Kategorie: Unternehmen
2016 war Rekordjahr für Schienenpersonenverkehr
Mit einem Plus von vier Prozent haben die Eisenbahnen im deutschen Personenverkehr das größte Wachstum im Vergleich der Verkehrsträger erzielt. Die Schiene steigerte ihren Marktanteil auf 8,3 Prozent. „In einem insgesamt wachsenden Markt ist es der Schiene gelungen, der Straße Marktanteile abzunehmen. Jetzt müssen wir die Trendwende auch im Güterverkehr schaffen. Meine Aufgabe als Infrastrukturvorstand …
Weiterlesen

Gesamtbetriebsrat DB Cargo: Umstrukturierung „absolute Bankrotterklärung“
dpa, „Süddeutsche Zeitung“ und „Tagesspiegel“ verweisen auf eine sich zuspitzende Auseinandersetzung zwischen Management und Betriebsrat bei der Deutschen-Bahn-Tochter DB Cargo. In einem internen Brief bezeichnet der Gesamtbetriebsrat die Umstrukturierung als eine „absolute Bankrotterklärung“. „Loks und Wagen fehlen – Kunden werden bewusst enttäuscht“. Fahrzeuge werden aus dem Verkehr gezogen, obwohl sie gebraucht werden. Es komme digitale …
Weiterlesen
BMVI fördert Züge mit Brennstoffzellenantrieb
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) öffnet den zweiten Aufruf für das Förderprogramm Marktaktivierung im Rahmen des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP 2). Im Fokus des Aufrufs stehen Züge und Schiffe mit Brennstoffzellenantrieb. Technisch ausgereifte Produkte sollen damit am Markt wettbewerbsfähig werden. Anträge können ab sofort gestellt werden. Für das NIP 2 …
Weiterlesen
Baden-Württemberg droht DB mit Ausschluss bei Vergabeverfahren
Wie das Handelsblatt in seiner Online-Ausgabe meldet, droht Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) angesichts von Verspätungen und Zugausfällen im Nahverkehr der Deutschen Bahn, sie von weiteren Ausschreibungen auszuschließen. Seinem Ministerium zufolge wäre dieser Schritt ein bundesweites Novum. Hintergrund sind die Probleme bei der sogenannten Frankenbahn von Stuttgart über Heilbronn nach Würzburg. Mehr als zehn Prozent …
Weiterlesen
Neuausrichtung von Bombardier Transportation in Deutschland
Geschäftsführung und Arbeitnehmervertreter von Bombardier Transportation haben sich auf die Grundzüge für die Neuausrichtung und Sicherung der deutschen Standorte geeinigt. In einer Aufsichtsratssitzung am 29. Juni 2017 wurden entsprechende Eckpunkte einvernehmlich akzeptiert, die beschreiben, wie die Standorte innerhalb der nächsten zwei bis drei Jahre für die Entwicklung oder Produktion von Bahntechnologie spezialisiert werden. Dabei stehen …
Weiterlesen

Trassenpreise für Schienengüterverkehr werden um 350 Millionen Euro gesenkt
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt hat am 23. Juni 2017 in Berlin zusammen mit Branchenvertretern den Masterplan Schienengüterverkehr vorgestellt. Er wurde an einem vom BMVI eingesetzten Runden Tisch mit der Schienengüterverkehrsbranche erarbeitet und wird gemeinsam mit dem Sektor umgesetzt. Dobrindt: Unser Ziel ist, mehr Güterverkehr auf die umweltfreundliche Schiene zu verlagern, den Marktanteil des Sektors zu steigern …
Weiterlesen
SPNV-Regionalisierung stärkt Wettbewerb
Die zum 1. Januar 1996 erfolgte Übertragung der Zuständigkeit für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) auf die Länder (Regionalisierung) hat den Wettbewerb in diesem Marktbereich befördert. Zu dieser Einschätzung gelangt die Bundesregierung in ihrem „Bericht zur Vergabepraxis im Schienenpersonennahverkehr nach der Änderung der Vergabeverordnung vom 1. Dezember 2002“, der dem Bundestag als Unterrichtung 18/12711vorliegt. Seit der Regionalisierung …
Weiterlesen
Linksextremisten legen Bahnverkehr lahm
In der Nacht zum Montag haben Unbekannte in Berlin, Hamburg, Köln, Dortmund, Leipzig sowie im niedersächsischen Bad Bevensen insgesamt 13 Brandanschläge an Strecken der Deutschen Bahn verübt. Die Störungen durch Vandalismus an Bahnstrecken sind weitgehend behoben. DB-Techniker haben bis in die Nacht hinein mit Erfolg daran gearbeitet, die Beschädigungen durch Kabelbrände zu beheben. In Berlin …
Weiterlesen
Premierenfahrt auf der Neubaustrecke Erfurt-Ebensfeld
Ein halbes Jahr vor der Eröffnung der Neubaustrecke Erfurt–Ebensfeld hat ein ICE T der Deutschen Bahn AG die Premierenfahrt durch den Thüringer Wald unternommen. Er passierte auf der 107 Kilometer langen Strecke 22 Tunnel und 29 Talbrücken. Der Zug war noch mit einer behördlichen Sondergenehmigung unterwegs. Bereits 2006 ging die Ausbaustrecke Berlin–Halle/Leipzig für eine Höchstgeschwindigkeit …
Weiterlesen

Go-Ahead soll Zuschlag für „Murrbahn“ erhalten
Die Go-Ahead Verkehrsgesellschaft Deutschland soll den Zuschlag erhalten, im Netz 3A der Länder Baden-Württemberg und Bayern die Strecken Stuttgart–Schwäbisch Hall-Hessental–Crailsheim–Nürnberg zu betreiben. Betriebsbeginn des für 13 Jahre laufenden Vertrages ist der Dezember 2019. Durch die Ausschreibung des Schienennetzes wollen die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg und die Bayerische Eisenbahngesellschaft als Aufgabenträger das bestehende Angebot fortführen und …
Weiterlesen
