Schlagwort: Schienengüterverkehr

8. Juni 2021

RheinCargo übernimmt 73 neue Container-Waggons

Die Eisenbahn-Sparte des Logistik-Dienstleisters RheinCargo investiert weiter in den Ausbau und die Modernisierung der eigenen Fahrzeugflotte. Nachdem bereits zum Jahresanfang 28 neue Spezialwaggons für Salztransporte übernommen wurden, folgen jetzt 73 neue Container-Tragwagen. Die neuen Waggons der Gattung „Sggnss 80 XL“ des slowakischen Herstellers Tatravagonka bringen es auf eine stolze Länge von rund 26 Metern. Die …
Weiterlesen

Weiterlesen

3. Juni 2021

NEE/mofair: Baustellen behindern Eisenbahnverkehr

Die Eisenbahnverbände NEE und mofair sind mit dem aktuellen Umsetzungsstand der vor drei Jahren vorgestellten Verabredungen des „Runden Tisches Baustellenmanagement“ nicht zufrieden. Sie drängen darauf, dass vor allem die DB Netz als Infrastrukturverantwortliche ihre Zusagen einhält. Um eine weitere Alterung des deutschen Schienennetzes zu verhindern, wird es noch einige Jahre eine hohe Zahl von Baustellen …
Weiterlesen

Weiterlesen

31. Mai 2021

‘-Promotion- TRANSWAGGON übergibt letzte Tranche von insgesamt 156 Waggons an Mercer Holz

TRANSWAGGON, flexibelster Logistikpartner im Schienengüterverkehr, hat die Auslieferung von insgesamt 156 Wagen zum Transport von Holzhackschnitzeln an Mercer Holz abgeschlossen. Die letzten 27 Wagen mit 81 Containern erreichten am 11. Mai Stendal (Sachsen-Anhalt) und wurden dort von Carsten Schiering, Geschäftsführer von TRANSWAGGON Deutschland, an Wolfgang Beck, Geschäftsführer von Mercer Holz, übergeben. Mit dieser Übergabe setzt …
Weiterlesen

Weiterlesen

11. Mai 2021

100 neue Ermewa-Wagen für Mercitalias Stahltransporte

Ermewa und Mercitalia Rail (Polo Mercitalia – Gruppo FS Italiane) bauen ihre Kooperation aus: Das Tochterunternehmen der italienischen Staatsbahn hat 100 Shimmns-Güterwagen für den Transport von Stahl-Coils bei Ermewa geordert. Die ersten 25 werksneuen Wagen treffen diese Woche in Italien bei Mercitalia Rail ein, die letzten werden im Juni ausgeliefert. Ermewa ist erfreut, Mercitalia bei …
Weiterlesen

Weiterlesen

21. April 2021

EU-Kommission bestraft Kartell von DB, ÖBB und SNCB

Die Europäische Kommission hat gestern gegen die Deutsche Bahn (DB), die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) und die Société Nationale des Chemins de fer belges/Nationale Maatschappij der Belgische Spoorwegen (SNCB) wegen eines Verstoßes gegen das EU-Kartellrecht Geldbußen in Höhe von insgesamt 48 Mio. Euro verhängt. „Fairer Wettbewerb gewährleistet, dass Kunden, die nachhaltige Verkehrsmittel nutzen, das bestmögliche Angebot …
Weiterlesen

Weiterlesen

20. April 2021

VDV: Vorzeitige Verlängerung für Schmitz und Schilling

In seiner heutigen Sitzung hat das VDV-Präsidium einstimmig und vorzeitig die Verträge von Martin Schmitz (49) als Geschäftsführer Technik sowie Dr. Jan Schilling (41) als Geschäftsführer ÖPNV um weitere fünf Jahre verlängert. Martin Schmitz ist seit 2012 im Amt, Jan Schilling seit 2017. Die neuen Verträge gelten im Anschluss an die aktuell noch laufenden Verträge …
Weiterlesen

Weiterlesen

13. April 2021

Österreich – Hamburg: Rekordergebnis auf der Schiene trotz Pandemie

Mit einer Tonnage von insgesamt 4,45 Mio. Tonnen konnte der Hamburger Hafen im vergangenen Jahr bei seinen Österreich-Verkehren das Rekordergebnis von 2019 um zwei Prozent übertreffen. Für Österreich gehört der Hamburger Universalhafen zu den wichtigsten Drehkreuzen beim weltweiten Im- und Export von Gütern. Das zeigt auch das Umschlagergebnis aus dem vergangenen Jahr. Mit einem Plus …
Weiterlesen

Weiterlesen

24. März 2021

NEE: Deutsche Bahn AG mit Störfällen überfordert

Vor neun Tagen begrub eine Gesteinslawine bei Kestert im Mittelrheintal südlich von Koblenz die beiden rechtsrheinisch verlaufenden Schienenstränge des Europäischen Güterverkehrskorridors Rhine-Alpine. Die Strecke ist das Herzstück der systemrelevanten Verkehre für Industrie und Handel zwischen Norditalien, der Schweiz, Deutschland, den Niederlanden und Belgien. Frühestens rund um Ostern sollen aktuellen Prognosen der DB Netz AG zufolge …
Weiterlesen

Weiterlesen

26. Januar 2021

VDV lädt zur Jahrespressekonferenz

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) – Branchenverband des öffentlichen Personen- und des Schienengüterverkehrs – zieht Bilanz zu den wesentlichen Entwicklungen im Nahverkehr 2020 und lädt am 4. Februar, 11 Uhr, zur digitalen Konferenz. VDV-Präsident Ingo Wortmann und VDV-Hauptgeschäftsführer Oliver Wolff stehen zu folgenden Themen als Gesprächspartner bereit: ÖPNV-Bilanz 2020 im Zeichen von Corona: Fahrgastzahlen, Einnahmen, …
Weiterlesen

Weiterlesen

15. Januar 2021

DVF: „Verkehr und Logistik sind systemrelevant!“

Vor dem Hintergrund der laufenden Gespräche zwischen Bund und Ländern über eine Corona-Strategie weist das Deutsche Verkehrsforum auf die Systemrelevanz von Verkehr und Logistik für das Funktionieren unserer Volkswirtschaft und kritischen Dienstleistungen hin: Der Verkehrssektor hält die Lebensadern offen. Gerade in der aktuellen Krisensituation muss der Betrieb aufrechterhalten werden, damit die Unternehmen ihrer systemrelevanten Aufgaben …
Weiterlesen

Weiterlesen