Schlagwort: ÖPNV
Bundesnetzagentur: Starker Rückgang der Verkehrsleistung
Die Bundesnetzagentur hat einen Sonderbericht über die Entwicklung des Eisenbahnmarktes 2020 in Deutschland unter den Bedingungen der Covid-19-Pandemie veröffentlicht. Die Verkehrsleistung sank im Jahr 2020 um 38 Prozent im Schienenpersonennahverkehr und um 47 Prozent im Schienenpersonenfernverkehr. Die Verkehre der nicht-bundeseigenen Fernverkehrsanbieter wurden aus wirtschaftlichen Gründen in einigen Monaten komplett eingestellt. Die Nahverkehrsunternehmen sowie die DB …
Weiterlesen

Fit for 55: Ein guter erster Schritt
Die Europäische Kommission hat das so genannte „Fit for 55“-Paket vorgestellt. Darin macht sie 13 Vorschläge, um das verschärfte EU-Klimaschutzziel bis 2030 zu erreichen. Auch der Verkehrssektor spielt dabei eine zentrale Rolle. Die Betreiber von Bus und Bahn, denen eine wichtige Funktion bei der Erreichung der Ziele im Verkehrssektor zukommt, könnten an mehreren Stellen von …
Weiterlesen

PriMa Express 14/2021 erschienen
Themen sind u.a.: Personennahverkehr: Abellio begibt sich ins Schutzschirmverfahren Güterverkehr: Datendrehscheibe für mehr Transparenz im KV Alternative Antriebe: Oberleitung bleibt Königsweg Infrastruktur: Elektrifizierung Dresden-Görlitz wieder auf Eis Bahnlärm: BMVI will dem Störfaktor Flachstellen nachgehen Wir wünschen angenehme Lektüre und ein schönes Wochenende! >>Download Newsletter<<

Die Rückkehr der Fahrgäste
Die Nahverkehrsunternehmen und Verbünde in Deutschland wollen mit zahlreichen Maßnahmen ab Sommer so viele Kundinnen und Kunden für den ÖPNV zurückgewinnen, wie möglich. Neben verschiedenen regionalen und landesweiten Aktivitäten, bei denen die Fahrgäste mit ihren Tickets zusätzliche Angebote, wie erweiterte Mitnahmemöglichkeiten und Geltungsbereiche, nutzen können, wird vom 13. bis 26. September eine bundesweit einmalige Aktion …
Weiterlesen

Privatbahn Magazin 3/21 erschienen
Das neue PriMa ist da! Im Titelthema dreht sich alles um den ÖPNV der Zukunft: Smart, digital, vernetzt Die Zeichen der Zeit sind deutlich: Gesellschaft und Politik wollen mehr Umwelt- und Klimaschutz – und damit weg vom verschwenderischen Individualverkehr hin zum effektiven öffentlichen Verkehr. Schon allein das Argument der Energieeffizienz der Schiene gegenüber allem, was …
Weiterlesen

Sweco plant Neubau von Bahnhaltepunkten
Ausgehend vom Raum Ulm/Neu-Ulm soll auf den vorhandenen Eisenbahnstrecken mit dem Projekt „Regio-S-Bahn Donau-Iller“ (RSB-DI) ein attraktives Nahverkehrsangebot aufgebaut werden. Der Verein Regio-S-Bahn Donau-Iller e. V. wurde von den Landkreisen und Kommunen mit der Planung und Umsetzung der Regio-S-Bahn beauftragt. Mit der SWU Verkehr GmbH wurde ein lokal verankerter Partner gefunden, durch den eine zeitnahe …
Weiterlesen

ÖBB: Hohe Luftwechselraten sorgen für sicheres Bahnfahren
Mit 19. Mai 2021 steht die lange herbeigesehnte Öffnung fast aller Bereiche des öffentlichen Lebens an. Damit werden nicht nur die sozialen Kontakte wieder zunehmen, sondern auch die Mobilität insgesamt. Trotz Corona-Virus lassen sich aber Klimaschutz und gesundes Reisen weiterhin vereinen. Das haben zuletzt der Innenraumanalytiker Peter Tappler und der Umweltmediziner Hans-Peter Hutter, Facharzt für …
Weiterlesen

PriMa Express 10/2021 erschienen
Themen sind u.a.: Personennahverkehr: Covid-Infektionsgefahr im ÖPNV nicht höher als im MIV Fernverkehr: Flixtrain baut Streckennetz aus Infrastruktur: DB verbaut auch 2020 nicht alle Bundesmittel Wartung: Go-Ahead und Stadler streiten über Vertrag Nahverkehr: Grünes Licht für neue Rettungsschirm-Milliarde Wir wünschen angenehme Lektüre und ein schönes Himmelsfahrts-Wochenende! » Download Newsletter
Alles neu: Verbandspräsidentin, RE-Fahrt und Radschnellweg
Anna Weyde wird Erste Verbandsrätin des Regionalverbandes Großraum Braunschweig. Mit großer Mehrheit wählten die Abgeordneten der Verbandsversammlung sie gestern zur Nachfolgerin für Manuela Hahn, die den Verband im Januar verlassen hatte. Anna Weyde ist zugleich die Stellvertreterin für Verbandsdirektor Ralf Sygusch und Leiterinder Abteilung Regionalentwicklung. Verbandsvorsitzender Detlef Tanke begrüßte die neue Erste Verbandsrätin mit den …
Weiterlesen

mofair: Corona-Rettungsschirm 2021 fortsetzen
Die Corona-Krise lastet weiter schwer auf dem öffentlichen Verkehr. Damit der Nahverkehr mit Bussen und Bahnen weiter rollen kann, benötigt er nach Berechnungen der Branche im Jahr 2021 ca. 3,6 Milliarden Euro Ausgleich für die weggebrochenen Einnahmen. Da Restmittel aus 2020 vorhanden waren, heißt das, dass Bund und Länder noch je eine Milliarde Euro leisten …
Weiterlesen
