Kategorie: Logistik
Seehafen Wismar erneut TOP-Ausbildungsbetrieb
Der Seehafen Wismar ist zum fünften Mal in Folge als TOP-Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet worden. Insgesamt wurden 41 Ausbildungsbetriebe, darunter zehn Unternehmen aus dem Landkreis Nordwestmecklenburg von der Industrie- und Handelskammer in Schwerin geehrt, teilt der Seehafen mit. Im Seehafen Wismar freut man sich über die Auszeichnung, belege sie doch die hohe Qualität und Kontinuität der Ausbildungen. In …
Weiterlesen
TX Logistik stockt Skandinavien-Verbindung auf
Die TX Logistik AG (TXL) hat ihre Verbindung zwischen Herne und Malmö seit Anfang März 2015 von sechs auf acht Abfahrten pro Woche erhöht. „Damit bauen wir unsere Position als stärkster Skandinavien-Anbieter weiter aus“, erläutert Jörg Nowaczyk, Geschäftsbereichsleiter Intermodal bei TXL. Die Nachfrage halte unverändert an, es seien weitere zusätzliche Abfahrten geplant, so Nowaszyk. Transportiert …
Weiterlesen

Thomas Lieb verlässt den DB-Konzern
Logistik-Riese auf der Suche nach einem Steuermann: Der Vorstandsvorsitzende der Schenker AG, Dr. Thomas Lieb, wird das Unternehmen und die Deutsche Bahn zum 31. März verlassen. Sein Mandate habe der 56-jährige promovierte Betriebswirt bereits am 11. März niedergelegt, so das Unternehmen in einer Mitteilung, das gelte auch für seine Funktion als Leiter des Geschäftsfeldes DB …
Weiterlesen
Privatbahn Magazin: Messe-Vorschau transport logistic
Die transport logistic 2015 öffnet vom 5. bis 8. Mai in München ihre Tore: Fast das gesamte Güterbahnnetzwerk Europas wird auf der internationalen Leitmesse für die Logistikbranche vertreten sein. “Der Schienengüterverkehr ist ein zentraler Teil unseres Erfolgs”, sagt der neue Messe-Chef Stefan Rummel im Interview mit dem Privatbahn Magazin und verrät aktuelle Trends und neue …
Weiterlesen

Privatbahn Magazin: Die Last mit dem Lärm
Wie hart träfen ordnungspolitische Maßnahmen die Güterwagenhalter, sollte 2020 das Flüsterbremsen-Umrüstziel verfehlt werden? Diese Frage stellte der Verband der Güterwagenhalter in Deutschland (VPI) beim 5. VPI-Symposium in Hamburg. Der Verbandsvorsitzende Malte Lawrenz fand dafür deutliche Worte. David Janecek von VIA Consulting & Development untermauerte die Brisanz mit Prognosen aus der VDV-Lärmstudie: Nachtfahrverbote und Geschwindigkeitsbegrenzungen könnten …
Weiterlesen

Stöger begrüßt die Entscheidung gegen Gigaliner
“Das europäische Parlament hat heute eine klare Entscheidung gegen Gigaliner und damit für einen umweltfreundlichen Güterverkehr getroffen”, freut sich österreichische Verkehrsminister Alois Stöger über die Entscheidung der EU-Parlamentarier. Die grenzüberschreitende Zulassung von Gigalinern wurde mit klarer Mehrheit abgelehnt. Damit können die Mitgliedsstaaten weiterhin selbst bestimmen, ob die 25 Meter langen und bis zu 60 Tonnen …
Weiterlesen
Transportmarktbarometer: Mengen steigen, Preise fallen
„Mengen in der Aufwärtsbewegung, Preise in Abwärtsbewegung“ – so lassen sich, salopp formuliert, die Ergebnisse der Experteneinschätzungen der jüngsten Befragungsrunde zur Entwicklung der Transportmärkte und -preise in Deutschland im nächsten halben Jahr der Prognos AG (Basel) und des ZEW (Mannheim) für das ersten Quartal 2015 zusammenfassen. Die Einschätzungen zur Entwicklung des Transportaufkommens im nächsten halben …
Weiterlesen
2014 waren 2,3 % weniger Güter auf dem deutschen Schienennetz unterwegs
Im Jahr 2014 transportierten in- und ausländische Eisenbahngesellschaften auf dem deutschen Schienennetz Güter im Umfang von insgesamt 365,0 Millionen Tonnen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren dies 8,7 Millionen Tonnen oder 2,3 % weniger als 2013. Dieser Rückgang ist den Angaben zufolge vor allem darauf zurückzuführen, dass die transportierte Menge aufgrund des Bahnstreiks im Oktober 2014 um …
Weiterlesen
Binnenschifffahrt mit konstant hohem Marktanteil im Rheinkorridor
Der Anteil der Binnenschifffahrt am Modal Split im Rheinkorridor lag im Zeitraum von 2005 bis 2011 konstant bei 16 bis 18 Prozent. Das ist das Ergebnis einer Analyse des Bundesamtes für Güterverkehr. Im Schienengüterverkehr erfolgten im Beobachtungszeitraum durchschnittlich rund sieben Prozent der Transporte. Die Binnenschifffahrt zeichnete insbesondere für einen Großteil der Beförderungsmenge bei den aufkommensstarken …
Weiterlesen
TX Logistik startet KV-Verbindung Lübeck – Stockholm
Die TX Logistik AG (TXL) hat für die Spedition Bode eine neue Verbindung im Kombinierten Verkehr (KV) von Lübeck nach Stockholm gestartet. Der Intermodalzug „Alte Schwede“ verkehrt drei Mal pro Woche vom Cargo-Terminal Lehmann (CTL) in Lübeck-Siems über Halmstad nach Årsta/Stockholm. 36 Trailer können pro Abfahrt auf dem Ganzzug transportiert werden. Die Verladung wickelt dabei …
Weiterlesen