Kategorie: Allgemein

25. Mai 2020

DB baut Angebot weiter aus

Die Deutsche Bahn fährt ihr Angebot weiter hoch. Kunden steht damit ab dem Pfingstwochenende ein deutlich größeres Angebot zur Verfügung. Zusätzlich zur Wiederaufnahme der touristischen ICE- und IC-Linien werden auch besonders nachgefragte ICE-Städteverbindungen verstärkt: München-Dortmund via Nürnberg, Frankfurt am Main und Köln, München-Dortmund via Stuttgart und Köln sowie Basel-Dortmund via Karlsruhe und Köln. Hier setzt die …
Weiterlesen

Weiterlesen

20. Mai 2020

2,9 Milliarden Euro: VTG AG schließt langfristige Refinanzierung ab

Die VTG AG hat die Refinanzierung der Kapitalstruktur der VTG-Gruppe erfolgreich abgeschlossen und damit eine solide langfristige Basis für weitere Investitionen in das Unternehmen geschaffen. Die Refinanzierung in Höhe von 2,9 Milliarden Euro umfasst zugesagte Kreditlinien zur Finanzierung der weiteren Investitionspläne der VTG. Im Zuge der Refinanzierung hat Standard & Poor’s der VTG ein Investment …
Weiterlesen

Weiterlesen

19. Mai 2020

Nächste Phase bei weltweit ersten Wasserstoffzügen beginnt

Nach 530 Tagen und mehr als 180.000 gefahrenen Kilometern wurde Ende Februar der Probebetrieb der beiden weltweit ersten Wasserstoffzüge im Weser-Elbe-Netz planmäßig erfolgreich beendet. Seit September 2018 waren zwei Vorserienzüge des Modells Coradia iLint des Schienenfahrzeugherstellers Alstom im Fahrgastbetrieb unterwegs. Ab 2022 werden 14 Coradia iLint-Serienzüge die bisher im Weser-Elbe-Netz verwendeten Dieseltriebzüge ersetzen. Die Landesnahverkehrsgesellschaft …
Weiterlesen

Weiterlesen

18. Mai 2020

Frankenbahn-Vertrag wird nicht gekündigt

Zum Betrieb der Frankenbahn von Go-Ahead wurden in den vergangenen Tagen wiederholt unrichtige Darstellungen öffentlich zitiert. Go-Ahead stellt klar, dass weder eine Notvergabe noch eine Kündigung eines Verkehrsvertrages durch das Land Baden-Württemberg vorliegen. Das private Eisenbahnunternehmen bedauert, dass es seit dem Betriebsstart am 15.12.2019 auf der Frankenbahn noch nicht gelungen ist, aufgrund der komplexen Gesamtsituation …
Weiterlesen

Weiterlesen

15. Mai 2020

Newsletter PriMa-Express 10-2020 erschienen

Am heutigen 15.05.2020 ist der aktuelle Newsletter „PriMa-Express“ erschienen. Die Themen: Enak Ferlemann im Interview: „Sektor mit hoher Leistungsfähigkeit“ Corona-Pandemie: Hacker nutzen Sicherheitslücken im Homeoffice 40 Prozent Rückgang bei Fahrgastzahlen Der PriMa Express steht hier zum Download bereit. Wir wünschen angenehme Lektüre – bleiben Sie gesund!

Weiterlesen

15. Mai 2020

Schweiz: Bundesrat will 14,4 Milliarden Franken ins Bahnnetz investieren

Der Schweizer Bundesrat will mehr Geld für das Schienennetz. Er beantragt dem Parlament für die nächsten vier Jahre 1,2 Milliarden Franken mehr als bisher, wie die Neue Zürcher Zeitung meldet. Demnach sollen die zusätzlichen Mittel dazu beitragen, die Verfügbarkeit und die Qualität des Netzes zu verbessern und damit den Bahnverkehr zu stabilisieren. Zudem soll der …
Weiterlesen

Weiterlesen

14. Mai 2020

VRR mahnt Abellio ab

Aufgrund der aktuellen Betriebssituation und den schlechten und nicht akzeptablen SPNV-Leistungen insbesondere auf den Linien S 3, S 9 und RE 49 hat der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) eine schriftliche Abmahnung an das Eisenbahnverkehrsunternehmen Abellio Rail NRW ausgesprochen. Auf den vom Unternehmen betriebenen S-Bahn-Linien entsprechen die Qualität und Quantität der Beförderungs- und Betriebsleistung nicht den verkehrsvertraglichen …
Weiterlesen

Weiterlesen

13. Mai 2020

Gründung einer Asset-Gesellschaft kann DB Cargo finanziell entlasten

Anlässlich der Medienberichte über eine geplante Kapitalerhöhung der DB AG durch die Bundesregierung erklärt Malte Lawrenz, Vorsitzender des VPI: „Eine mögliche Kapitalerhöhung der DB AG muss aus unserer Sicht vor allem drei Anforderungen erfüllen: Ihre Verwendung im DB-Konzern muss transparent erfolgen, die Mittel dürfen nicht in ineffiziente Strukturen fließen und sie dürfen den intramodalen Wettbewerb …
Weiterlesen

Weiterlesen

12. Mai 2020

Milliarden für die Deutsche Bahn: VDV fordert Lösungen für die gesamte Eisenbahnbranche

Die Corona-Krise trifft auch die Deutsche Bahn AG (DB AG) hart, die eine Grundversorgung aufrechterhalten musste, um die Mobilität der Bevölkerung zu gewährleisten – bei Einbußen von rund 90 Prozent bei den Fahrgastzahlen. Man rechnet mit einem wirtschaftlichen Schaden von 11 bis 13,5 Milliarden Euro. Der Bund will nun mit einem Milliarden schweren Paket gegensteuern: …
Weiterlesen

Weiterlesen

11. Mai 2020

Bundesregierung torpediert eigene Klimaziele im Verkehr

Mit der geplanten Verlängerung der Förderung von Gas-Lkw gefährdet die Bundesregierung und die Koalition von SPD und CDU/CSU die selbst gesetzten Klimaziele. Davon sind die Verbände des Schienengüterverkehrs in Deutschland überzeugt. Als Folge der überzogenen Förderung des Gas-Lkw würden keine Vorteile für den Klimaschutz erzielt, sondern Verkehre von der Schiene auf die Straße zurückverlagert. Damit …
Weiterlesen

Weiterlesen