Schlagwort: GDL

27. Februar 2014

DB und GDL unterbrechen Tarifverhandlungen

Ohne weitere Annäherungen sind heute die Verhandlungen mit der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) über den Beschäftigungsschutz für fahrdienstuntaugliche DB-Lokführer unterbrochen worden. Das teilt die DB mit. Die Verhandlungen befänden sich wegen heute von der GDL erhobenen Forderungen an einem schwierigen Punkt, erklärte DB-Personalvorstand Ulrich Weber. Die GDL habe in der heutigen Verhandlungsrunde weitere Forderungen erhoben, heißt …
Weiterlesen

Weiterlesen

13. Februar 2014

GDL-Warnstreik bei der Vogtlandbahn

Gestern wurde die Vogtlandbahn (VBG) von von 4.30 bis 11 Uhr bestreikt. Sie befindet sich seit einem Jahr in Tarifverhandlungen mit der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL). Nach Angaben der GDL standen etwa 80 Prozent der Züge still. Selbst internationale Züge (München–Prag) seien betroffen gewesen, heißt es. Seit einem Jahr drehen sich die Tarifverhandlungen im Kreis, moniert die …
Weiterlesen

Weiterlesen

7. Februar 2014

DB und GDL haben Verhandlungen wieder aufgenommen

In der heutigen Verhandlungsrunde über einen umfassenden Mitarbeiterschutz für Lokführer, die gesundheitsbedingt ihren Beruf nicht mehr ausüben können, haben Deutsche Bahn und Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) Fortschritte erzielt, teilt die DB AG mit. “Wir sind froh, dass wir wieder am Verhandlungstisch sitzen. Das zeigt, dass wir uns im Interesse unserer Lokführer auf einem guten Weg befinden”, sagt …
Weiterlesen

Weiterlesen

31. Januar 2014

GDL: Keine Arbeitskämpfe bis 7. Februar

Die Gewerkschaft der Lokomotivführer (GDL) kündigt an, dass es bis zum 7. Februar keine Arbeitskämpfe geben wird. Trotz eingehender Prüfung habe die Gewerkschaft aber nicht feststellen können, ob das Angebot der Deutschen Bahn eine Mogelpackung sei. Einen Verhandlungstermin hat die GDL fürden7. Februar 2014 vereinbart, bis dahin finden den Angabe zufolge  keine Arbeitskämpfe statt. Die GDL kündigt zudem …
Weiterlesen

Weiterlesen

15. Januar 2014

DB macht GDL weiteres Angebot

Die DB hat in der Tarifauseinandersetzung mit der GDL über die künftige Beschäftigungssicherung gestern erneut ein Angebot unterbreitet. Damit solle ein unverhältnismäßiger Arbeitskampf vermieden werden, der Kunden, Unternehmen und Mitarbeiter in Mitleidenschaft ziehen würde, teilte die DB mit.  Bei dem zusätzlichen Angebot geht es um weitere Einkommensverbesserungen und neue Abfindungsregelungen für Lokomotivführer, die aus gesundheitlichen Gründen …
Weiterlesen

Weiterlesen

30. August 2013

GDL: Mainz ist schon seit Langem überall

„Mainz ist schon seit Langem überall!“ Mit diesen Worten gehe der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) Claus Weselsky am Montag in die Sitzung des Verkehrsausschusses des Deutschen Bundestags nach Berlin. Das kündigt die Arbeitnehmervertretung heute an. Nicht nur Fahrdienstleiter, auch Lokomotivführer und Zugbegleiter fehlten bei der DB, kritisiert die GDL. Bundesweit gebe es 1000 Lokomotivführer zu …
Weiterlesen

Weiterlesen

12. Juni 2013

GDL unterzeichnet Tarifvertrag mit agilis

GDL, agilis Verkehrsgesellschaft und agilis Eisenbahngesellschaft haben gestern ihren ersten Tarifvertrag unterzeichnet. Dies ist nicht nur der erste Tarifvertrag zwischen der GDL und dem Regensburger Unternehmen, sondern den Angaben der GDL zufolge zugleich der erste Tarifvertrag, den die GDL im Bundesland Bayern mit einem privaten Eisenbahnverkehrsunternehmen abschließt. Bisheriger Tarifpartner der agilis war die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft …
Weiterlesen

Weiterlesen

15. Mai 2013

GDL beendet Personalquerelen

“Die Generalversammlung hat die Personalquerelen beendet.“ Das erklärte der Vorsitzende der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) Claus Weselsky nach der außerordentlichen Generalversammlung vom 14. bis 15. Mai 2013 in Berlin. Die beiden stellvertretenden Bundesvorsitzenden Norbert Quitter und Lutz Schreiber sind von den mehr als 200 Delegierten mit  84/75 Prozent in ihren Ämtern bestätigt worden. Schreiber war …
Weiterlesen

Weiterlesen

5. März 2013

Gewerkschaft fordert Ausstieg aus Stuttgart 21

Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn soll heute der Erhöhung des Finanzierungsrahmens des umstrittenen Bahnhofsprojekts Stuttgart 21 um zwei Milliarden Euro nicht zustimmen. Das forderte der Hauptvorstand der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) nach eingehender Bewertung der Chancen und Risiken in der Hauptvorstandssitzung vom 4. bis 6  März 2013 in Eisenach. „Die Bahn und damit letztendlich die …
Weiterlesen

Weiterlesen

12. Dezember 2012

GDL: Kein fliehendes Bahn-Personal

Am Sonntag gab es zahlreiche Verspätungen im Bahnverkehr. Die Züge konnten aufgrund des starken Schneefalls nicht so schnell fahren und wegen der Einschränkungen im Flugverkehr nutzten auch viel mehr Leute den Zug. Dazu erklärt so der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) Claus Weselsky: “Während man sowohl Staus auf der Straße als auch Flugausfälle als gottgegeben …
Weiterlesen

Weiterlesen