Blog Archiv
Nachtzug Malmö – Köln?
Bild: pixabay Im Sommer 2019 wurde die schwedische Verkehrsbehörde Trafikverket von der Regierung beauftragt, die Bedingungen für die staatliche Beschaffung von Nachtzugverkehren in europäische Städte zu untersuchen. Trafikverket hat am 15.Januar 2020 einen Teilbericht herausgegeben, der einen Nachtzug Malmö – Köln vorschlägt. Der vollständige Bericht soll im April abgeschlossen sein. In einem ersten Schritt schlägt …
Weiterlesen

Eigenkapitalerhöhung für die Infrastruktur
Bild: Deutsche Bahn AG / Max Lautenschläger Die Deutsche Bahn AG (DB AG) soll nach Angaben der Bundesregierung durch die Eigenkapitalerhöhung von jährlich einer Milliarde Euro in die Lage versetzt werden, stärker in die Modernisierung, den Ausbau und die Elektrifizierung des Schienennetzes zu investieren. Das geht aus der Antwort der Regierung (19/16174) auf eine Kleine …
Weiterlesen

Gemeinsame Ausschreibung Bayern/Tirol im Zugverkehr
Bild: Deutsche Bahn AG/Michael Schmidt Gute Nachrichten haben Bayerns Verkehrsminister Dr. Hans Reichhart und Tirols Verkehrslandesrätin und Landeshauptmannstellvertreterin Ingrid Felipe für die bayerischen und Tiroler Fahrgäste: Bayern und Tirol haben sich erstmals auf eine gemeinsame Ausschreibung der Verkehrsleistungen im Schienenpersonennahverkehr ab Dezember 2025 verständigt. Hierdurch versprechen sich beide Länder eine deutliche Verbesserung des Zugangebots auf …
Weiterlesen

ERTMS in Schweden zwei Jahre später
Nach einem Dialog mit der Industrie wird der Zeitplan für die Einführung des neuen ERTMS-Signalsystems um zwei Jahre verlängert. Die Kosten für die schwedische Verkehrsbehörde Trafikverket bleiben unverändert. Die Einführung von ERTMS erfordert Milliardeninvestitionen für Infrastrukturbetreiber und Verkehrsunternehmen. Nach einer gemeinsamen Bewertung und um den Parteien zu ermöglichen, Fahrzeuge auslaufen zu lassen, neue Fahrzeuge zu …
Weiterlesen

BTH übernimmt Mehrheit am Bahnwerk Neustrelitz
Die BTH Beteiligungs GmbH wird nach der noch ausstehenden Zustimmung des Bundeskartellamts als neuer Gesellschafter die Mehrheitsanteile an der NETINERA Werke GmbH in Neustrelitz übernehmen. Künftig soll die BTH Beteiligungs GmbH aus Putlitz 51 Prozent der Anteile an dem Neustrelitzer Bahnwerk halten. Die verbleibenden 49 Prozent hält weiterhin die Prignitzer Eisenbahn GmbH, die zum NETINERA-Konzern …
Weiterlesen
Bahnverbände zeichnen DAK-Charta
Ein starker Schienengüterverkehr braucht die Digitale Automatische Kupplung (DAK). Davon sind die sechs führenden Verbände des Schienengüterverkehrssektors überzeugt. Gemeinsam stellten sie heute auf dem 10. VPI-Symposium in Hamburg die DAK-Charta vor. Sie forderten Politik und Sektor auf, jetzt die Kräfte zu bündeln und die Schlüsseltechnologie für eine effiziente Schiene 4.0 europaweit aufs Gleis zu setzen. …
Weiterlesen

Starke Schiene: 86 Milliarden €
Bund und DB unterzeichnen größtes Modernisierungsprogramm für das Schienennetz – Bis 2030 fließt die Rekordsumme von 86 Milliarden Euro in den Erhalt und die Modernisierung des bestehenden Schienennetzes. Damit werden Gleise und Bahnhöfe, Stellwerke und Energieversorgungsanlagen erneuert. Heute unterzeichneten Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer, der Vorstandsvorsitzende der DB AG Richard Lutz sowie DB-Infrastrukturvorstand Ronald Pofalla im Beisein …
Weiterlesen

Streckenelektrifizierungen bei der Bahn
Bild: Deutsche Bahn AG / Marcus Henschel Nach Umsetzung aller im Bedarfsplan Schiene enthaltenen Elektrifizierungsprojekte beziehungsweise der in der Förderkonzeption des Bundes vorgesehenen Streckenelektrifizierungen ergibt sich bei einer Betriebslänge von 33.298 Kilometern und einer Elektrifizierung von 22.359 Kilometern ein Elektrifizierungsgrad von etwa 67 Prozent. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung (19/16019) auf eine Kleine …
Weiterlesen

EBA: Salander leitet Zentrum für Schienenverkehrsforschung
Frau Prof. Dr. Corinna Salander wird Leiterin des Deutschen Zentrums für Schienenverkehrsforschung (DZSF) beim Eisenbahn-Bundesamt (EBA). Die Physikerin und promovierte Ingenieurin, die seit 2014 einen Lehrstuhl für Schienenforschung an der Universität Stuttgart innehat, wird ihr neues Amt zum 1. Januar 2020 antreten. „Wir freuen uns, dass an der Spitze des DZSF bald eine angesehene Schienen-Expertin steht, …
Weiterlesen

Autonom mit Tempo 350
In Zusammenhang mit den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking startet in China die schnellste autonome Bahn der Welt. Der neue Hochgeschwindigkeitszug schafft die 108 Kilometer zwischen Peking und Zhangjiakou, wo die meisten Ski-Events der Olympischen Spiele stattfinden werden, in nur rund 45 Minuten. Er erreicht dabei eine Höchstgeschwindigkeit von 350 Stundenkilometern. Vor 111 Jahren, als …
Weiterlesen
