Schlagwort: SBB
transport logistic 2025: Bahnbranche trifft sich zum internationalen Netzwerken in München
Europäische Bahnen: Große Unterschiede in Qualität und Preis-Leistung
SBB AG – Die Astoro-Flotte wird erneuert
VDV: Ulla Kempf ist neue Geschäftsführerin Eisenbahnverkehr
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) bestellt Ulla Kempf zur neuen Geschäftsführerin Eisenbahnverkehr. Sie wird den Posten voraussichtlich zum 1. Mai übernehmen. Der aktuelle Geschäftsführer Martin Henke, der den Bereich seit dem Jahr 2000 leitet, wird den VDV in den kommenden Monaten altersbedingt verlassen und in Ruhestand gehen. Bis dahin werdenKempf und Henke gemeinsam in der VDV-Geschäftsführung für den Eisenbahnverkehr verantwortlich sein.

Privatbahn Magazin 2/21 erschienen
Das neue PriMa ist da! Im Titelthema dreht sich alles um Retrofit – Aus alt mach neuSchienenfahrzeuge sind robust: Mit einer Lebensdauer von oft über 30 oder 40 Jahren und einer Laufleistung von mehreren Millionen Kilometern gehören sie zu den langlebigsten – und damit nachhaltigsten – Verkehrsmitteln. Doch der Mensch und ist recht kurzlebig. Ein …
Weiterlesen

Ceneri-Basistunnel geht von AlpTransit Gotthard AG an SBB über
In der vergangenen Nacht ging der Ceneri-Basistunnel, das letzte Element der NEAT, von der Erstellerin AlpTransit Gotthard AG an die SBB als Betreiberin über. Die SBB wird anschließend im Rahmen des sogenannten Probebetriebs rund 4000 bis 5000 Züge mit Reisenden oder Gütern durch den Tunnel schicken, bevor sie dann den Tunnel im Dezember 2020 fahrplanmäßig …
Weiterlesen

Schweiz: Bundesrat will 14,4 Milliarden Franken ins Bahnnetz investieren
Der Schweizer Bundesrat will mehr Geld für das Schienennetz. Er beantragt dem Parlament für die nächsten vier Jahre 1,2 Milliarden Franken mehr als bisher, wie die Neue Zürcher Zeitung meldet. Demnach sollen die zusätzlichen Mittel dazu beitragen, die Verfügbarkeit und die Qualität des Netzes zu verbessern und damit den Bahnverkehr zu stabilisieren. Zudem soll der …
Weiterlesen

SBB plant größte Modernisierung in der Geschichte des Fernverkehrs
Von einem komplett neuen Innendesign über besseren Mobilfunkempfang bis zum zeitgemäßen Kundeninformationssystem: Mit einer Investitionssumme von über 378 Millionen Euro plant die SBB die größte Fahrzeug-Modernisierung in der Geschichte des Fernverkehrs. Die 44 Intercity-Neigezüge (ICN) haben mittlerweile im Schnitt knapp sechs Millionen Kilometer auf dem Tacho und sind in der Mitte ihres Lebenszyklus angelangt. Nun …
Weiterlesen

Alstom liefert 12 Prima H3-Lokomotiven in die Schweiz
Alstom wird 12 Prima H3-Hybridlokomotiven an die LokRoll 2 AG liefern. Diese wird die Lokomotiven an SBB Cargo in der Schweiz für die Laufzeit von 10 Jahren vermieten. Alstom übernimmt die Halterschaft und Betreuung der Lokomotiven. Der Gesamtwert des Auftrags beläuft sich auf rund 40 Millionen Euro. Die Fahrzeuge werden bei Alstom Deutschland gebaut und …
Weiterlesen

Schweiz: SBB testet selbstfahrende Shuttles
In der Schweiz werden erstmals selbstfahrende Shuttles in ein bestehendes Verkehrs- und Mobilitätssystem integriert. Der Pilotversuch beginnt im Sommer mit zwei Shuttles, die zwischen dem Bahnhof Zug und Technologiecluster Zug verkehren werden. Gestern (7. März 2017) haben die beteiligten Partner den Prototyp des Fahrzeugs in Zug enthüllt. Unter dem Aspekt der kombinierten Mobilität geht das …
Weiterlesen
