Schlagwort: Schienengüterverkehr

8. Oktober 2012

Ganzzug Kiel – Verona gestartet

Im kombinierten Güterverkehr wurde erstmals eine Direktzugverbindung zwischen dem Kieler Ostseehafen und Norditalien aufgenommen. Am gestrigen Sonntag startete der erste Ganzzug vom Kieler Schwedenkai nach Verona. Betrieben wird der Zug, der ab sofort zweimal wöchentlich in jede Richtung verkehrt, von der Kombiverkehr KG, Frankfurt. Partner sind der italienische Kombioperateur Cemat und die Stena Line, die …
Weiterlesen

Weiterlesen

16. August 2012

EFRE-Förderung: Emons bringt Güter auf die Schiene

Ab Januar 2013 werden wöchentlich zwei Güterzüge die Waren und Rohstoffe der Kunden der Firma Emons Spedition GmbH zwischen Dresden und Rotterdam befördern. Derzeit läuft der Transport per LKW. Im Fall des Emons-Kunden Lorenz Nuss GmbH aus Kreba-Neudorf habe dies zur Folge, dass wöchentlich bis zu 25 LKW-Ladungen von der Straße auf die Schiene verlagert …
Weiterlesen

Weiterlesen

1. August 2012

Statistik: Weniger Güter auf der Schiene

Der Güterverkehr auf der Schiene ist im Mai 2012 Vergleich zum Vorjahresmonat um knapp 10 Prozent gesunken. Insgesamt wurden im Mai 2012 nur noch 30,8 Millionnen Tonnen auf der Schiene befördert, im Mai 2011 waren es noch 34,1 Millionen Tonnen. Das geht aus Zahlen hervor, die das Statistische Bundesamt gestern veröffentlichte. Besonders stark zurückgegangen ist laut …
Weiterlesen

Weiterlesen

4. Juni 2012

EVG: “elektrifizierter Schildbürgerstreich”

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) warnt vor Ideen, die Autobahnen mit Oberleitungen zu versehen, um damit den Schwerlastverkehr zu elektrifizieren. Der Sachverständigenrat für Umweltfragen hatte entsprechende Pläne präsentiert. Damit sollen CO2-Emissionen durch den Lkw reduziert werden. Anlass ist das erwartete Wachstum bei den Transportraten. Die Kosten für ein solches Vorhaben beziffert das Beratergremium in der Startphase …
Weiterlesen

Weiterlesen

31. Mai 2012

Infrastrukturunternehmen stellen Weichen für Korridor 8

Mit Unterzeichnung der Vereinbarung zur Einrichtung eines Verwaltungsrats haben sich die Infrastrukturunternehmen Infrabel (BE), ProRail (NL), Keyrail (NL), DB Netz AG (DE), PKP Polskie Linie Kolejowe S.A. (PL), Lietuvos Geležinkeliai (LT) und die litauische Zuweisungsstelle (Valstybinė geležinkelio inspekcija prie Susisiekimo ministerijos) auf höchster Ebene verpflichtet, den Schienengüterverkehrskorridor 8 bis zum 10. November 2015 in Betrieb …
Weiterlesen

Weiterlesen

16. Mai 2012

Kombiverkehr weitet Kapazität aus

Vom 16. Mai an erhöht Kombiverkehr die Kapazität der Direktzüge zwischen Neuss und Wien um 25 Prozent. Dann fahren auf dieser Verbindung zwischen den beiden Wirtschaftszentren pro Woche zehn statt bisher acht Direktzüge in jeder Richtung. Das Leistungsangebot zwischen Deutschland und Österreich umfasst dann wöchentlich 23 Direktzugpaare. Neben den zehn Zugpaaren zwischen Neuss und Wien …
Weiterlesen

Weiterlesen

10. Mai 2012

Holz wieder häufiger auf der Schiene

Um mehr Holz aus dem Weserbergland auf die Schiene zu bringen, haben die Niedersächsischen Landesforsten mit der Firma Bruno Reimann eine Kooperation zum Weiterbetrieb des Verladebahnhofs Stadtoldendorf geschlossen. Mit dem Erhalt der Umschlagstelle werde der Forst- und Holzwirtschaft ein wichtiger logistischer Knotenpunkt gesichert, heißt es in einer Pressemitteilung der Niedersächsischen Landesforsten. Zuletzt habe es in Südniedersachsen immer weniger …
Weiterlesen

Weiterlesen

29. April 2011

Grüne in Baden-Württemberg torpedieren Riesentrucks

Baden-Württemberg will sich nicht an dem von der Bundesregierung geplanten Feldversuch mit Riesentrucks beteiligen. Das geht aus dem Koalitionsvertrag der grün-roten Landesregierung hervor. Stattdessen solle der Schienengüterverkehr gestärkt werden. „Es war für uns ein wichtiges Anliegen, diesen Feldversuch zu stoppen. Da auch Nordrhein-Westfalen nicht mehr mitmacht, ist die Nord-Süd-Achse der Unterstützerländer nun unterbrochen“, sagte Winfried …
Weiterlesen

Weiterlesen

21. März 2011

Fortgang der Verhandlungen

Die Tarifverhandlungen zwischen der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) und der Deutschen Bahn (DB) werden heute (21. März) fortgesetzt. Bereits vergangene Woche wurde ein neues Angebot vorgelegt, bei dem mit Wettbewerbern der DB ein Rahmentarifvertrag für Lokführer im privaten Schienengüterverkehr abgeschlossen wurde. Das Ergebnis der Verhandlungen ist sind um zwei Prozent höheres Gehaltsniveau als bei der …
Weiterlesen

Weiterlesen

26. Februar 2010

Kleine Anfrage zur Situation beim Schienengüterverkehr

Die SPD-Fraktion hat eine Kleine Anfrage zur aktuellen Situation beim Schienengüterverkehr gestellt. Die Bundesregierung soll erklären, wie für sie ein nachhaltiges Güterverkehrskonzept aussieht, das sowohl die Ziele des Klimaschutzes als auch wirtschaftliches Wachstum verbindet. Außerdem wird gefragt, wie die Regierung den „Masterplan Güterverkehr“ umsetzen will, wenn bei DB Schenker Rail die Leistungsfähigkeit massiv eingeschränkt werde. …
Weiterlesen

Weiterlesen