Schlagwort: Schiene

17. Mai 2024

Neuer Rettungstriebzug der ÖBB von Stadler

Stadler ist stolz, den ersten öffentlichen Auftritt des neuen, trimodalen Rettungstriebzugs bekannt geben zu dürfen. Der Roll-In des Spezialfahrzeugs mit innovativer Antriebs- und Sicherheitstechnik fand heute im ÖBB Bildungscampus in St. Pölten statt. Stadler wird 18 der multifunktionalen und emissionsarmen Lösch- und Rettungstriebzüge an die ÖBB-Infrastruktur AG (ÖBB) liefern. Diese werden in der Folge als „Servicejets“ an verschiedenen Tunnelportalen stationiert und gemeinsam mit den Feuerwehren vor Ort zum Einsatz gebracht. Die Entwicklung und Produktion der Fahrzeuge erfolgte an den Schweizer Standorten in Bussnang und St. Margrethen.

Weiterlesen

16. Mai 2024

VDV: „Unvergleichlicher Druck auf den Unternehmen“

Kurz vor der VDV-Jahrestagung in Düsseldorf vom 10. bis 12. Juni vermeldet der VDV – Branchenverband des öffentlichen Personen- und des Eisenbahnverkehrs – eine neue Mitgliederhöchstzahl von insgesamt 674 Mitgliedsunternehmen. Die stehen alle vor großen Problemen: Finanzen, Personal, Bürokratie – viele Fragen sind unbeantwortet. Die Trassenpreise für die Güterbahnen sind indiskutabel, die Elektrifizierung des Netzes stockt, der Ausbau- und Modernisierungspakt des ÖPNV liegt brach“, so VDV-Präsident Ingo Wortmann.

Weiterlesen

15. Mai 2024

Sachverständigenrat setzt auf Batterie-LKW statt auf die Schiene

Der Sachverständigenrat Wirtschaft hat heute sein Frühjahrsgutachten 2024 vorgestellt. Darin kommt das Fachgremium zu dem Schluss, dass sich lediglich sechs Prozent der straßengebundenen Transporte aufgrund der Transportstrecke und der Art der Verladung für eine Verlagerung auf die Schiene eignen würden. Seine Lösung: Batterie-LKW.

Weiterlesen

8. Mai 2024

Entgleist! Ist DB Cargo noch zu retten?

Die Deutsche Bahn AG (DB) steckt tief in den roten Zahlen. Ein wichtiger Faktor: Die DB Cargo AG. Auch 2023 steht im Jahresergebnis ein dickes Minus von rund 500 Millionen Euro. Geld, das letztendlich vom Steuerzahler kommt, um den Staatskonzern zu retten. Daher fanden wir, es sei an der Zeit die Frage zu stellen: Kann sich Deutschland die DB Cargo noch leisten?

Weiterlesen

8. Mai 2024

Perinet/Harting: Fahrzeugvernetzung per SPE

Die Ethernet-Kommunikation ist die Basis des Internets. Die Perinet GmbH und HARTING Technologiegruppe stellen im PriMa zur IT-TRAN ihre innovative Lösung zur effizienten Vernetzung vor.

Weiterlesen

3. Mai 2024

Beschleunigungskommission Schiene legt 2. Fortschrittsbericht vor

Beschleunigungskommission Schiene legt 2. Fortschrittsbericht vor. Staatssekretär Michael Theurer meint, bei der Umsetzung der Empfehlungen der Beschleunigungskommission Schiene komme man gut voran.

Weiterlesen

26. April 2024

DIE GÜTERBAHNEN: Zwischenfazit mit Staatssekretärin Susanne Henckel

DIE GÜTERBAHNEN empfingen rund 70 Gäste zum Zwischenfazit der Legislatur in Berlin. Auch Staatssekretärin Susanne Henckel warb für den “großen Wurf” im Schienengüterverkehr.

Weiterlesen

19. April 2024

Verkehrsministerkonferenz: Langfristige Finanzierung für das Deutschlandticket

Das Deutschlandticket feiert Erfolge: Innerhalb eines Jahres haben bereits 11,2 Millionen Menschen das Angebot genutzt. Jetzt drängen die Bundesländer auf eine langfristige finanzielle Sicherung, um den Erfolg fortzusetzen.

Weiterlesen

8. April 2024

Wirtschaftsfaktor nachhaltige Mobilität

Der Wirtschaftsstandort Deutschland profitiert stark von den Unternehmen der nachhaltigen Mobilitätswirtschaft – sowohl mit Blick auf die Wertschöpfung als auch hinsichtlich der Beschäftigungs- und Einkommenseffekte. Eine aktuelle Studie im Auftrag des Bündnisses nachhaltige Mobilitätswirtschaft von Allianz pro Schiene, Bundesverband Carsharing (bcs), Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und Zukunft Fahrrad bestimmt erstmals den volkswirtschaftlichen Nutzen der nachhaltigen Mobilitätswirtschaft. Die Bilanz: 1,7 Millionen Beschäftigte und rund 118 Milliarden Euro Wertschöpfung in Deutschland!

Weiterlesen

4. April 2024

Gatekeeping: DB verkauft keine European Sleeper-Tickets

Die Pressemitteilung von ALLRAIL und mofair betont die dominierende Stellung der integrierten Ticketvertriebsorganisationen der Staatsbahnen im europäischen Bahnticketmarkt am Fallbeispiel der DB, die keine Tickets für den European Sleeper verkauft.

Weiterlesen