Schlagwort: Siemens
Neue ICE frühestens im April 2014
Medienberichten zufolge kann die Deutsche Bahn AG die seit langem bestellten 16 ICE-Züge erst ab April 2014 erwarten. Seit längerem versucht die Bahn, neue Züge sowohl für den Fern- wie den Regionalverkehr auf die Schiene zu bringen. Für die 16 seit fast zwei Jahren überfälligen ICE der Firma Siemens gibt es noch kein neues Datum. …
Weiterlesen
Siemens stabilisiert Bahnstromnetz der SBB
Damit auch bei einem Teilausfall einer Anlage oder bei unvorhersehbaren Betriebszuständen des Netzes die Bahnstromversorgung gesichert ist, haben die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) die Siemens-Division Smart Grid im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung beauftragt, mobile 15-MVAr-Blindleistungkompensationsanlagen auszulegen und zu liefern, die sich bei Bedarf im gesamten Bahnnetz der SBB einsetzen lassen. Das teilte Siemens heute mit. Dies …
Weiterlesen
MRCE-Loks mit ETCS ausgerüstet
Siemens hat 30 Lokomotiven des Typs ES64U2 des Lokomotivvermieters Mitsui Rail Capital Europe (MRCE) mit dem europäischen Zugsicherungssystem (ETCS) ausgerüstet. Realisiert wurde dies mit der Siemens ETCS-Fahrzeugausrüstung Trainguard 200. Parallel zum Umbau erfolgten die Zulassungsarbeiten in den künftigen Einsatzländern Deutschland, Österreich und Ungarn. Seit Mitte Juni sind die Loks für den Betrieb mit und ohne …
Weiterlesen
Signale per Hubschrauber installiert
Die Modernisierung der Bahnstrecke zwischen Hannover und Uelzen ist angelaufen. Siemens liefert und installiert im Auftrag der DB Netz AG elektronische Leit- und Sicherungstechnik. Der erste Teil der insgesamt rund 90 neuen Eisenbahnsignale wurde nun entlang der Strecke aufgestellt. Bei den zwei Tage andauernden Arbeiten wurden Masten mittels Hubschraubern passgenau an die Aufstellungsorte geflogen und …
Weiterlesen

Siemens liefert Züge für rund 1,8 Mrd. Euro nach London
Der Thameslink-Auftrag zur Lieferung von neuen 1.140 Regionalzugwagen ist unter Dach und Fach. Siemens wird ab 2016 für rund 1,6 Mrd. Pfund (rund 1,8 Mrd. Euro) die Züge liefern. Zusätzlich übernimmt Siemens langfristig auch die Instandhaltung der Züge und baut dafür zwei neue Depots auf. Dies ist der größte Auftrag, den Siemens nach eigenen Angaben …
Weiterlesen
Siemens kauft zwei Unternehmen
Mit zwei Zukäufen aus dem Bereich Software und Cargo baut Siemens sein Portfolio im Wachstumsmarkt für Bahnautomatisierung weiter aus, teilt das Unternehmen heute mit. Zum Ersten übernimmt das Münchener Unternehmen Sky Eye Transportation Systems GmbH und will damit seine IT-Kompetenz bei Planungs- und Dispositionsaufgaben vor allem im Bereich Flottenmanagement und Personaleinsatzplanung stärken. Die zugekaufte Einheit mit rund …
Weiterlesen
Siemens startet Produktion von Desiro RUS in Russland
Im Werk Jekaterinburg in Russland wurde am vergangenen Sonnabend feierlich die Produktion der russischen Regionaltriebzüge vom Typ Desiro RUS gestartet. Hier sollen insgesamt 1.200 Wagen des „Lastotschka“ (russisch für „kleine Schwalbe“) genannten Zuges für die Russischen Eisenbahnen (RZD) gefertigt werden. Einen entsprechenden Auftrag im Wert von rund 2 Mrd. Euro erhielt Siemens gemeinsam mit seinem Partner …
Weiterlesen

Roll-Out der ersten E-Lok für Amtrak
Die erste elektrische Lokomotive vom Typ “Amtrak Cities Sprinter” für den Kunden Amtrak hat die Werkhallen verlassen. Der amerikanische Bahnbetreiber hatte im Oktober 2010 insgesamt 70 E-Loks im Wert von 338 Millionen Euro (466 Millionen US-Dollar) bei Siemens bestellt. Damit verkaufte Siemens erstmals Lokomotiven auf dem wichtigen amerikanischen Markt. Die ersten drei Fahrzeuge werden im …
Weiterlesen

Vectron erhält Zulassung in Schweden
Der Vectron hat die unbefristete Zulassung in Schweden erhalten, meldet Siemens heute. Dies ist den Angaben zufolge nach Polen, Rumänien, Deutschland und Österreich die fünfte Länderzulassung in Europa. Für Schweden lag bisher eine vorläufige Zulassung vor. Für weitere Länder wie z.B. Italien, die Niederlande, Norwegen und die Schweiz laufen die Zulassungsarbeiten ebenfalls. Der Vectron hatte im …
Weiterlesen

Siemens verbindet Bahnstromnetz der ÖBB mit öffentlichem Versorgungsnetz
Um die Effizienz ihres Bahnstromversorgungsnetzes zu erhöhen, haben die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) Siemens Smart Grid beauftragt, beim Wasserkraftwerk Uttendorf im Stubachtal (Pinzgau) einen Multilevel-Direktumrichter Sitras SFC plus als Netzkupplung zu errichten. Das teilt Siemens heute mit. Auftraggeber ist die ÖBB-Infrastruktur AG in Wien. Der Auftragswert beträgt rund acht Millionen Euro und umfasst die Lieferung, Installation …
Weiterlesen