Kategorie: Logistik
EPAL veranstaltet erstes Paletten-Symposium in Tschechien
Die tschechische Wirtschaft profitiert von qualitativ hochwertigen Europaletten. Das ist das Fazit des ersten Paletten-Symposiums in der Tschechischen Republik, das am 20. November 2013 von Robert Holliger, Präsident der European Pallet Association e.V. (EPAL), eröffnet wurde. Zu dem Branchentreffen hatte EPAL tschechische Logistikexperten, Paletten-Hersteller und -Reparateure sowie Verwender aus Handel und Industrie nach Prag eingeladen, …
Weiterlesen
BTU-Projekt: Gefahrgut wird robotergestützt verladen
Im Rahmen eines gemeinsamen Projektes wurde in Zusammenarbeit mit der PCK Raffinerie GmbH in Schwedt und dem Lehrstuhl Automatisierungstechnik der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus–Senftenberg (BTU), unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Ulrich Berger, ein Lösungskonzept zum automatisierten Öffnen von Domdeckeln auf Kesselwagen für mineralöl- und petrochemische Produkte entwickelt. Das teilte die BTU mit. Die Funktionsfähigkeit des …
Weiterlesen
EPAL: positive Bilanz nach Kontraktlogistiktag in Wien
Die European Pallet Association e.V. (EPAL) zieht eine positive Bilanz ihres Auftritts auf dem zweiten Europäischen Kontraktlogistiktag in Wien, teilte das Unternehmen mit. „Insbesondere die neuen, unter Lizenz der EPAL produzierten EPAL-Europaletten sowie die künftige Entwicklung des größten offenen Palettentauschpools auf dem österreichischen Markt sind bei den Fachbesuchern auf großes Interesse gestoßen”, bilanziert Martin Leibrandt, …
Weiterlesen
Österreich und Schweiz lancieren neues Angebot im KV
Ab Januar 2014 können Kunden in Österreich und in der Schweiz ihre Container zwischen Wels und Zürich umweltfreundlich auf der Schiene transportieren. SBB Cargo und die Rail Cargo Group (RCG) verbinden mit dem neuen Produkt ihre Binnennetze für den Kombinierten Verkehr. Am 14. November 2013 wurde die Kooperationsvereinbarung in Wien unterzeichnet. Der grenzüberschreitende Kombinierte Verkehr …
Weiterlesen
SBB Cargo richtet Lokdepots auf der Nord-Süd-Achse neu aus
SBB Cargo setzt ab dem 1. April 2014 ein neues Depotkonzept um, das die Standorte des Lokpersonals am Gotthard und Lötschberg/Simplon nach dem Hauptnutzerprinzip zuordnet. Pro Depot tritt künftig entweder SBB Cargo oder die im Transitverkehr tätige Tochter SBB Cargo International als Arbeitgeberin auf. Damit stellen sich die beiden Unternehmen für die Zeit nach Eröffnung …
Weiterlesen
Seit Sonntag 6 europäische Bahnkorridore betriebsbereit
Sechs europäische Bahnkorridore für den Gütertransport sind seit gestern (Sonntag) betriebsbereit. Das teilt heute die Europäische Kommission mit. Einer der Korridore ist der Rhein-Alpen-Korridor, der in Deutschland die Rhein-Ruhr- und Rhein-Main-Regionen umfasst. Hochqualitative Trassen, prioritäre Fahrzeiten und einheitliche Ziele in Bezug auf Pünktlichkeit sollen in Zukunft dafür sorgen, dass die Güterzüge reibungslos über die Ländergrenzen hinweg …
Weiterlesen
ÖBB meldet Eröffnung für Güterverkehrskorridor 7
Mit den Güterverkehrskorridoren (Rail Freight Corridors, RFC) hat die Europäische Union hochrangige grenzüberschreitende Schienentransportrouten festgelegt. Europaweit wird es neun solcher Korridore geben, sechs davon werden zum 10. November 2013 operativ tätig. Der RFC7 verläuft von Prag-Wien/Bratislava-Budapest-Bukarest-Constanta und Richtung Vidin-Sofia-Thessaloniki-Athen. Damit verbindet er sieben Länder Europas, nämlich die Tschechische Republik, Slowakei, Österreich, Ungarn, Rumänien, Bulgarien und …
Weiterlesen
ViWaS-Workshop diskutiert Lösungen für Einzelwagenlogistik auf der Schiene
Die am europäische Forschungs- und Entwicklungsprojekts ViWaS (Viable Wagonload Production Schemes) beteiligten Unternehmen, Hochschulen und Gremien aus Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien und der Schweiz wollen gemeinsam innovative und zugleich praxistaugliche Lösungen für einen zukunftsfähigen Einzelwagenverkehr entwickeln. Wie diese Lösungen aussehen können, haben an dem Projekt beteiligte Experten beim ViWaS Workshop am 22. Oktober in München …
Weiterlesen
Pro Rheintal lädt zum Lärmschutz-Symposium ein
Die bundes- und europaweite Elite von Initiativen, Lärmschutzfirmen und Fachleuten, trifft sich am Donnerstag, 21. November 2013 in Boppard auf dem Internationalen „Silent Europe Rail“-Symposium um über die Dringlichkeit und Effektivität von Lärmschutz-Maßnahmen zu diskutieren. Mit dabei sind der Bremer Epidemiologe Prof. Eberhard Greiser, der Mainzer Kardiologe Prof. Thomas Münzel und Prof. Markus Hecht von der …
Weiterlesen
SBB tauft 22. Hybridlok Eem 923 von Stadler
SBB Cargo hat heute die 22. von 30 bestellten Hybridloks getauft. Sie ermöglicht einen ökonomischeren und ökologischeren Wagenladungsverkehr. Als modernste Lokomotive auf dem Markt kommt sie sowohl auf den Strecken wie auch im Rangierbetrieb zum Einsatz. Ruedi Büchi, Leiter Produktion SBB Cargo und David H. Bon, Stadtammann von Romanshorn, tauften die Hybridlok des Typs Eem 923 …
Weiterlesen
