Kategorie: Bahnen und Häfen

9. November 2017

Land fördert Brennstoffzellen-Züge mit 81,3 Mill. Euro

Die Verträge über die Lieferung der 14 Brennstoffzellen-Züge sowie für ihre 30-jährige Instandhaltung und Energieversorgung wurden von den Geschäftsleitungen der LNVG, Alstom und Linde heute in Wolfsburg unterzeichnet. Niedersachsens Wirtschafts- und Verkehrsminister Olaf Lies hatte zur Unterzeichnung am Rande der Verkehrsminister-Konferenz eingeladen. So konnten sich die Ressortkollegen einen eigenen Eindruck vom Prototypen des Coradia iLint …
Weiterlesen

Weiterlesen

1. November 2017

Schweiz: Keine Eigneränderung bei der SBB Cargo

In einer Pressemitteilung wird informiert, dass der Schweizer Bundesrat in einem Bericht verschiedene Eignermodelle für SBB Cargo AG dargestellt und bewertet hat. Der Bericht wurde vom Bundesrat in seiner Sitzung vom 1. November 2017 gut geheißen. Die SBB Cargo AG ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der SBB AG. Das internationale Transitgeschäft lagerte SBB Cargo AG 2011 …
Weiterlesen

Weiterlesen

30. Oktober 2017

„Grischa“ legte den Norden und Osten lahm

Diesmal hieß das Sturmtief „Grischa“. Drei Tote und ein Vermisster gehören bislang zur traurigen Bilanz. Wem fällt da nicht „Xavier“ von Anfang Oktober ein? Beide Sturmtiefs legten den Schienenverkehr im Norden und Osten Deutschlands in großen Teilen lahm. Erneut erwies sich der Bewuchs an den Bahnstrecken als Risiko. Im Osten Mecklenburg-Vorpommerns verschärfte noch das Sturmtief …
Weiterlesen

Weiterlesen

28. September 2017

Pläne von Siemens und Alstom

Die Konzerne Siemens und Alstom haben sich auf eine Zusammenlegung ihres Zuggeschäftes geeinigt mit dem Namen “Siemens Alstom”. Es handele sich um einen “Zusammenschluss unter Gleichen”, kündigte Siemens-Chef Joe Kaeser an. Die Konzernzentrale und die Geschäftsführung wird den Planungen zufolge im Großraum Paris angesiedelt. Vorstandschef des neuen deutsch-französischen Unternehmens soll Alstom-Chef Henri Poupart-Lafarge werden. Er …
Weiterlesen

Weiterlesen

26. September 2017

Warnstreik in Nordwestbahn-Werkstätten

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat ihre Mitglieder bei der Nordwestbahn zum Warnstreik aufgerufen. Betroffen sind die Werkstätten in Bremerhaven, Dorsten und Mettmann. In der Zeit von 3.30 bis 8.00 Uhr ruhte dort gestern die Arbeit. „Unsere Geduld hat Grenzen, jetzt ist Zeit zu handeln“, machte Verhandlungsführer Ludger Ingendahl deutlich. In den bisher drei Verhandlungsrunden …
Weiterlesen

Weiterlesen

25. September 2017

Fahrgast-Plus bei der Bahn

Im ersten Halbjahr 2017 nutzten in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen über 5,8 Milliarden Fahrgäste den Linienverkehr mit Bussen und Bahnen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, entspricht das einem Zuwachs des Fahrgastaufkommens um 1,1 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2016. Durchschnittlich waren dies täglich über 32 Millionen Fahrten im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen. Am stärksten …
Weiterlesen

Weiterlesen

14. September 2017

Vectron-Flotte wächst bei MRCE auf 111 Lokomotiven

“Mit dieser neuen Bestellung wächst unsere Vectron-Flotte auf insgesamt 111 Lokomotiven. Die Zuverlässigkeit und Flexibilität der Siemens-Loks schätzen unsere Kunden in ganz Europa”, sagt Junichi Kondo, CEO von MRCE. Das Leasing- und Serviceunternehmen für Lokomotiven, Mitsui Rail Capital Europe (MRCE), hat 30 Lokomotiven vom Typ Vectron bei Siemens bestellt. Zehn Fahrzeuge sind in der Mehrsystemausführung …
Weiterlesen

Weiterlesen

13. September 2017

Knorr-Bremse: Kiepe Electric und IFE modernisieren Wiener Stadtbahn

Die Wiener Linien GmbH & Co KG hat die Knorr-Bremse Tochterunternehmen Kiepe Electric und IFE mit der Modernisierung von 78 Stadtbahnwagen beauftragt. Damit werden die Fahrzeuge auf einen zeitgemäßen technischen Stand gebracht, damit sie noch für viele Jahre sicher, zuverlässig und kundenorientiert unterwegs sind. Die Modernisierung umfasst den Austausch der Antriebseinheiten der Niederflur-Gelenktriebwagen. So wird …
Weiterlesen

Weiterlesen

22. August 2017

Rheintalbahn bleibt bis zum 7. Oktober gesperrt!

Noch bis zum 7. Oktober bleibt die Rheintalbahn im Streckenabschnitt zwischen Rastatt und Baden-Baden aufgrund umfangreicher Reparaturarbeiten gesperrt, wie die Deutsche Bahn AG aktuell mitteilte. Ursache sind umfangreiche Reparaturarbeiten, um die beschädigte Tunnelröhre zu stabilisieren. Am 12. August war es bei den Vortriebsarbeiten für den Tunnelbau zu einem Einbruch von Wasser und Erdmassen gekommen, was …
Weiterlesen

Weiterlesen

7. August 2017

BAG: Güterverkehr 2016 wurde vom Lkw dominiert

Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) hat die Erkenntnisse der verkehrsträgerübergreifenden Marktbeobachtung im Jahresbericht 2016 zusammengefasst. Im gesamtwirtschaftlichen Umfeld erzielte demnach von allen Landverkehrsträgern allein die Straße im Jahr 2016 Aufkommenszuwächse. Die im Straßengüterverkehr mit deutschen Lastkraftfahrzeugen im In- und Ausland beförderte Transportmenge erhöhte sich im Vergleich zum Jahr 2015 um 2,5 Prozent auf rund 3,1 …
Weiterlesen

Weiterlesen