Schlagwort: ETCS
Robel liefert Instandhaltungsfahrzeug mit ETCS an DB Netz AG
Robel hat das erste von vier Instandhaltungsfahrzeugen für Oberleitungsanlagen mit ETCS Zugsicherung an die DB Netz AG übergeben. Das Infrastrukturunternehmen der Deutschen Bahn erweitere damit seine bestehende Fahrzeugflotte, teilt Robel heute mit. Bereits seit 2010 sind acht Robel-Maschinen dieser Baureihe bundesweit erfolgreich im Einsatz. Die Arbeitsfahrzeuge verfügen über zwei voneinander unabhängig schwenkbare Hubarbeitsbühnen und ermöglichen in …
Weiterlesen

SBB beschließt neue Sicherheitsmaßnahmen
Die SBB führt die Abfahrerlaubnis durch den Fahrdienstleiter, das so genannte Vier-Augen-Prinzip, auf fünf zusätzlichen Bahnhöfen ein. Zudem sollen 21 ferngesteuerte Kreuzungsbahnhöfe vorzeitig abgesichert werden. Diese Maßnahmen hat die SBB im Rahmen der Überprüfung beschlossen, die sie nach der Kollision zweier Regionalzüge von Ende Juli in Granges-Marnand in Auftrag gegeben hatte, teilt das Unternehmen heute …
Weiterlesen
DB AG schreibt Beschaffung von Dieselloks aus
Die Deutsche Bahn AG hat die Beschaffung von sieben bis zehn Diesellokomotiven und optional der gleichen Anzahl weiterer Lokomotiven für die DB Fernverkehr im Amtsblatt der Europäischen Union ausgeschrieben. Folgende Fahrzeugeigenschaften werden gefordert: Antrieb über Dieselmotor mit Abgasnorm Stage IIIB mit Partikelfilter, Dieselmotorleistung mindestens 2,7 MW, Anfahrzugkraft mindestens 270 kN, Höchtsgeschwindigkeit für Überführungsfahrten 140 km/h, Vorrüstung ETCS und optional Vorrüstung Mittelpufferkupplung. …
Weiterlesen
UIC und railML streben universelles Format für Infrastrukturdaten an
Im Rahmen der gemeinsame Initiative UIC-ERIM/railML trafen sich am 17. September 60 Vertreter aus insgesamt 17 Ländern beim Internationalen Eisenbahnverband (UIC) zur Schaffung eines universellen Formats für die Übertragung von Infrastrukturdaten, um den Grundstein für eine gemeinsame „Sprache” im Datenaustausch zu legen. Das teilte die UIC kürzlich mit. Dank der Zusammenarbeit und besseren Koordinierung unter …
Weiterlesen
boxXpress kauft vier Vectron-Loks
Siemens hat von boxXpress einen Auftrag über die Lieferung von vier Vectron-AC-Lokomotiven erhalten. Das gab Siemens heute bekannt. Die Lokomotiven werden den Angaben zufolge noch in diesem Jahr im Siemens-Lokomotivenwerk in München-Allach an den Kunden übergeben. Zusätzlich übernehme Siemens den Full Service der Fahrzeuge. Die Fahrzeuge seien für den grenzüberschreitenden Verkehr in Deutschland und Österreich vorgesehen, …
Weiterlesen

Neue Vectron Lokomotiven für CargoServ
Die Cargo Service GmbH (CargoServ) hat bei Siemens eine Vectron Lokomotive bestellt. Der Vertrag wurde am 7. August unterzeichnet. Nach der Auslieferung im Februar 2014 wird dies die erste Lokomotive dieser Baureihe sein, die auf dem österreichischen Streckennetz den Betrieb aufnimmt. Das bestellte Fahrzeug ist für den grenzüberschreitenden Verkehr in Österreich und Deutschland vorgesehen. Neben …
Weiterlesen

ERTMS-Konferenz in Istanbul
Zusammen mit den Türkischen Eisenbahnen TCDD organisiert die UIC, der internationale Eisenbahnverband, die 11. UIC/ERTMS-Konferenz “Optimierung von Investitionen bei den Eisenbahnen weltweit”. Die Konferenz wird vom 1. bis 3. April 2014 im HCC-Kongresszentrum im Hotel Golden Horn in Istanbul stattfinden. Diese internationale Veranstaltung zu ERTMS und den Teilbereichen ETCS für Zugsicherung und GSM-R für Funkkommunikation ist eine …
Weiterlesen
MRCE-Loks mit ETCS ausgerüstet
Siemens hat 30 Lokomotiven des Typs ES64U2 des Lokomotivvermieters Mitsui Rail Capital Europe (MRCE) mit dem europäischen Zugsicherungssystem (ETCS) ausgerüstet. Realisiert wurde dies mit der Siemens ETCS-Fahrzeugausrüstung Trainguard 200. Parallel zum Umbau erfolgten die Zulassungsarbeiten in den künftigen Einsatzländern Deutschland, Österreich und Ungarn. Seit Mitte Juni sind die Loks für den Betrieb mit und ohne …
Weiterlesen
Thales und Kapsch arbeiten in Bulgarien zusammen
Als Konsortialführer hat Thales mit der bulgarischen Bahninfrastrukturgesellschaft NRIC einen Vertrag über die Lieferung elektronischer Signal- und Sicherungs- sowie Telekommunikationstechnik für die Bahnstrecke Sofia-Plovdiv abgeschlossen. Kapsch CarrierCom wird im Rahmen des Projektes die GSM-R Technologie einbringen. Die Gesamtsumme für den Vertrag beträgt 35 Millionen Euro. Thales und Kapsch arbeiten bei der Implementierung der Gesamtlösung auf …
Weiterlesen

Siemens rüstet 230 SBB-Triebwagen mit Traingard-Systemen aus
Siemens rüstet 230 Triebfahrzeuge der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) mit Trainguard-200-Fahrzeuggeräten (On-Board-Units) aus. Das teilte das Unternehmen heute mit. Die Boardcomputer sind sowohl mit dem European Train Control System (ETCS) Level 1 und 2 sowie dem nationalen Zugsicherungssystem ZUB kompatibel. „Das Fahrzeuggerät berechnet und überwacht für alle in der Schweiz eingesetzten Systeme die maximal zulässige Geschwindigkeit …
Weiterlesen