Schlagwort: Siemens
Vectron erhält Zulassung in Deutschland
Das Eisenbahn-Bundesamt hat am 21. Dezember 2012 die erste Zulassung für eine Vectron-Lokomotive erteilt – für die Wechselstromvariante (AC) mit 6.4 Megawatt Leistung und einer Höchstgeschwindigkeit von 200 Stundenkilometer . Diese Variante wurde als erste Ausführung im Rahmen der Vectron-Plattform zugelassen, teilt Hersteller Siemens heute mit. Die Plattform wird dadurch gekennzeichnet, dass weitere Fahrzeugvarianten in …
Weiterlesen

Peking eröffnet längste CBTC-basierte Metrolinie der Welt
Die 57 Kilometer lange Linie 10 in Peking hat Ende Dezember den Betrieb aufgenommen. Das meldete die Firma Siemens, die sowohl die Strecke als auch die Fahrzeugausstattung für 84 Züge mit dem Zugsicherungssystem Trainguard MT ausrüstete. Die Linie 10 wird mit der Inbetriebnahme zur weltweit längsten Metrolinie, die mit einem Funksystem zur automatisierten Zugsteuerung (Communication Based …
Weiterlesen
Erste Vectron-Lokomotiven nach Polen ausgeliefert
Die ersten zwei von 23 bestellten Lokomotiven wurden heute von Siemens an DB Schenker Rail Polska S.A. in Warschau, Polen, übergeben. Bis Anfang 2015 soll die Auslieferung abgeschlossen sein. Die ersten zwei Vectron-Lokomotiven nahmen Michael Hetzer, COO DB Schenker Rail Polska, und Markus Hunkel, Mitglied der Geschäftsleitung von DB Schenker Rail, von Marek Bielski, Mitglied …
Weiterlesen

Siemens erhält Aufträge für Bahnstromumrichter aus Schweden und der Schweiz
Zur Verstärkung der Bahnstromnetze Schwedens und der Schweiz durch zusätzliche Kopplung an das öffentliche Stromversorgungsnetz liefert Siemens Infrastructure & Cities der schwedischen Transportbehörde und den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) Bahnstromumrichter der Reihe Sitras SFC plus. Das Auftragsvolumen für beide Projekte zusammen beträgt laut Siemens rund 60 Mio. EUR. Die Aufträge umfassen die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von …
Weiterlesen
Siemens rüstet 230 SBB-Triebwagen mit Traingard-Systemen aus
Siemens rüstet 230 Triebfahrzeuge der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) mit Trainguard-200-Fahrzeuggeräten (On-Board-Units) aus. Das teilte das Unternehmen heute mit. Die Boardcomputer sind sowohl mit dem European Train Control System (ETCS) Level 1 und 2 sowie dem nationalen Zugsicherungssystem ZUB kompatibel. „Das Fahrzeuggerät berechnet und überwacht für alle in der Schweiz eingesetzten Systeme die maximal zulässige Geschwindigkeit …
Weiterlesen
Zulassung für Desiro RUS in Russland
Gestern erteilte die russische Zulassungsbehörde „Register zur Zertifizierung im föderalen Eisenbahnverkehr (RS FzhT)“ die Zulassung für den Regionaltriebzug Desiro RUS. Das teilte Hersteller Siemens heute mit. Ab Juni 2012 fanden hierfür die Prüfungsfahrten statt, die bereits Ende November erfolgreich abgeschlossen werden konnten. „Wir sind drei Monate früher als geplant im Ziel. Das ist den …
Weiterlesen
DB Schenker Rail Polska ordert 23 Vectron-Loks
Siemens hat von DB Schenker Rail Polska S.A., der größten privaten Güterbahn in Polen und Tochter der europäischen DB Schenker Rail, den Auftrag zur Lieferung von 23 Elektrolokomotiven erhalten. Das teilte das Unternehmen heute mit. Für Siemens ist dies die bislang größte Order für die Lok-Generation Vectron. Der Auftrag von DB Schenker sei bereits die dritte Bestellung für den …
Weiterlesen

Siemens: Start für Sapsan-Produktion
Am heutigen Montag gaben Valentin Gapanovich, Vize-Präsident der Russischen Eisenbahn RZD, und Jochen Eickholt, CEO der Siemens-Division Rail Systems, den Startschuss für die Produktion der acht weiteren Hochgeschwindigkeitszüge vom Typ Velaro RUS. Die in Russland „Sapsan“ – zu Deutsch „Wanderfalke“ – genannten Züge hatte die RZD im Dezember 2011 bestellt. „Unsere Züge sind das Aushängeschild …
Weiterlesen
DB kritisiert Siemens für Lieferverzögerung bei ICE-3
Durch die am Mittwochabend von Siemens mitgeteilten neuen Lieferverzögerungen der 16 ICE-3-Züge des Typs Velaro D (Baureihe 407) kann die Deutsche Bahn (DB) auch in diesem Winter ihre Reserveflotte im Fernverkehr nicht wie geplant aufstocken. Das teilte das Unternehmen heute mit. „Um eine belastbare Einsatzplanung der Fahrzeugflotte zu machen, brauchen wir dringend mehr Verlässlichkeit bei …
Weiterlesen
Siemens kündigt Lieferverzögerung bei ICE-3 an
Die Übergabe von einsatzbereiten ICE-Zügen (Velaro D) für den Inlandsverkehr von Siemens an die Deutsche Bahn verzögert sich über Anfang Dezember dieses Jahres hinaus. Das kündigte Siemens am Mittwoch an. Ursache dafür sind laut einer Unternehmensmitteilung Probleme mit der Zugsteuerung, die in den vergangenen Wochen bei Testfahrten aufgetreten seien. Siemens bedauere diese erneute Verzögerung ausdrücklich, heißt es …
Weiterlesen