Schlagwort: ÖPNV

11. Juni 2024

VDV: Einstellungsoffensiven auf Hochtouren

Die VDV-Jahrestagung in Düsseldorf betont die Themen Fachkräftemangel, Fahrgastservice und Vielfalt. VDV-Präsident Ingo Wortmann berichtet von steigenden Bewerberzahlen und erfolgreichen Einstellungen, weist jedoch auf die großen Herausforderungen hin, jährlich 6.000 Rentenabgänge bis 2030 zu kompensieren.

Weiterlesen

16. Mai 2024

VDV: „Unvergleichlicher Druck auf den Unternehmen“

Kurz vor der VDV-Jahrestagung in Düsseldorf vom 10. bis 12. Juni vermeldet der VDV – Branchenverband des öffentlichen Personen- und des Eisenbahnverkehrs – eine neue Mitgliederhöchstzahl von insgesamt 674 Mitgliedsunternehmen. Die stehen alle vor großen Problemen: Finanzen, Personal, Bürokratie – viele Fragen sind unbeantwortet. Die Trassenpreise für die Güterbahnen sind indiskutabel, die Elektrifizierung des Netzes stockt, der Ausbau- und Modernisierungspakt des ÖPNV liegt brach“, so VDV-Präsident Ingo Wortmann.

Weiterlesen

7. Mai 2024

PriMa-Sonderheft zur IT-TRANS 2024: Digitale Lösungen im Fokus der Bahnbranche

Die digitale Transformation hat die Bahnbranche fest im Griff, und die IT-TRANS in Karlsruhe ist die führende Plattform für intelligente Lösungen. Vom 14. bis 16. Mai 2024 bietet die Messe ein Schaufenster für die neuesten Innovationen und Trends, die den ÖPNV revolutionieren. In diesem Zusammenhang präsentiert das Privatbahn Magazin ein Sonderheft, das die Vielfalt und das Potenzial digitaler Lösungen in der Bahnbranche beleuchtet.

Weiterlesen

30. April 2024

Ein Jahr Deutschland-Ticket

Nach einem Jahr Deutschland-Ticket zieht der VDV Bilanz: auf der Nachfrageseite ein Erfolg, auf der Einnahmeseite nicht. Damit spitzt sich die wirtschaftliche Lage im ÖPNV dramatisch zu.

Weiterlesen

19. April 2024

Verkehrsministerkonferenz: Langfristige Finanzierung für das Deutschlandticket

Das Deutschlandticket feiert Erfolge: Innerhalb eines Jahres haben bereits 11,2 Millionen Menschen das Angebot genutzt. Jetzt drängen die Bundesländer auf eine langfristige finanzielle Sicherung, um den Erfolg fortzusetzen.

Weiterlesen

8. April 2024

Wirtschaftsfaktor nachhaltige Mobilität

Der Wirtschaftsstandort Deutschland profitiert stark von den Unternehmen der nachhaltigen Mobilitätswirtschaft – sowohl mit Blick auf die Wertschöpfung als auch hinsichtlich der Beschäftigungs- und Einkommenseffekte. Eine aktuelle Studie im Auftrag des Bündnisses nachhaltige Mobilitätswirtschaft von Allianz pro Schiene, Bundesverband Carsharing (bcs), Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und Zukunft Fahrrad bestimmt erstmals den volkswirtschaftlichen Nutzen der nachhaltigen Mobilitätswirtschaft. Die Bilanz: 1,7 Millionen Beschäftigte und rund 118 Milliarden Euro Wertschöpfung in Deutschland!

Weiterlesen

22. März 2024

100 Ausgaben Plattform für die Branche

Seit 100 Ausgaben begleitet das Privatbahn Magazin die Bahnbranche und stellt eine Plattform dar, auf der sie sich versammeln kann.

Weiterlesen

20. März 2024

100 Ausgaben fair informiert

Schon 18 Jahre lang hat das PriMa fair und gleichberechtigt über die Unternehmen der Bahnbranche berichtet.

Weiterlesen

6. März 2024

LNVG-Qualitätsmonitor zeigt Schwächen und Stärken auf

Der neue Qualitätsmonitor der LNVG bietet Fahrgästen in Niedersachsen mehr Transparenz über Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit. Er zeigt Defizite auf, aber auch, dass man sich im Vergleich nicht verstecken muss.

Weiterlesen

28. Februar 2024

Mobilitätsmanager in Niedersachsen ausgebildet

Als einer von 100 Absolventen des Lehrgangs „Kommunales Mobilitätsmanagement“ bei der LNVG zählt Holger Scheuermann nun zu den Spezialisten im Bereich Mobilität in Niedersachsen. Verkehrsminister Olaf Lies überreichte ihm die Urkunde in Hannover.

Weiterlesen