Kategorie: Wirtschaft
Baden-Württemberg: Keine Übernahme von Mehrkosten bei Stuttgart 21
In einer Pressemitteilung hat das baden-württembergische Ministerium für Verkehr mitgeteilt, dass das Bundesland in einer Klageerwiderung beim Verwaltungsgericht Stuttgart die Forderungen der DB AG zu einer Mehrkostenübernahme hinsichtlich Stuttgart 21 zurückgewiesen hat. Das Land ist sich mit den anderen verklagten Projektpartnern – Stadt Stuttgart, Verband Region Stuttgart und Flughafen Stuttgart GmbH – einig, dass die …
Weiterlesen

JadeWeserPort Wilhelmshaven mit VW-Verpackungszentrum
Die Entscheidung ist gefallen: ab 2019 werden am JadeWeserPort in Wilhelmshaven Autoteile von Audi, Volkswagen und Volkswagen Nutzfahrzeuge für den Konzern verpackt und auf den Transport unter anderem nach Mexiko, China und die USA vorbereitet. Rund 7000 verschiedene Fahrzeugteile der genannten Marken werden künftig nach Wilhelmshaven geliefert und jede Woche in 250 Container verpackt. …
Weiterlesen

Netzbeirat fordert Sofortprogramm zur Sicherung der Schieneninfrastruktur bei extremen Wetterlagen
In einer Stellungnahme fordert der Netzbeirat der DB Netz AG entschiedene Maßnahmen des Gesetzgebers zur Gleichstellung von Straße und Schiene bei der Vegetationskontrolle durch Änderung der Gesetze, die eine nachhaltige Sicherung des Bahnbetriebs vor Sturmschäden erschweren. Ferner fordert das Fachgremium, bestehend aus Eisenbahnunternehmen, SPNV-Aufgabenträgern und Branchenverbänden, eine Verstärkung des Aufwands bei der DB Netz AG …
Weiterlesen
Stuttgart 25 soll nun 8,2 Milliarden Euro kosten
Wie aus einer Pressemitteilung der Deutschen Bahn ersichtlich, hat sich der Vorstand in einer Sitzung mit dem Projekt Stuttgart 21 beschäftigt. Hintergrund: Konzernvorstand und Aufsichtsrat hatte im Oktober 2017 anlässlich der zuletzt am Markt festgestellten erheblichen Baupreissteigerungen eine erneute Untersuchung durch externe Gutachter der Termin- und Kostensituation des Projektes Stuttgart 21 in Auftrag gegeben. PwC …
Weiterlesen
Eisenbahnregulierung verhindert nur das Ärgste
„Enttäuscht“ ist der Verband der Wettbewerbsbahnen im Schienengüterverkehr, dass die Trassenpreise im kommenden Jahr um durchschnittlich 2,9 Prozent ansteigen sollen. Diese Steigerung hatte die Bundesnetzagentur nach ihrer am Montag veröffentlichen Entscheidung dem Monopolanbieter DB Netz zugestanden. Die Kostenentwicklung belastet nach den Worten von Peter Westenberger, Geschäftsführer des Netzwerks Europäischer Eisenbahnen (NEE), die Wettbewerbsfähigkeit der Schiene …
Weiterlesen

SMC: Eisenbahn-Expertin wechselt in Geschäftsführung
Das in der Verkehrstechnik aktive Beratungsunternehmen Schlummer Management Consulting GmbH (SMC), Zierenberg, verstärkt sich um eine Eisenbahn-Expertin. Christiane Brunn hat zum Jahresbeginn die Funktion der Geschäftsführerin Marketing, Vertrieb und Projekte übernommen. „Ich freue mich sehr, dass wir unseren Sachverstand in der Bahn-Technik mit Frau Brunn noch einmal kräftig aufstocken können”, erklärte Edmund Schlummer, geschäftsführender Gesellschafter …
Weiterlesen

Auf der InnoTrans 2018 wird’s eng
In einer Pressemeldung der Messe Berlin wird auf den Andrang von Ausstellern für die vom 18. bis 21. September 2018 stattfindenden InnoTrans verwiesen. Das Berliner Messegelände ist weit überbucht. Das gab es noch nie. Es haben sich bis Mitte Januar 2018 rund 100 Hauptaussteller mehr als bei der InnoTrans vor zwei Jahren angemeldet und die …
Weiterlesen

BLS und Stadler unterzeichneten Vertrag über 52 Flirt
Es ist die größte Rollmaterialbeschaffung in der Geschichte der Schweizer BLS AG. Das Unternehmen beschafft 52 Züge des Typs Flirt der neusten Generation. Ursprünglich waren sogar 58 Züge für 650 Millionen Schweizer Franken im Gespräch. Am 15. Januar 2018 haben Stadler-Verwaltungsratspräsident Peter Spuhler und BLS-CEO Bernard Guillelmon den Werkliefervertrag unterzeichnet. Durchgesetzt hatte sich Stadler gegen …
Weiterlesen

Ausweitung des innerdeutschen Flugverkehrs konterkariert Klimaschutzziele
In einer Pressemitteilung geht der Deutsche Bahnkunden-Verband (DBV) auf die Tatsache ein, dass EasyJet nach dem Air-Berlin-Aus in den innerdeutschen Flugverkehr eingestiegen ist. Angesichts sinkender Ticketpreise sei dies eine gute Nachricht – für das Erreichen der Klimaschutzziele in Deutschland dagegen eher eine schlechte. „Wie die scheidende Umweltministerin Barbara Hendricks bereits im Oktober 2017 mitteilte, …
Weiterlesen

Besucherrekord beim 8. VPI-Symposium zum Thema „Digitalisierung“
Mehr als 290 Mitglieder und Gäste waren der Einladung des Verbandes der Güterwagenhalter in Deutschland (VPI) gefolgt und zum Symposium am 9. Januar 2017 in Hamburg sowie dem traditionellen Neujahrsempfang am Vorabend angereist. Thematisch schloss das diesjährige Symposium mit der Leitfrage „Digitalisierung im Schienengüterverkehr – wo stehen wir?“ bewusst an das Thema des vergangenen …
Weiterlesen
