Schlagwort: Deutsche Bahn AG
70 Prozent der DB-Güterwagen rollen „auf leisen Sohlen“
In einer Pressemitteilung zum „Tag gegen Lärm“, der am 25. April im Kalender steht, bilanziert die DB Cargo ihre Umrüstung der Güterwagen auf leise Bremsen. Mit 44.000 Güterwagen sind bereits gut 70 Prozent der Flotte auf „leisen Sohlen“ unterwegs. 1.700 Streckenkilometer Gleise – rund 40 Prozent der als besonders belastet geltenden Strecken von 3.700 …
Weiterlesen

Bahnchef will Stuttgart 21 weiterbauen
Nach Aussage des Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn AG (DB AG), Richard Lutz, vor dem Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur des Bundestages ist trotz der Erhöhung der Kosten für das Bahn-Projekt “Stuttgart 21” die Vorteilhaftigkeit der Projektfortführung aufgrund der hohen Abbruchkosten auch weiterhin gegeben. Die Kosten für den Abbruch des Projektes bezifferte Lutz bei der …
Weiterlesen
GDL: Zugbegleiter vollwertig ausbilden
In einer Pressemitteilung wendet sich die Gewerkschaft Deutscher Lokführer gegen Ausbildungswege von Zugbegleitern. Den Irrweg des DB Regio-Vorstands Marion Rövekamp werde die GDL nicht mitgehen, heißt es da. So hat Rövekamp in einer Betriebsversammlung deutlich gemacht, dass eine qualifizierte Berufsausbildung nicht mehr gewünscht ist. In lediglich drei Monaten sollen „Service-Zugbegleiter“ angelernt werden und haben weder …
Weiterlesen
Michael Odenwald neuer DB-Aufsichtsratsvorsitzende
Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn AG hat einen neuen Vorsitzenden. Das Gremium wählte heute einstimmig den Juristen und früheren Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Michael Odenwald. Er wird damit Nachfolger von Prof. Dr. Dr. Utz-Hellmuth Felcht, der Ende März sein Amt niedergelegt hatte. Odenwalds Amtszeit läuft bis März 2020. Der neue AR-Vorsitzende erklärte heute in Berlin: „Die …
Weiterlesen

mofair: System Schiene muss wetterfest werden
Neben dem Eisenbahnverkehrsunternehmen Abellio hat sich nun auch das Bündnis für fairen Wettbewerb im Schienenpersonenverkehr mofair zum erneuten Wintereinbruch speziell im Mitteldeutschland zu Wort gemeldet. Rund um Halle/Saale und Leipzig brach der Schienenverkehr zusammen. In einer Pressemitteilung fordert mofair-Geschäftsführer Dr. Matthias Stoffregen: „Der Infrastrukturbetreiber DB Netz muss wetterfest werden.“ Die technische und personelle Ausstattung von …
Weiterlesen

Bündnis 90/Die Grünen zu Zahlungen an Ex-Bahnchef Grube
In einer Pressemeldung von Bündnis 90/Die Grünen kritisiert Matthias Gastel, Sprecher für Bahnpolitik, scharf die in Medien-Berichten erwähnten Zahlungen von 2,3 Millionen Euro an den ehemaligen DB-Chef Rüdiger Grube. „Wenn die Berichte stimmen und Bahnchef Grube nach seinem freiwilligen Ausscheiden aus dem Amt eine Abfindung in Millionenhöhe bekommen hat, dann ist das an Dreistigkeit kaum …
Weiterlesen
Uelzen–Stendal–Magdeburg–Halle wird zweigleisig
Wie die Deutsche Bahn AG mitteilte, plant sie in den nächsten Jahren die Strecke Uelzen—Stendal—Magdeburg—Halle (S.) (Ostkorridor Nord) zweigleisig auszubauen. Damit werden die Voraussetzungen für eine bessere Anbindung des Güterverkehrs von Mitteldeutschland an die Nordseehäfen und für einen flexibleren Reiseverkehr geschaffen. Derzeit werden für die Abschnitte Steinfeld—Hohenwulsch und Salzwedel—Veerßen die Planungen auf Grundlage des bestehenden …
Weiterlesen
Bahn-Unglück in Österreich
Wie aus mehreren Pressmeldungen ersichtlich ist es gestern gegen 12.45 Uhr in Österreich im Bahnhofsbereich Niklasdorf (Steiermark) aus bislang ungeklärter Ursache zu einer Flankenfahrt zwischen einem Regionalzug und einem Eurocity gekommen. Dabei entgleisten mehrere Wagons. Eine Frau konnte nach ersten Angaben nur noch tot geborgen werden. 22 Personen wurden verletzt, darunter drei Kinder. Zumindest ein …
Weiterlesen
Baden-Württemberg: Keine Übernahme von Mehrkosten bei Stuttgart 21
In einer Pressemitteilung hat das baden-württembergische Ministerium für Verkehr mitgeteilt, dass das Bundesland in einer Klageerwiderung beim Verwaltungsgericht Stuttgart die Forderungen der DB AG zu einer Mehrkostenübernahme hinsichtlich Stuttgart 21 zurückgewiesen hat. Das Land ist sich mit den anderen verklagten Projektpartnern – Stadt Stuttgart, Verband Region Stuttgart und Flughafen Stuttgart GmbH – einig, dass die …
Weiterlesen

Netzbeirat fordert Sofortprogramm zur Sicherung der Schieneninfrastruktur bei extremen Wetterlagen
In einer Stellungnahme fordert der Netzbeirat der DB Netz AG entschiedene Maßnahmen des Gesetzgebers zur Gleichstellung von Straße und Schiene bei der Vegetationskontrolle durch Änderung der Gesetze, die eine nachhaltige Sicherung des Bahnbetriebs vor Sturmschäden erschweren. Ferner fordert das Fachgremium, bestehend aus Eisenbahnunternehmen, SPNV-Aufgabenträgern und Branchenverbänden, eine Verstärkung des Aufwands bei der DB Netz AG …
Weiterlesen