Schlagwort: VDV
VDV vereinbart Kooperation mit polnischem Partnerverband
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und der polnische Nahverkehrsverband IGKM (Izba Gospodarcza Komunikacji Miejskiej) haben gestern in Danzig einen Kooperationsvertrag unterschrieben. Ziel der Kooperation ist der verstärkte Austausch von Informationen und die engere Zusammenarbeit auf europäischer Ebene. „Wir werden vor allem unsere Arbeit in Europa koordinieren, uns also zum Beispiel bei Stellungnahmen gegenüber der EU …
Weiterlesen
Monopolkommission: Ausnahmen bei EEG-Umlage unproblematisch
Die Monopolkommission der Bundesregierung hat am Donnerstag ihr Sondergutachten zur Energiewende vorgestellt. Die Experten stellen dabei klar, dass die strukturellen Schwächen des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) nicht auf die Ausnahmeregelungen bei der Zahlung der EEG-Umlage zurückzuführen sind. Eine Rücknahme dieser Vergünstigungen, von denen aktuell auch 51 deutsche Schienenbahnen profitieren, führe nur zu einer Kostenumverteilung, heißt es …
Weiterlesen
Zukunftskommission: wegweisende Vorschläge für ÖPNV in NRW
Die ÖPNV-Zukunftskommission in Nordrhein-Westfalen hat NRW-Verkehrsminister Michael Groschek heute ihren Abschlussbericht vorgelegt. Die zentralen Ergebnisse der Kommission liefern zum Teil wegweisende Vorschläge für die Gestaltung des Nahverkehrs in Deutschlands bevölkerungsreichsten Bundesland. „Die Kommission hält es unter anderem für nötig, die Leistung des Öffentlichen Personennahverkehrs in NRW künftig um 50 bis 100 Prozent zu steigern und …
Weiterlesen
Gesetz zur NE-Bahn-Förderung tritt morgen in Kraft
Das Gesetz zur Förderung der Infrastruktur Nichtbundeseigener Eisenbahnen (NE-Bahnen) ist heute im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden. Damit ist klar: Ab dem morgigen Tag tritt das Gesetz offiziell in Kraft und antragsberechtigte Unternehmen können die Fördermittel beim Eisenbahn-Bundesamt (EBA) beantragen. Das teilte der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) heute mit. Im Jahr 2013 werden laut dem Gesetz erstmals …
Weiterlesen
NE-Bahnen: Niedersachsen fördert Infrastruktur
Die Landesregierung Niedersachsen hat beschlossen, die Ertüchtigung von Strecken nichtbundeseigener Eisenbahnen (NE-Bahnen) ab dem kommenden Jahr mit 2,5 Millionen Euro aus Landesmitteln zu fördern. Ab 2015 steigt die Förderung sogar auf 3,5 Millionen Euro jährlich. Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) begrüßt diesen Beschluss ausdrücklich. „Der Einstieg in die NE-Bahn-Finanzierung durch den Bund war der erste …
Weiterlesen
Ehemaliger VDV-Geschäftsführer Manfred Montada verstorben
Herr Montada war beim VDV von 1990 bis zu seiner Pensionierung am 30.06.2000 Geschäftsführer des Geschäftsbereiches Güterverkehr und ständiger Vertreter des Hauptgeschäftsführer s. Davor war er seit 19981 als Verbandsdirektor des Bundesverbandes Deutscher Eisenbahnen (BDE) tätig. In dieser Zeit hat er den Zusammenschluss des BDE mit dem Verband Öffentlicher Verkehrsbetriebe (VÖV) zum VDV, dem Branchenverband …
Weiterlesen
Marode Brücken gefährden Sicherheit und Wirtschaftsstandort
Die Initiative„Damit Deutschland vorne bleibt“ schlägt Alarm: Deutschland verschleißt seine Infrastruktur. Das werde besonders augenfällig beim Zustand der Brücken: Allein im deutschen Fernstraßennetz sind den Angaben zufolge rund 300 Brücken marode. Nicht besser sei es bei den Eisenbahnbrücken. Laut einer Sonderprüfung des Eisenbahnbundesamtes war Ende 2012 von 256 überprüften Brücken rund ein Viertel sanierungsbedürftig, heißt es. …
Weiterlesen
Bundestag für Infrastrukturförderung für NE-Bahnen
Ab sofort weden mindestens 25 Millionen Euro jährlich aus dem Bundeshaushalt für den Ausbau und den Erhalt der Infrastruktur Nichtbundeseigener Eisenbahn (NE-Bahnen) bereitgestellt werden. Einen entsprechenden Beschluss dazu fasste der Bundestag laut einer Pressemitteilung des Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) in seiner Sitzung am 16. Mai einstimmig. Der VDV begrüße dies ausdrücklich, heißt es. Dem Gesetzesentwurf …
Weiterlesen

VDV spricht sich gegen Sozialdumping im ÖPNV aus
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) hat eine Position zur Tariftreue im ÖPNV und SPNV beschlossen. Der Verband und seine rund 600 Mitgliedsunternehmen sprechen sich eindeutig gegen Lohn- und Sozialdumping im deutschen Nahverkehr aus. „Wir treten für faire Wettbewerbsbedingungen und den Schutz der arbeitenden Menschen in den Verkehrsunternehmen ein. Die untertarifliche Bezahlung und Behandlung von Arbeitnehmern …
Weiterlesen
VDV initiiert Infrastruktur-Bündnis
„Deutschlands Infrastruktur verfällt immer mehr und die Menschen bekommen es nicht mit. Das wollen und müssen wir ändern. Deshalb haben wir die Initiative ‚Damit Deutschland vorne bleibt. Allianz für eine zukunftsfähige Infrastruktur‘ ins Leben gerufen“, so Oliver Wolff, Initiator des Bündnisses und Hauptgeschäftsführer des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV). „Allein für die Verkehrsinfrastruktur hat die Daehre-Kommission …
Weiterlesen