Kategorie: Wirtschaft

20. Juni 2012

EU startet Konsultationen für “Marco Polo”

Um den Güterverkehr umweltfreundlicher und staufreier zu gestalten, stellt die EU-Kommission über 64 Millionen Euro bereit. In einer heute (Mittwoch) gestarteten Konsultation ruft sie interessierte Unternehmen und Geschäftsleute auf, sich mit ihren Projekten um die finanzielle Unterstützung des Förderprogramms Marco Polo zu bewerben. Damit soll mehr Güterverkehr auf alternative Verkehrsträger wie Kurzstreckenseeverkehr, Binnenschifffahrt und Bahn …
Weiterlesen

Weiterlesen

18. Juni 2012

DIW untersucht Regulierung im Bahnsektor

Die immer noch geringe Zahl an Markteintritten im Bahnsektor macht deutlich, dass die klassische, vor allem an statischer Effizienz orientierte Regulierung zumindest in diesem Sektor ihre Bedeutung nicht verloren hat. Das ist eines der Ergebnisse der Beiträge im neuen Vierteljahrsheft zur Wirtschaftsforschung des DIW Berlin.  In der aktuellen Publikation werden die aktuellen Regulierungen und Herausforderungen in den …
Weiterlesen

Weiterlesen

15. Juni 2012

Bombardier liefert 260 U-Bahnwagen für Bay Area

Bombardier Transportation hat mit dem Nahverkehrsunternehmen der San Francisco Bay Area, BART, einen Vertrag über die Lieferung von 260 neuen U-Bahn-Wagen abgeschlossen. Der Auftrag hat einen Wert von etwa 631 Millionen US-Dollar (647 Millionen Kanadische Dollar, 502 Millionen Euro). Der Vertrag umfasst eine erste Option von 150 Wagen, die BART am 25. Juni 2012 beauftragen …
Weiterlesen

Weiterlesen

14. Juni 2012

Voith: Reinhardt folgt auf Lienhard

Carsten J. Reinhardt wurde am gestrigen Mittwoch von den zuständigen Voith Gremien zum Mitglied der Konzerngeschäftsführung der Voith GmbH und zum Vorsitzenden der Geschäftsführung des Konzernbereichs Voith Turbo berufen. Damit tritt Reinhardt zum 1. Juli 2012 die Nachfolge von Dr. Hubert Lienhard an, der diese Funktion seit dem 1. Januar 2012 zusätzlich zu seinem Amt …
Weiterlesen

Weiterlesen

14. Juni 2012

Bahnstrom: EU-Kommission leitet Kartellverfahren ein

Die Europäische Kommission hat ein förmliches Kartellverfahren gegen die Deutsche Bahn AG, die etablierte Eisenbahngesellschaft in Deutschland, und mehrere ihrer Tochtergesellschaften eingeleitet. Es besteht der Verdacht, dass sich diese Unternehmen an einem wettbewerbswidrigen Preissystem für Bahnstrom beteiligt haben, was gegen das EU-Kartellrecht verstoßen würde. Bahnstrom ist der elektrische Strom, der im Eisenbahnnetz für den Antrieb …
Weiterlesen

Weiterlesen

11. Juni 2012

VTG zahlt Höchst-Dividende

Die VTG beteiligt 2012 ihre Aktionäre mit der seit Börsengang höchsten Dividende am Unternehmenserfolg. Das teilte das Unternehmen nach der Hauptversammlung mit. Die Aktionäre stimmten dem Vorschlag des Vorstands in Höhe von 0,35 Cent je Aktie zugestimmt. Das entspricht einer Erhöhung um sechs Prozent. Die VTG knüpft damit an die Dividendenpolitik der vergangenen Jahre an. Die Ausschüttungssumme …
Weiterlesen

Weiterlesen

8. Juni 2012

UIC Highspeed mit 25 Workshops

Die UIC Highspeed, 8. Weltkongress und Fachmesse, die Topveranstaltung zur Hochgeschwindigkeit auf der Schiene, findet vom 10. bis 13. Juli in Philadelphia statt. Über 130 Experten aus 18 Ländern gestalten im Rahmen des Kongresses 25 parallele Workshops, bei denen alle Fragen im Zusammenhang mit der Entwicklung der Eisenbahnhochgeschwindigkeit, politischer und strategischer Planung, innovative Finanzierungslösungen, technologische Innovationen, Energie- und …
Weiterlesen

Weiterlesen

6. Juni 2012

Hochgeschwindigkeitstour rund um die Welt

UIC HIGHSPEED 2012, der achte Weltkongress und Fachmesse, die weltbekannte Topveranstaltung zur Hochgeschwindigkeit auf der Schiene, findet vom 10. – 13. Juli in Philadelphia (USA) statt. Der weltweite Kongress ist für alle, die mehr über Erfolgsstrategien, jüngste Entwicklungen, Best Practice und innovative Technologien in der Eisenbahnhochgeschwindigkeit wissen wollen, ein unumgänglicher Treffpunkt. Die Eröffnung am 11. Juli 2012  …
Weiterlesen

Weiterlesen

4. Juni 2012

China Spitze bei Schienenfahrzeug-Produktion

  Die chinesischen Hersteller von Schienenfahrzeugen haben einen eindrucksvollen Weg an die Spitze des Weltmarktes genommen. Dies zeigt die Studie “Hersteller von Schienenfahrzeugen weltweit”, die das unabhängige Beratungsunternehmen SCI Verkehr kürzlich neu aufgelegt hat. Den weltweit größten Umsatz mit neuen Schienenfahrzeugen erwirtschaftet der chinesische Hersteller CSR. Das Unternehmen hat selbst etablierte Player des Marktes von …
Weiterlesen

Weiterlesen

1. Juni 2012

GDL fordert sieben Prozent mehr Lohn

Sieben Prozent mehr Lohn bei einer Laufzeit von zwölf Monaten: Mit dieser Forderung wird die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) in die Entgeltrunde zum Flächentarifvertrag BuRa-LfTV bei der Deutschen Bahn und den Schienengüterverkehrsunternehmen im Sommer gehen. Das beschloss die Bundestarifkommission der GDL heute im bayerischen Bad Wörishofen. Die Tarifverträge laufen am 30. Juni 2012 aus. (Quelle: …
Weiterlesen

Weiterlesen