Schlagwort: NEE
Corona-Krise: Güterbahnen von Schienenmaut befreien
Die Wettbewerbsbahnen im Schienengüterverkehr fordern die Bundesregierung auf, die Schienenmaut für Güterzüge während der Corona-Krise auszusetzen. „Einige unserer Mitgliedsunternehmen berichten, dass Transporte von der Schiene aus Preisgründen auf die Straße zurückverlagert werden, weil es anscheinend keinen Mangel an Lkw-Fahrern sowie freien Kapazitäten mehr gibt“, erläutert Peter Westenberger, Geschäftsführer des Netzwerks Europäischer Eisenbahnen (NEE). Auch in …
Weiterlesen

DB Netz nimmt Güterbahnen schwere Last von den Schultern
Die jahrelange Rechtsunsicherheit bei Trassenpreisen für Güterzüge hat ein Ende: Die DB Netz AG hat gegenüber ihren Kunden erklärt, dass sie ihre Klagen gegen die Bundesnetzagentur wegen nicht genehmigter Trassenpreiserhöhungen für Güterzüge zurückzieht. „Wir freuen uns außerordentlich über diesen kundenfreundlichen Schritt“, sagte Peter Westenberger, Geschäftsführer des Netzwerks Europäischer Eisenbahnen (NEE), und bedankte sich ausdrücklich bei …
Weiterlesen

NEE zur Corona-Krise: Stärken des Schienengüterverkehrs nutzen
Der Güterbahnverband Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE) hat in Berlin einen gemeinsamen Brief von Logistik- und Bahnverbänden an die europäischen Institutionen veröffentlicht, in dem der Schienengüterverkehr als das am wenigsten vom Coronavirus gefährdete Verkehrsmittel empfohlen wird. „Einer der großen Vorteile des Schienengüterverkehrs ist, dass wenige Menschen große Mengen transportieren“, erläutert Peter Westenberger, Geschäftsführer des NEE. „Damit …
Weiterlesen

Schienenverkehr nicht vom schnellen Internet abkoppeln
Es hatte ein wenig den Anschein, als geschehe es „auf dem letzten Drücker“: Heute stellten Verbände des Bahnsektors ihre Position zur Vergabe der 5G-Lizenzen durch die Bundesnetzagentur (BnetzA) vor. Die Entscheidung fällt am 26. November 2018. BAG-SPNV, mofair, Allianz pro Schiene, NEE, VDB, VDV, VCD und VPI unterstützen die Bestrebungen der BNetzA, das deutsche Mobilfunknetz …
Weiterlesen
Zukunftsbündnis Bahn: NEE fordert “Bahnreform 2” und lobt wachsenden Schienengüterverkehr bei Privatbahnen
Anlässlich des heutigen Spitzentreffens zum „Zukunftsbündnis Schiene“ im Bundesverkehrsministerium (BMVI) fordert das Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE) eine “Bahnreform 2“ für Deutschland. Nach Auffassung des NEE- Vorstandsvorsitzenden Ludolf Kerkeling müssen sich Verkehrsminister Scheuer und der neue Bundesschienenbeauftragte Enak Ferlemann vor allem auf „fairen und pluralen Wettbewerb, eine leistungsfähige, moderne und gewinnfrei betriebene Infrastruktur sowie die Innovationsförderung, …
Weiterlesen

Aus den Stellungnahmen zur Ablehnung des Anreizsystems durch die Bundesnetzagentur
BAG-SPNV, DB Netz, mofair, VDV: Die Bundesnetzagentur hat entschieden, das von der DB Netz AG unter Einbeziehung der Ergebnisse des Runden Tisches Baustellenmanagement beantragte Anreizsystem in den Schienennetz-Benutzungsbedingungen (SNB) nicht zu genehmigen. Dazu Dr. Thomas Schaffer (Vorstand Marketing und Fahrplan DB Netz AG), Stephan Krenz (Präsident mofair), Frank Zerban (Hauptgeschäftsführer BAG-SPNV) und Dr. Martin Henke …
Weiterlesen
Baustellen zuverlässiger managen, Auswirkungen auf Kunden reduzieren
Am 5. Juni 2017 haben Unternehmen und Verbände der Schienenverkehrsbranche ihren Ergebnisbericht „Runder Tisch Baustellenmanagement“ an Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur übergeben. Wie der Pressemeldung des VDV zu entnehmen war vereinbarten die Teilnehmer des „Runden Tisches Baustellenmanagement“ vier Bausteine zur Verbesserung der Bauplanung. Sie beinhalten Vereinbarungen zwischen Bund und DB Netz AG …
Weiterlesen
Langfassung Wettbewerber-Report 2017/18 im Netz
In einer gemeinsamen Pressemitteilung verweisen mofair, NEE und VPI darauf, dass die Schieneninfrastruktur in Deutschland geschrumpft ist. Der Gewinnbeitrag der monopolistischen Infrastrukturunternehmen zum DB-Konzernergebnis steige weiter an. Welche Auswirkungen das auf die Wettbewerbssituation innerhalb des Sektors und zu anderen Verkehrsträgern hat zeigt der inzwischen zum fünften Mal – und zum ersten Mal von den drei …
Weiterlesen
NEE: Enttäuschung über Gesamtkosten-Entscheidung der Bundesnetzagentur
Die Entscheidung der Bundesnetzagentur zum “Ausgangsniveau der Gesamtkosten” des Netzbetriebs der Deutschen Bahn AG könnte die Trassenpreise für die Nutzer des DB-Netzes weiter in die Höhe treiben. Der Vorstandsvorsitzende des Netzwerks Europäischer Eisenbahnen (NEE), Ludolf Kerkeling, warnte in Berlin vor einer neuerlichen Belastung der Wettbewerbsfähigkeit des Schienenverkehrs. Wenn schon die Gesamtkosten eine Steigerung von 4,5 …
Weiterlesen
NEE, VPI, GDL: Drastischer Anstieg der Trassenpreise im Schienenverkehr droht!
Eine gemeinsame Pressemitteilung des Verbandes Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE) e.V., der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) und des Verbandes Deutscher Güterwagenhalter in Deutschland (VPI) e.V. verweist auf ein Gutachten, in dem festgestellt wird, das die Deutsche Bahn AG die Trassenpreise ab 2019 um rund eine Milliarde zu hoch angesetzt hat. Die Netztochter der Deutschen Bahn AG …
Weiterlesen