Kategorie: Unternehmen

4. September 2017

China will Superzug mit Geschwindigkeiten bis zu 4000 km/h entwickeln

Es soll noch schneller werden, noch komplexer sein und den Luftverkehr noch massiver angreifen – das neue Projekt der China Aerospace Science and Industry Corporation (CASIC). Das staatseigene nationale Wissenschafts- und Technologie-Unternehmen hat am 30. August 2017 auf dem 3. Internationalen Raumfahrtforum Cinas in Wuhan eine neue Ära von Hochgeschwindigkeitszügen namens Hyperflight angekündigt. Ähnlich wie …
Weiterlesen

Weiterlesen

29. August 2017

Aufwärtstrend bei VTG

  Die VTG Aktiengesellschaft, eines der führenden Waggonvermiet- und Schienenlogistikunternehmen in Europa, hat im zweiten Quartal 2017 einen Aufwärtstrend verzeichnet. Der Konzernumsatz stieg im Vergleich zum ersten Quartal 2017 um 4,6 Prozent auf 255 Millionen Euro. Das EBITDA konnte um 13,3 Prozent auf 86,7 Millionen Euro gesteigert werden. Auch im Vergleich zum Vorjahresquartal zeigt sich …
Weiterlesen

Weiterlesen

28. August 2017

Rheintalsperrung: Vier europäische Staatsbahnen verkünden Kooperation

In einer Pressemitteilung teilten die Chefs der deutschen, schweizerischen, österreichischen und französischen Staatsbahnen mit, dass sie eine enge Kooperation vereinbart haben, um die Auswirkungen der Rheintalsperrung auf den Schienengüterverkehr möglichst gering zu halten. Nachdem bekannt wurde, dass die Strecke erst am 7. Oktober 2017 wieder in Betrieb genommen werden kann, verständigten sich die Deutsche Bahn …
Weiterlesen

Weiterlesen

25. August 2017

FlixTrain auf deutschen und europäischen Schienen

Wie das bayrische Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr mitteilte, hat deutsche Busunternehmen FlixBus die wichtigste Hürde genommen, um offiziell auch im deutschen und sogar europäischen Eisenbahnmarkt mitmischen zu können. Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann hat in dieser Woche im Rahmen eines fachlichen Austausches mit der FlixBus-Geschäftsführung die Eisenbahnlizenz für das europäische Bahnnetz …
Weiterlesen

Weiterlesen

23. August 2017

Dialog Schienengüterverkehr

Die Entwicklung von Schienengüterverkehr erfordert eine Beteiligung von verladenden Unternehmen, Dienstleistern in der Transportlogistik, Verwaltungen und Politik gleichermaßen. Er kann eine größere Bedeutung gewinnen: Am Beispiel der Region Hannover wurde erarbeitet, wie regionale Förderungsansätze wirken können. Das Coaching des Schienengüterverkehrs umfasst ein Bündel aufeinander abgestufter Maßnahmen, deren Methodik auf andere Regionen übertragbar ist. Die Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft …
Weiterlesen

Weiterlesen

22. August 2017

Rheintalbahn bleibt bis zum 7. Oktober gesperrt!

Noch bis zum 7. Oktober bleibt die Rheintalbahn im Streckenabschnitt zwischen Rastatt und Baden-Baden aufgrund umfangreicher Reparaturarbeiten gesperrt, wie die Deutsche Bahn AG aktuell mitteilte. Ursache sind umfangreiche Reparaturarbeiten, um die beschädigte Tunnelröhre zu stabilisieren. Am 12. August war es bei den Vortriebsarbeiten für den Tunnelbau zu einem Einbruch von Wasser und Erdmassen gekommen, was …
Weiterlesen

Weiterlesen

22. August 2017

Deutsche Bahn mutiert zum europäischen Busbetreiber

  Während in Deutschland DB Cargo immer noch einen schweren Stand und Investitionen dringen nötig hat, kauft sich die Auslandstocher DB Arriva derzeit durch  Ost- und Südosteuropa. Allerdings nicht auf der Schiene.  So hat jetzt die DB-Tochter für den Personenverkehr im Ausland 78,34 Prozent an der kroatischen Autotrans-Gruppe (ATG) übernommen. ATG ist mit über 1.100 …
Weiterlesen

Weiterlesen

17. August 2017

Rheintalstrecke: VDV fordert unbürokratische finanzielle Nothilfe für betroffene Unternehmen

Angesichts der andauernden Sperrung der Rheintalstrecke bei Rastatt fordert der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) eine unbürokratische finanzielle Hilfe des Bundes für die betroffenen Eisenbahnunternehmen. „Der Streckenabschnitt ist ein neuralgischer Punkt für das gesamte europäische Eisenbahnnetz. Eine wochenlange Sperrung hat katastrophale Folgen insbesondere für die umfangreich betroffenen Güterbahnen“, so VDV-Geschäftsführer Dr. Martin Henke. Verschärft wird die …
Weiterlesen

Weiterlesen

16. August 2017

Locomore wieder „unter Dampf“

Wie der Spiegel berichtet hat der insolvente Fernbahnbetreiber Locomore einen Investor gefunden. Das tschechische Bahn- und Busunternehmen Leo Express übernimmt nach das Unternehmen. Der Zugbetrieb auf der Trasse Berlin-Stuttgart soll bereits am 24. August 2017 wieder rollen. Ein weiterer Partner ist Flixbus. Das tschechische Unternehmen kooperiert bereits im Heimatland mit dem Bus-Monopolisten. Flixbus übernimmt demnach …
Weiterlesen

Weiterlesen

15. August 2017

Siemens baut erste Oberleitungs-Lkw-Strecke in Deutschland

Siemens wurde vom Land Hessen mit dem Bau einer Oberleitungsanlage für elektrifizierten Straßengüterverkehr auf einer zehn Kilometer langen Strecke beauftragt. Über die Oberleitung wird der elektrische Antrieb eines Hybrid-Lkw mit Strom versorgt. Siemens hatte die Innovation “eHighway” 2012 erstmals vorgestellt. Das System soll auf der Bundesautobahn A5 zwischen den Anschlussstellen Zeppelinheim/Cargo City Süd des Frankfurter …
Weiterlesen

Weiterlesen