Schlagwort: Alstom

29. September 2020

Mobilitätsrevolution 4.0: Auf der Schiene aus der Krise

Mit einem digitalen Event im Rahmen der InnoTrans Preview veranstaltete der Verband der Bahnindustrie in Deutschland e.V. (VDB) am 24. September 2020 das Dialog-Forum. Moderiert von Monika Jones von der Deutschen Welle wurde nach Eröffnungsreden des VDB-Präsidenten Andre Rodenbeck und Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer in zwei Runden von Pitches und Panels die aktuelle Situation der Branche …
Weiterlesen

Weiterlesen

23. September 2020

Erfolgreicher Start: InnoTrans Preview stößt auf großes Interesse

Seit dem 21. September 2020 ermöglicht die InnoTrans Preview einen virtuellen Vorgeschmack auf die InnoTrans 2021. „Wir freuen uns sehr, dass die InnoTrans Preview bereits nach so kurzer Zeit so gut angenommen wird“, sagt Kerstin Schulz, Direktorin der InnoTrans. Auf der neuen Previewseite präsentieren zahlreiche Aussteller, unter anderem Siemens Mobility, Vossloh, Harsco sowie Conec und …
Weiterlesen

Weiterlesen

28. Juli 2020

Ära der Integrale bei der BOB beendet

Bei der Bayerischen Oberlandbahn (BOB) endete am 26. Juli eine Ära: Die letzten der 17 Integral-Triebzüge vom österreichischen Hersteller Jenbacher wurden durch neue LINT-54-Triebzüge von Alstom ersetzt. Die Integrale waren wegen ihrer Fähigkeit zum schnellen Kuppeln und Flügeln binnen einer Minute prädestiniert für das verzweigte Netz zwischen München einerseits und den Endpunkten Lenggries, Tegernsee und …
Weiterlesen

Weiterlesen

19. Mai 2020

Nächste Phase bei weltweit ersten Wasserstoffzügen beginnt

Nach 530 Tagen und mehr als 180.000 gefahrenen Kilometern wurde Ende Februar der Probebetrieb der beiden weltweit ersten Wasserstoffzüge im Weser-Elbe-Netz planmäßig erfolgreich beendet. Seit September 2018 waren zwei Vorserienzüge des Modells Coradia iLint des Schienenfahrzeugherstellers Alstom im Fahrgastbetrieb unterwegs. Ab 2022 werden 14 Coradia iLint-Serienzüge die bisher im Weser-Elbe-Netz verwendeten Dieseltriebzüge ersetzen. Die Landesnahverkehrsgesellschaft …
Weiterlesen

Weiterlesen

27. April 2020

Alstoms Energierückgewinnungssystem Hesop geht in Deutschland in Betrieb

Alstom und die Hamburger Hochbahn AG haben erfolgreich den kommerziellen Betrieb des Energierückgewinnungssystems „Hesop“ aufgenommen. Das System gewinnt Bremsenergie von Zügen zurück und stellt sie zur Wiederverwendung im Bahnnetz bereit. Dabei handelt es sich um eine doppelte Premiere: Zum ersten Mal kommt das Hesop-System in Deutschland zum Einsatz und zum ersten Mal wird Hesop als …
Weiterlesen

Weiterlesen

14. Februar 2020

Alstom und Bombardier kurz vor Einigung

Die Verhandlungen zwischen den beiden Schienenfahrzeugherstellern Alstom und Bombardier über eine mögliche Übernahme der Bombardier-Bahnsparte durch Alstom schreiten voran, nachdem Bombardier am 13. Februar 2020 die Jahresergebnisse vorgestellt hat. Demnach hat Bombardier zum Ende des Geschäftsjahres 2019 einen Nettoverlust von 1,5 Milliarden Euro (1,6 Mrd. USD) verzeichnet. Im Jahr 2018 hatte das Unternehmen noch einen …
Weiterlesen

Weiterlesen

12. Februar 2020

Europäischer Signalstandard für deutsche Hochgeschwindigkeitszüge

Alstom hat von der Deutschen Bahn AG den Auftrag erhalten, 19 weitere ICE 1-Hochgeschwindigkeitszüge mit dem neuesten ETCS-Signaltechnikstandard nachzurüsten. Die Umrüstarbeiten im Wert von über 10 Millionen Euro sollen bis September 2021 abgeschlossen sein. Das Projekt ist ein Folgeauftrag für den ICE 1, von dem Alstom bereits 39 Züge für die Inbetriebnahme der VDE 8-Hochgeschwindigkeitsstrecke …
Weiterlesen

Weiterlesen

4. Februar 2020

Finanzierung moderner Batteriezüge steht

Grünes Licht für eine Frischekur der Zugverbindung Chemnitz-Leipzig (RE 6). Die Finanzierung hochmoderner batterieelektrischer Züge durch ein Bankenkonsortium ist gesichert. Federführend für die Anschaffung dieser zukunftsweisenden Fahrzeuge ist der Verkehrsverbund Mittelsachsen (VMS). Geschäftsführer Dr. Harald Neuhaus unterschrieb jetzt den Finanzierungsvertrag über 49 Millionen Euro. Bereits Ende November 2019 hatte der Zweckverband für den Nahverkehrsraum Leipzig …
Weiterlesen

Weiterlesen

26. Oktober 2018

Alstom liefert 12 Prima H3-Lokomotiven in die Schweiz

Alstom wird 12 Prima H3-Hybridlokomotiven an die LokRoll 2 AG liefern. Diese wird die Lokomotiven an SBB Cargo in der Schweiz für die Laufzeit von 10 Jahren vermieten. Alstom übernimmt die Halterschaft und Betreuung der Lokomotiven. Der Gesamtwert des Auftrags beläuft sich auf rund 40 Millionen Euro. Die Fahrzeuge werden bei Alstom Deutschland gebaut und …
Weiterlesen

Weiterlesen

4. Oktober 2018

Alstom trennt sich von Anteilen seiner drei Energie-Joint-Ventures

Der französische Transportkonzern Alstom hat am Dienstag dieser Woche seine Anteile an drei Energie-Joint-Ventures (Renewable, Grid und Nuclear) an den US Konzern General Electric abgeschlossen. Den Erlös in Höhe von 2,594 Mrd. Euro will Alstom hauptsächlich für die strategische Entwicklung des Unternehmens verwenden. Außerdem sollen Alstom-Aktionäre eine Sonderausschüttung von bis zu 4 Euro je Aktie …
Weiterlesen

Weiterlesen