Schlagwort: Deutsche Bahn AG
Pendolino verbindet Deutschland, Italien und die Schweiz
Der Avelia Pendolino, Alstoms Hochgeschwindigkeitszug, wird ab Dezember 2017 Deutschland, Italien und die Schweiz verbinden. Mit dem Fahrplanwechsel in Dezember bieten SBB, Deutsche Bahn und Trenitalia einen neuen Direktservice zwischen Deutschland und Italien via der Schweiz an. Anfang 2017 lieferte Alstom den letzten von den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) beauftragten Pendolino ETR 610 Hochgeschwindigkeitszug mit Neigetechnik …
Weiterlesen

DB Cargo verdoppelte CO2-freie Schienentransporte
DB Cargo hat den Anteil CO2-freier Schienentransporte in den letzten 12 Monaten um mehr als die Hälfte steigern können, ein weiterer Ausbau ist in 2018 geplant. Damit leistet die Güterbahn-Tochter der DB AG ihren Beitrag zum Ziel, die spezifischen Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 50 Prozent gegenüber 2006 zu reduzieren. Gegenüber einem Transport auf der …
Weiterlesen
„Grischa“ legte den Norden und Osten lahm
Diesmal hieß das Sturmtief „Grischa“. Drei Tote und ein Vermisster gehören bislang zur traurigen Bilanz. Wem fällt da nicht „Xavier“ von Anfang Oktober ein? Beide Sturmtiefs legten den Schienenverkehr im Norden und Osten Deutschlands in großen Teilen lahm. Erneut erwies sich der Bewuchs an den Bahnstrecken als Risiko. Im Osten Mecklenburg-Vorpommerns verschärfte noch das Sturmtief …
Weiterlesen
DB prüft Termine und Kosten von Stuttgart 21
In einer Pressemeldung der Deutschen Bahn AG wir mittgeteilt, dass bislang ein Terminverzug von 24 Monaten im Projekt Stuttgart 21 entstanden sei, der sich in den vergangenen Monaten trotz vielfältiger Beschleunigungsanstrengungen nicht grundlegend reduziert habe. Aufgrund der weiter bestehenden Termin- und Kostenrisiken und angesichts der noch bevorstehenden Ausschreibungen und Vergaben sowie der gerade zuletzt am …
Weiterlesen
Langfassung Wettbewerber-Report 2017/18 im Netz
In einer gemeinsamen Pressemitteilung verweisen mofair, NEE und VPI darauf, dass die Schieneninfrastruktur in Deutschland geschrumpft ist. Der Gewinnbeitrag der monopolistischen Infrastrukturunternehmen zum DB-Konzernergebnis steige weiter an. Welche Auswirkungen das auf die Wettbewerbssituation innerhalb des Sektors und zu anderen Verkehrsträgern hat zeigt der inzwischen zum fünften Mal – und zum ersten Mal von den drei …
Weiterlesen
Deutsche Bahn springt eine Stunde zurück
In der Nacht vom 28. auf den 29. Oktober endet in Deutschland die Sommerzeit. Um 3 Uhr werden die Uhren um eine Stunde auf 2 Uhr zurückgestellt. Die in der Nacht verkehrenden elf Fernverkehrszüge werden in der um eine Stunde längeren Nacht an einem geeigneten Bahnhof entlang der Reisestrecke anhalten. Auf diese Weise wird sichergestellt, …
Weiterlesen

Ab 2018 fahren Reisende im Fernverkehr mit 100 Prozent Ökostrom
Die Deutsche Bahn hat heute ihr Klimaschutzziel bis 2030 definiert. „Wir werden bis 2030 den spezifischen CO2-Ausstoß weltweit um mindestens 50 Prozent reduzieren. Das ist ein großer Schritt auf dem Weg zum komplett klimaneutralen Konzern, der wir 2050 sein werden“, so der DB-Vorstandsvorsitzende Dr. Richard Lutz im Vorfeld der Bonner UN-Klimaschutzkonferenz (6. bis 17. November …
Weiterlesen

Veränderungen bei DB Cargo
In einer Pressemitteilung der DB heißt es: Dr. Jürgen Wilder, Vorstandsvorsitzender der DB Cargo AG, steht nicht mehr für den DB-Vorstandsposten „Güterverkehr und Logistik“ zur Verfügung. „Angesichts der aktuellen Diskussionen habe ich mich entschlossen, meine Kandidatur nicht weiter aufrecht zu erhalten. Mit meiner Entscheidung möchte ich dazu beitragen, dass bei der DB Cargo AG inhaltliche …
Weiterlesen
Deutsche Bahn: Fernverkehrsfahrplan 2018
Mit dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember profitieren viele Reisende von der größten Angebotsverbesserung in der Geschichte der Deutschen Bahn (DB). Hervorgehoben werden in einer Pressmitteiling der DB die neue Schnellfahrstrecke Berlin–München, das neue Drehkreuz Erfurt, der Start des ICE 4 und mehr internationale Verbindungen. Die Fernverkehrspreise steigen dabei um durchschnittlich 0,9 Prozent und bleiben damit …
Weiterlesen

PRO BAHN kritisiert pauschale Einstellung des SPNV in Schleswig-Holstein
Der Fahrgastverband PRO BAHN kritisiert in einer Pressemitteilung die pauschale Einstellung des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) in Schleswig-Holstein auf den Bahnstrecken der DB Netz als unangemessen und nicht nachvollziehbar. Die Einstellung des SPNV auf der Bahnstrecke Neumünster – Elmshorn und später auch auf der Bahnstrecke Itzehoe – Elmshorn infolge äußerer Auswirkungen durch den Sturm „Xavier“ sind begründet …
Weiterlesen