Schlagwort: Schienengüterverkehr
VDV lädt zur Jahrespressekonferenz
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) – Branchenverband des öffentlichen Personen- und des Schienengüterverkehrs – zieht Bilanz zu den wesentlichen Entwicklungen im Nahverkehr 2020 und lädt am 4. Februar, 11 Uhr, zur digitalen Konferenz. VDV-Präsident Ingo Wortmann und VDV-Hauptgeschäftsführer Oliver Wolff stehen zu folgenden Themen als Gesprächspartner bereit: ÖPNV-Bilanz 2020 im Zeichen von Corona: Fahrgastzahlen, Einnahmen, …
Weiterlesen

DVF: „Verkehr und Logistik sind systemrelevant!“
Vor dem Hintergrund der laufenden Gespräche zwischen Bund und Ländern über eine Corona-Strategie weist das Deutsche Verkehrsforum auf die Systemrelevanz von Verkehr und Logistik für das Funktionieren unserer Volkswirtschaft und kritischen Dienstleistungen hin: Der Verkehrssektor hält die Lebensadern offen. Gerade in der aktuellen Krisensituation muss der Betrieb aufrechterhalten werden, damit die Unternehmen ihrer systemrelevanten Aufgaben …
Weiterlesen

11. VPI-Symposium: EU-Jahr der Schiene nutzen, DAK vorantreiben
„Die DAK hat Fahrt aufgenommen. Jetzt gilt es den Rückenwind des europäischen Jahres der Schiene zu nutzen, um den Migrationsprozess mit Tempo voranzubringen“, sagte Malte Lawrenz, VPI-Vorsitzender per Livestream in seiner Begrüßung zum diesjährigen VPI-Symposium. Der Wagenhalter-Verband hatte zwei wichtige Zukunftsthemen des Schienengüterverkehrs in den Fokus seines Symposiums gerückt: die DAK und den digitalen Datenaustausch …
Weiterlesen

11. VPI-Symposium
Der Verband der privaten Güterbahnen lädt wieder zum Symposium! Aufgrund der aktuellen Situation wird das Event allerdings als rein online stattfinden. Dazu lädt VPI-Vorstand Malte Lawrenz alle Interessierten und alle Mitglieder am 12. Januar 2021 um 10 Uhr in den Livestream ein, den er auch moderieren wird. Auf die Besucher wartet hier dann die kostenfreie …
Weiterlesen

PriMa Express 26/2020 erschienen
Themen sind u.a.: Flixtrain eröffnet neue Runde im Konflikt um DB-Eigenkapitalerhöhung Verkehrspolitik: Debatte über Bahnrefom II vertagt Schienengüterverkehr: Holpriger Start für Verbot lauter Wagen Regionalverkehr: Gemischte Bilanz für Transdev-Ticketverkauf Bahntechnik: Sensoren sollen dichtere Zugfolge ermöglichen Wir wünschen angenehme Lektüre und Frohe Festtage! Download Newsletter

14. BME-/VDV-Forum Schienengüterverkehr DIGITAL 19. – 20.01.2021
Aufgrund der Einschränkungen der Corona-Pandemie findet das 14. BME-/VDV-Forum Schienengüterverkehr rein digital statt. Termin: 19. bis 20. Januar Themen Update verkehrspolitisches Engagement für die Schiene Trends in der Warenlogistik Verlagerungskonzepte für Konsumgüter, Handel & Co. Nachhaltigkeit realisieren, Wirtschaftlichkeit durchsetzen Die Schiene als starker Partner in der Krise Referenten und Diskutanten Steffen Bilger, Bundesministerium für Verkehr …
Weiterlesen

VPI: Papiertiger gefährdet Lärmerfolg
Mehr als 60.000 Wagen haben die privaten Güterwagenhalter in den vergangenen Jahren mit Flüsterbremsen ausgestattet. Ihre Flotten fahren pünktlich zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember komplett lärmreduziert auf Deutschlands Schienennetz. „Die Umstellung der Flotten auf Flüsterbremsen war mit milliardenschweren Investitionen und großem organisatorischen Aufwand unserer Mitgliedsunternehmen verbunden. Wir sind stolz darauf, damit die von unseren Wagen …
Weiterlesen

TransANT GmbH nun offiziell gegründet
Die ÖBB und die voestalpine Stahl GmbH, eine Gesellschaft der Steel Division des voestalpine Konzerns, haben bei ihrem zukunftsweisenden Projekt für den Schienengüterverkehr einen weiteren wichtigen Meilenstein absolviert: Die TransANT GmbH wurde im Firmenbuch eingetragen. Mit der gemeinsamen Entwicklung der Wageninnovation TransANT – modular einsetzbare Wagen mit unterschiedlichen Aufbauten in Leichtbauweise – setzen beide Partner …
Weiterlesen

Neuer Eigner für Villmann-Werkstätten
INVEHO, der französische Marktführer für Konstruktion und Instandhaltung von Güterwagen, übernimmt mit Wirkung zum 01. Januar 2021 die Gesellschaftsanteile der Villmann-Gruppe an den Instandhaltungswerkstätten FWB Fahrzeugwerk Brandenburg, FWN Fahrzeugwerk Niedersachswerfen und WBA Waggonbau Altenburg. Eine entsprechende Vereinbarung wurde diese Woche in Berlin unterzeichnet. Die geplante Transaktion unterliegt der Genehmigung der Wettbewerbsbehörde. „Wir freuen uns, als …
Weiterlesen

VDV fordert Coronahilfen für den Schienengüterverkehr nach Vorbild Österreichs
Während die Bundesrepublik nach wie vor auf eine wettbewerbsrechtliche Genehmigung der EU-Kommission für die Kapitalerhöhung der Deutschen Bahn wartet, hat man in Österreich mit Zustimmung der Kommission die Weichen für einen finanziellen Ausgleich der coronabedingten Folgen im Schienengüterverkehr erfolgreich gestellt: Mit zwei Förderprogrammen bietet die Republik Österreich den Güterbahnen damit Soforthilfen in Höhe von insgesamt …
Weiterlesen
