Kategorie: Wirtschaft
Fahrgäste fordern durchgängige Reisekette
Der Kundenwunsch nach digitalen Angeboten im ÖPNV wächst. Laut aktuellen Ergebnissen einer Kundenbefragung des Verkehrsbetriebs Potsdam (ViP) wünschen sich immer mehr Fahrgäste umfangreiche digitale Angebote ihres Nahverkehrsunternehmens. Bei der Frage, welche Themen ViP in den nächsten Jahren umsetzen sollte, wünschten sich rund 46 Prozent der Befragten freies WLAN in den Fahrzeugen. Und fast 20 Prozent …
Weiterlesen

TX Logistik: Neuer Director Intermodal Europe
Christoph Schwarz (30) wird zum 16. Juni neuer Director Intermodal Europe der TX Logistik AG in Troisdorf (Nordrhein-Westfalen). In dieser Funktion wird er bei dem Eisenbahnlogistikunternehmen auch für die Weiterentwicklung der europäischen Seehafenhinterlandverkehre verantwortlich sein. „Wir sind überzeugt, dass Christoph Schwarz mit seinen Erfahrungen die Marktposition von TX Logistik im europäischen Güterverkehr weiter stärken wird”, …
Weiterlesen

Stadler verkauft EURO4001 und EURODUAL für den Einsatz in Frankreich
In einer Pressemitteilung gab der Schienenfahrzeughersteller Stadler bekannt, dass das französische Schienengüterverkehrsunternehmen VFLI und das Leasingunternehmen Alpha Trains Kaufverträge für die ersten zwölf dieselelektrischen Lokomotiven EURO4001 und den Prototypen der Dual-Mode-Lokomotive EURODUAL unterschrieben haben. Beide Modelle gehören zur neuen Generation sechsachsiger Lokomotiven, die Stadler in Valencia für den europäischen Markt entwickelt hat. VFLI wird die …
Weiterlesen

Fahrgäste werden zum eigenen Schaffner
Aus der Süddeutschen Zeitung ist gestern nach Angaben der Deutschen Bahn zu entnehmen, dass Fahrgäste ab sofort die Fahrscheinkontolle zum Start der Reise in Eigenregie übernehmen können. Die Deutsche Bahn führt ab diesen Monat den Komfort-Check-in ein: Wer sein Ticket über das Handy oder online kauft und die Platzreservierung dazugebucht hat, kann die Fahrkarte selbst …
Weiterlesen

Nutzungsentgelt für Abstellgleise in Saarbrücken ungültig
Laut Pressemeldung hat die Bundesnetzagentur ein Entgelt der DB Netz AG für die Nutzung der Abstellgleise in Saarbrücken Hauptbahnhof für ungültig erklärt. Es verzerre, so Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur, den Wettbewerb. Das Anlagenpreissystem sieht für die Nutzung von Abstellgleisen regelmäßig ein Entgelt vor, dessen Höhe sich nach der vorhandenen Ausstattung der jeweiligen Eisenbahninfrastruktur richtet. …
Weiterlesen
„Zukunftsbündnis Schiene“ soll „Wow-Effekt beim Bahnfahren“ bringen
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat in einer Pressemeldung ein Gespräch mit Vertretern der Bahnbranche widergegeben. Darin wird unter anderem auf ein „Zukunftsbündnis Schiene“ verwiesen, das der Beauftragte der Bundesregierung für den Schienenverkehr, Enak Ferlemann, leiten wird. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer wird mit den Worten zitiert: „Wir wollen den Wow-Effekt beim …
Weiterlesen

SCI-Studie zu Märkten in Afrika und dem Nahen Osten
Rechtzeitig vor der InnoTrans hat die SCI Verkehr GmbH eine neue Marktstudie zum Thema „The Railway Market in Africa and the Middle East“ veröffentlicht. In einer Pressemitteilung heißt es dazu u.a.: „Der Markt für Bahntechnik in Afrika und dem Nahen Osten entwickelt sich dynamisch vorwärts. Bis 2022 wird gegenüber 2017 ein durchschnittliches jährliches Wachstum von …
Weiterlesen

Notfallmanagement-Handbuch der europäischen Infrastrukturbetreiber
In einer Pressemeldung geht die Schweizer Hupac AG auf ihre Jahrestagung in Zürich am 1. Juni 2018 ein. Eine Frage stand dabei im Mittelpunkt: Wie gewinnt man das Vertrauen in den Kombinierten Verkehr nach Rastatt zurück? Hupac Präsident Hans-Jörg Bertschi machte deutlich, dass „die 7-wöchige Streckensperrung von Rastatt im Herbst 2017 nicht nur das …
Weiterlesen

Wöchentlich 100 Lkw-Ladungen wechseln auf die Schiene
Der Logistikdienstleister L.I.T. verlagert Lkw-Verkehre für Volkswagen zwischen Dresden und Emden auf die Schiene. Den Weg auf die Schiene geht L.I.T. zusammen mit der SNCF-Tochter Captrain Deutschland. Dafür gründen beide Partner das Gemeinschaftsunternehmen SmartRail Logistics mit Sitz in Berlin. Für das Emder VW-Werk werden die bisher vollständig auf der Straße transportierten Mengen von Lieferanten aus …
Weiterlesen
Pilotprojekt für Triebfahrzeugführer auf dem zweiten Bildungsweg erfolgreich
Im Rahmen eines Presseevents der Agentur für Arbeit im Hafen Hamburg hat die Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH (EGP) sechs neue Triebfahrzeugführer in ihren Dienst übernommen. Die sechs Männer haben am 15. Mai 2017 mit dem Weiterbildungskurs zum Triebfahrzeugführer begonnen und alle theoretischen und praktischen Prüfungen erfolgreich bestanden. Damit durften sie gestern ihre unterschriebenen Arbeitsverträge entgegennehmen und …
Weiterlesen