14. Dezember 2020

start GmbH setzt auf zedas®asset

Die Regionalverkehre start GmbH will mit zedas®asset Schritt für Schritt die Vorteile des digitalisierten Flottenmanagements nutzen und unter verschiedenenen Gesichtspunkten optimieren. Bei der Auswahl des passenden Systems war für die start GmbH ein einfach skalierbares System wichtig, mit dem man auch für zusätzliche Verkehrsverträge gerüstet ist. Bereits heute deckt zedas®asset zukünftige Anforderungen der start ab, …
Weiterlesen

Weiterlesen

11. Dezember 2020

PriMa Express 25/2020 erschienen

Themen sind u.a.: Corona-Vertrauensoffensive des ÖPNV zeigt wenig Wirkung Ticketvertrieb: Vorsicht bei „Herr“ und „Frau“ Lückenschluss der U-Bahn-Linie 5 in Berlin Inveho übernimmt Villmann-Werkstätten Schiene profitiert vom Freinschliss am Haushalt Wir wünschen angenehme Lektüre und ein schönes drittes Adventswochenende! Download Newsletter

Weiterlesen

10. Dezember 2020

VPI: Papiertiger gefährdet Lärmerfolg

Mehr als 60.000 Wagen haben die privaten Güterwagenhalter in den vergangenen Jahren mit Flüsterbremsen ausgestattet. Ihre Flotten fahren pünktlich zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember komplett lärmreduziert auf Deutschlands Schienennetz. „Die Umstellung der Flotten auf Flüsterbremsen war mit milliardenschweren Investitionen und großem organisatorischen Aufwand unserer Mitgliedsunternehmen verbunden. Wir sind stolz darauf, damit die von unseren Wagen …
Weiterlesen

Weiterlesen

9. Dezember 2020

TransANT GmbH nun offiziell gegründet

Die ÖBB und die voestalpine Stahl GmbH, eine Gesellschaft der Steel Division des voestalpine Konzerns, haben bei ihrem zukunftsweisenden Projekt für den Schienengüterverkehr einen weiteren wichtigen Meilenstein absolviert: Die TransANT GmbH wurde im Firmenbuch eingetragen. Mit der gemeinsamen Entwicklung der Wageninnovation TransANT – modular einsetzbare Wagen mit unterschiedlichen Aufbauten in Leichtbauweise – setzen beide Partner …
Weiterlesen

Weiterlesen

8. Dezember 2020

Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr

Europa soll noch enger zusammenwachsen – auch auf der Schiene. Dazu sollen die bereits erfolgreichen Kooperationen zwischen den vier Bahnunternehmen Deutsche Bahn (DB), den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), der französischen SNCF und den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) weiter ausgebaut werden. Darauf haben sich heute am Rande der Konferenz der europäischen Verkehrsminister die vier Bahnchefs Dr. Richard Lutz …
Weiterlesen

Weiterlesen

7. Dezember 2020

Das neue ZuBa ist da! Nächster Halt: Karriere!

Seit über zehn Jahren spricht das Handbuch „Zukunftsbranche Bahn“ junge Menschen an, die sich in ihrer Berufswahl noch nicht sicher sind, und stellt die Berufsbilder, die die Bahnbranche bietet, transparent und attraktiv vor. Über 60.000 Exemplare mit mehr 2000 redaktionellen Seiten sind seit dieser Zeit an Schulen und Hochschulen sowie auf Messen verteilt worden. Lesen …
Weiterlesen

Weiterlesen

4. Dezember 2020

Neuer Eigner für Villmann-Werkstätten

INVEHO, der französische Marktführer für Konstruktion und Instandhaltung von Güterwagen, übernimmt mit Wirkung zum 01. Januar 2021 die Gesellschaftsanteile der Villmann-Gruppe an den Instandhaltungswerkstätten FWB Fahrzeugwerk Brandenburg, FWN Fahrzeugwerk Niedersachswerfen und WBA Waggonbau Altenburg. Eine entsprechende Vereinbarung wurde diese Woche in Berlin unterzeichnet. Die geplante Transaktion unterliegt der Genehmigung der Wettbewerbsbehörde. „Wir freuen uns, als …
Weiterlesen

Weiterlesen

3. Dezember 2020

Schienenhilfe: “Übernehmt keine lauten Güterwagen aus dem Ausland!”

Die Deutsche Schienenhilfe bittet die Privaten Güterbahnen und die DB Cargo, ab dem Fahrplanwechsel am 13. Dezember keine lauten Güterwagen mehr zu übernehmen. Das erklärte ihr Sprecher Jochen Zenthöfer. Hintergrund ist die Ankündigung des Bundesverkehrsministeriums, das Fahren mit lauten Waggons erst ab Ende 2021 an zu sanktionieren – ein Jahr später als geplant. Damit werden …
Weiterlesen

Weiterlesen

1. Dezember 2020

IT-TRANS erfolgreich eröffnet

Pünktlich um 10 Uhr wurde heute die rein virtuell stattfindende IT-Trans eröffnet. Die Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe begrüßte zur Fachmesse, die mittlerweile zum 7. Mal stattfindet. Neben den virtuellen Ausstellern werden mehr als 200 Vortragende an den kommenden drei Tagen aktiv mit den Besuchern die neuen Wege diskutieren. In seiner Eröffnungsbotschaft hob der Karlsruher Oberbürgermeister …
Weiterlesen

Weiterlesen

30. November 2020

Kapitalspritze für DB weiter in der Schwebe

Das Schicksal der geplanten Eigenkapitalerhöhung für die Deutsche Bahn ist auch nach der Bereinigungssitzung des Bundestags-Haushaltsausschusses in der Nacht zu Freitag unklar. Das Staatsunternehmen soll aus dem Klimaschutzprogramm 2030 1,25 Milliarden Euro und wegen der Corona-Schäden 5 Milliarden Euro für 2020 und 1 Milliarden Euro für 2021 erhalten. Der Haushaltsausschuss hat die Mittel gesperrt, bis …
Weiterlesen

Weiterlesen