Schlagwort: GDL
Warnstreik angedroht
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) beginnt mit ihren Warnstreiks. Zwischen 6 und 8 Uhr legen die Lokführer die Arbeit nieder. Welche Auswirkungen der Zwei-Stunden-Streik auf den späteren Bahnverkehr haben wird, ist noch völlig unklar. Hintergrund: Die Lokführer werden bei der privaten Konkurrenz meist schlechter bezahlt als bei der DB. Das will die GDL, die etwa …
Weiterlesen
Warnstreiks angedroht
Die Lokführer in Deutschland haben für Montag erste Warnstreiks angekündigt. In dem Tarifkonflikt fordert die Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) einen Branchentarifvertrag für alle Lokführer im Nah-, Fern- und Güterverkehr, unabhängig davon, für welches Unternehmen sie arbeiten. „Wir wollen einen Flächentarifvertrag für alle Lokführer, und dafür sind wir auch bereit zu streiken, wenn die Arbeitgeber uns …
Weiterlesen
Streik könnte nächste Woche beginnen
In der kommenden Woche sollen die Warnstreiks der Lokführer beginnen. Nach Berichten der „Süddeutschen Zeitung” müssen Bahnkunden im Fern-, Nah- und Güterverkehr ab kommenden Montag mit einem Arbeitskampf rechnen. Bisher hatte die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) Warnstreiks bereits ab Mittwoch angekündigt. Das Blatt schreibt, mit der Verschiebung auf kommende Woche solle dem Vernehmen nach vermieden …
Weiterlesen
Keine Warnstreiks bei metronom
Die metronom Züge sind nicht von den für diese Woche angekündigten Warnstreiks betroffen und fahren regulär nach Fahrplan. Hintergrund ist, dass die Warnstreiks im Zuge der Verhandlungen zu einem Branchentarifvertrag durch die Bahngewerkschaften Transnet und GDBA angekündigt wurden. Die metronom Eisenbahngesellschaft aus Uelzen ist von diesen nicht betroffen, da der Großteil der Belegschaft in der …
Weiterlesen
GDL fordert fünf Prozent mehr Lohn
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) fordert auf Basis des Lokführer Tarifvertrages mit der Deutschen Bahn AG eine Tarifsteigerung von fünf Prozent für die Lokführer. Zusätzlich soll ein einheitlicher Bundesrahmen-Lokomotivführer-Tarifvertrag mit der DB und andern Unternehmen im Schienenverkehr abgeschlossen werden. Damit verfolgt die GDL das Ziel, ein einheitliches Vergütungsniveau für alle Lokführer in Deutschland zu schaffen. …
Weiterlesen
Schell übergibt an Fraile
Manfred Schell, Ehrenvorsitzender der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), hat die Präsidentschaft der Autonomen Lokomotivführer-Gewerkschaften (ALE) an Jesus Garcia Fraile abgegeben. Schell, der dieses Amt seit der Gründung 1989 inne hatte, ist nun Ehrenpräsident der ALE. Claus Weselsky, GDL-Bundesvorsitzender und der Vorsitzende der polnischen Lokomotivführergewerkschaft ZZM Leszek Mietek, sind die Vertreter Frailes.