Kategorie: Wirtschaft
NEE: Straßenverkehr deckt seine direkten Kosten nicht
In einer Pressemitteilung verweist das Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE) auf eine Studie von Prof. Dr. Christian Böttger von der HTW Berlin, die nachweist, dass der Straßenverkehr seine direkten Kosten nicht deckt. Die Studie „Kosten der Verkehrsträger im Vergleich“ identifiziert zunächst sämtliche Zahlungen an die Verkehrsträger, darunter auch die Entlastungen durch Nicht-Besteuerung bestimmter Sachverhalte. Im …
Weiterlesen

Land fördert Brennstoffzellen-Züge mit 81,3 Mill. Euro
Die Verträge über die Lieferung der 14 Brennstoffzellen-Züge sowie für ihre 30-jährige Instandhaltung und Energieversorgung wurden von den Geschäftsleitungen der LNVG, Alstom und Linde heute in Wolfsburg unterzeichnet. Niedersachsens Wirtschafts- und Verkehrsminister Olaf Lies hatte zur Unterzeichnung am Rande der Verkehrsminister-Konferenz eingeladen. So konnten sich die Ressortkollegen einen eigenen Eindruck vom Prototypen des Coradia iLint …
Weiterlesen

Abellio setzt auf flexible Anwendungen mit ETC
Abellio, eine der führenden Wettbewerbsbahnen in Deutschland, hat mit ETC Transport Consultants GmbH eine Zusammenarbeit zur Gewährleistung eines qualitativ hochwertigen und zuverlässigen Schienenpersonennahverkehrs vereinbart. Ein entsprechender Vertrag wurde am Donnerstag, 26. Oktober, in Berlin unterzeichnet. Auftakt der gemeinsamen Zusammenarbeit wird im Stuttgarter Netz / Neckartal sein, das Abellio ab Juni 2019 betreibt. Hier wird die …
Weiterlesen

Regelung GSM-R 01 freigegeben
In einer Pressemitteilung des Eisenbahn-Bundesamtes (EBA) wurde mitgeteilt, dass der Lenkungskreis Fahrzeuge die “Regelung GSM-R 01“ Technische Regeln zum Nachweis der „Ende-zu-Ende Funktionalität“ im GSM-R System freigegeben hat. Ziel dieser technischen Regelung ist es, einen störungs- und fehlerfreien Betrieb der Cab-Radios im GSM-R Netz in der Bundesrepublik Deutschland sicherzustellen. Die Vorgaben sollen die Kommunikation von …
Weiterlesen
Naturphänomen verursacht Spannungsschwankungen
In einer Pressemitteilung informiert die swb AG über ein Wetterphänomen an der Nordseeküste, das auch ‚Auswirkungen auf elektrische Oberleitung hat. Sturm „Herwart“ ist zwar vorbei, doch er wirkt noch nach: Das Sturmtief vom letzten Oktoberwochenende hat für mehr Gischt als sonst und damit für mehr feuchte, salzhaltige Luft an der gesamten nordwestdeutschen Küste gesorgt. Der …
Weiterlesen

Schweiz: Keine Eigneränderung bei der SBB Cargo
In einer Pressemitteilung wird informiert, dass der Schweizer Bundesrat in einem Bericht verschiedene Eignermodelle für SBB Cargo AG dargestellt und bewertet hat. Der Bericht wurde vom Bundesrat in seiner Sitzung vom 1. November 2017 gut geheißen. Die SBB Cargo AG ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der SBB AG. Das internationale Transitgeschäft lagerte SBB Cargo AG 2011 …
Weiterlesen
„Grischa“ legte den Norden und Osten lahm
Diesmal hieß das Sturmtief „Grischa“. Drei Tote und ein Vermisster gehören bislang zur traurigen Bilanz. Wem fällt da nicht „Xavier“ von Anfang Oktober ein? Beide Sturmtiefs legten den Schienenverkehr im Norden und Osten Deutschlands in großen Teilen lahm. Erneut erwies sich der Bewuchs an den Bahnstrecken als Risiko. Im Osten Mecklenburg-Vorpommerns verschärfte noch das Sturmtief …
Weiterlesen
DB prüft Termine und Kosten von Stuttgart 21
In einer Pressemeldung der Deutschen Bahn AG wir mittgeteilt, dass bislang ein Terminverzug von 24 Monaten im Projekt Stuttgart 21 entstanden sei, der sich in den vergangenen Monaten trotz vielfältiger Beschleunigungsanstrengungen nicht grundlegend reduziert habe. Aufgrund der weiter bestehenden Termin- und Kostenrisiken und angesichts der noch bevorstehenden Ausschreibungen und Vergaben sowie der gerade zuletzt am …
Weiterlesen
Langfassung Wettbewerber-Report 2017/18 im Netz
In einer gemeinsamen Pressemitteilung verweisen mofair, NEE und VPI darauf, dass die Schieneninfrastruktur in Deutschland geschrumpft ist. Der Gewinnbeitrag der monopolistischen Infrastrukturunternehmen zum DB-Konzernergebnis steige weiter an. Welche Auswirkungen das auf die Wettbewerbssituation innerhalb des Sektors und zu anderen Verkehrsträgern hat zeigt der inzwischen zum fünften Mal – und zum ersten Mal von den drei …
Weiterlesen
Automatische Bremsprobe im Praxis-Einsatz
Automatische Bremsprobe im Praxis-Einsatz In einer Pressemitteilung informiert die SBB Cargo über das Gemeinschaftsprojekt automatische Bremsprobe, welches gemeinsam mit PJ Messtechnik (PJM) und der österreichischen Rail Cargo Austria (RCG) entwickelt wird. Die automatische Bremsprobe wird seit Ende August 2017 an drei Testzügen der größten Kundin von SBB Cargo, der Migros, in der Deutschschweiz eingesetzt. Die …
Weiterlesen
