Kategorie: Unternehmen
Stuttgart 25 soll nun 8,2 Milliarden Euro kosten
Wie aus einer Pressemitteilung der Deutschen Bahn ersichtlich, hat sich der Vorstand in einer Sitzung mit dem Projekt Stuttgart 21 beschäftigt. Hintergrund: Konzernvorstand und Aufsichtsrat hatte im Oktober 2017 anlässlich der zuletzt am Markt festgestellten erheblichen Baupreissteigerungen eine erneute Untersuchung durch externe Gutachter der Termin- und Kostensituation des Projektes Stuttgart 21 in Auftrag gegeben. PwC …
Weiterlesen
DB Netz setzt auf die „Digitale Schiene Deutschland“
Die Deutsche Bahn will mit der Digitalisierung des gesamten Schienennetzes die Kapazitäten für den Zugverkehr um bis zu 20 Prozent erhöhen und damit tausende zusätzliche Züge am Tag ermöglichen. „Wir werden einen noch nie dagewesenen Entwicklungsschub verwirklichen: mehr Züge, zudem pünktlicher und noch umweltfreundlicher. Das ist ein zentraler Baustein, um das verkehrspolitische Ziel ‚mehr Verkehr …
Weiterlesen

ELL übergab „Flying Dutchman“ an die LTE-group
Am 19. Januar 2018 gab es für die LTE-group und ELL Austria GmbH (European Locomotive Leasing) Grund zum Feiern: Unter dem Motto „Flying Dutchman“ luden die Geschäftsführer Andreas Mandl (LTE-group) und Christoph Katzensteiner (ELL Austria GmbH) zahlreiche Gäste aus der Logistik- und Transportbranche ein. Zu feiern gab es seitens ELL die Übergabe der 100. …
Weiterlesen

Eisenbahnregulierung verhindert nur das Ärgste
„Enttäuscht“ ist der Verband der Wettbewerbsbahnen im Schienengüterverkehr, dass die Trassenpreise im kommenden Jahr um durchschnittlich 2,9 Prozent ansteigen sollen. Diese Steigerung hatte die Bundesnetzagentur nach ihrer am Montag veröffentlichen Entscheidung dem Monopolanbieter DB Netz zugestanden. Die Kostenentwicklung belastet nach den Worten von Peter Westenberger, Geschäftsführer des Netzwerks Europäischer Eisenbahnen (NEE), die Wettbewerbsfähigkeit der Schiene …
Weiterlesen

DB: „Aktionsplan Vegetation“
Die Deutsche Bahn will Schäden an Gleisen und Oberleitungen durch Stürme nun endlich präventiv zu Leibe rücken. Wie es in einer Pressemitteilung heißt, gibt es jetzt einen „Aktionsplan Vegetation“. Bewährte Maßnahmen wie der präventive Vegetationsrückschnitt entlang der Gleise sowie das „Zukunft-Bahn“-Schwerpunktprogramm „Hot Spots“ an störanfälligen Stellen, werden im Rahmen dieses Planes weitergeführt und ausgeweitet. …
Weiterlesen

Deutsche Bahn: Fernverkehr läuft wieder an
Wie die Deutsche Bahn am heutigen Morgen mitteilte ist im Bahnverkehr weiterhin noch mit erheblichen Einschränkungen zu rechnen. Mit Rekord-Windgeschwindigkeiten von mehr als 200 Stundenkilometern hat Orkan „Friederike“, der schwerste Sturm seit Orkan „Kyrill“ im Jahr 2007, in weiten Teilen Deutschlands schwere Schäden verursacht. An über 200 Streckenabschnitten im Netz der Deutschen Bahn wurden Beschädigungen …
Weiterlesen

SMC: Eisenbahn-Expertin wechselt in Geschäftsführung
Das in der Verkehrstechnik aktive Beratungsunternehmen Schlummer Management Consulting GmbH (SMC), Zierenberg, verstärkt sich um eine Eisenbahn-Expertin. Christiane Brunn hat zum Jahresbeginn die Funktion der Geschäftsführerin Marketing, Vertrieb und Projekte übernommen. „Ich freue mich sehr, dass wir unseren Sachverstand in der Bahn-Technik mit Frau Brunn noch einmal kräftig aufstocken können”, erklärte Edmund Schlummer, geschäftsführender Gesellschafter …
Weiterlesen

BLS und Stadler unterzeichneten Vertrag über 52 Flirt
Es ist die größte Rollmaterialbeschaffung in der Geschichte der Schweizer BLS AG. Das Unternehmen beschafft 52 Züge des Typs Flirt der neusten Generation. Ursprünglich waren sogar 58 Züge für 650 Millionen Schweizer Franken im Gespräch. Am 15. Januar 2018 haben Stadler-Verwaltungsratspräsident Peter Spuhler und BLS-CEO Bernard Guillelmon den Werkliefervertrag unterzeichnet. Durchgesetzt hatte sich Stadler gegen …
Weiterlesen

Ausweitung des innerdeutschen Flugverkehrs konterkariert Klimaschutzziele
In einer Pressemitteilung geht der Deutsche Bahnkunden-Verband (DBV) auf die Tatsache ein, dass EasyJet nach dem Air-Berlin-Aus in den innerdeutschen Flugverkehr eingestiegen ist. Angesichts sinkender Ticketpreise sei dies eine gute Nachricht – für das Erreichen der Klimaschutzziele in Deutschland dagegen eher eine schlechte. „Wie die scheidende Umweltministerin Barbara Hendricks bereits im Oktober 2017 mitteilte, …
Weiterlesen

Niedersachsen fördert ÖPNV mit mehr als 82 Millionen Euro
Das Land fördert in diesem Jahr insgesamt 270 Einzelprojekte im öffentlichen Personennahverkehr(ÖPNV) mit mehr als 82 Millionen Euro. Das hat am 10. Januar 2018 Niedersachsens Verkehrsminister Dr. Bernd Althusmann nach der Genehmigung des ÖPNV-Jahresförderprogramms 2018 bekannt gegeben. Größtes Einzelprojekt ist der Ausbau des Stellwerks der evb in Bremervörde zu einem elektronischen Stellwerk. Dies …
Weiterlesen
