fällig. Als Grund werden deutlich gestiegene Personal- und Energiekosten genannt – was allerdings in der entsprechenden Presseinformation nicht näher präzisiert wird. Man habe auf eine Verteuerung der Sparpreise verzichtet, argumentiert die DB …
Weiterlesen
EVG verurteilt Brandanschläge auf Strecken der DB
Der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Alexander Kirchner, hat die Anschläge auf Einrichtungen der Deutschen Bahn auf das schärfste kritisiert. Erstmals war an einer Bahnstrecke im Westen von Berlin ein Brandsatz explodiert. “Auch wenn Menschen nicht zu Schaden gekommen sind, verurteilen wir diese Form des Protestes nachdrücklich”, machte Kirchner deutlich. “Für unsere Kolleginnen und …
Weiterlesen
Grünes Licht für Ausbau der Strecke Trier–Luxemburg
Zur Verbesserung der Verkehrsbeziehungen auf der Strecke Luxemburg–Trier haben die Deutsche Bahn AG und das Großherzogtum Luxemburg vereinbart, in den kommenden Jahren rund 19,6 Millionen Euro in den Ausbau der Schieneninfrastruktur zu investieren. Mit der am 7. Oktober 2011 unterzeichneten Vereinbarung kommt der geplante Ausbau des eingleisigen Abschnittes auf der Moselstrecke zwischen Igel und Igel …
Weiterlesen
DB verurteilt Brandanschläge auf Infrastruktur
Die Deutsche Bahn verurteilt auf das schärfste die Brandanschläge auf die Signalanlagen der Bahnstrecke Berlin-Hamburg am heutigen frühen Morgen. Bei zusätzlich veranlassten Streckenkontrollen wurden von DB-Mitarbeitern weitere Brandvorrichtungen nördlich des Berliner Hauptbahnhofes gefunden. „Unsere Kunden sollen nach den Bekennerschreiben für den Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr herhalten. Das ist absolut verantwortungslos“, so Prof. Gerd Neubeck, Leiter der …
Weiterlesen