Schlagwort: DB
DB: Chris Newiger neue Datenschutzbeauftragte
Die Deutsche Bahn bestellt Chris Newiger zum 1. Mai 2010 zur neuen Konzerndatenschutzbeauftragten. Chris Newiger war zuletzt beim Sportartikelhersteller Adidas als Chief Privacy Officer für den Datenschutz weltweit verantwortlich. Schwerpunkte des neuen Datenschutzmanagements werden auf dem Auf- und Ausbau speziell ausgerichteter Abteilungen zum Kunden- und Mitarbeiterdatenschutz liegen sowie in der Sensibilisierung der Mitarbeiter im Umgang …
Weiterlesen
Deutsche Bahn interessiert an Arriva
Die Deutsche Bahn prüft ein Übernahmeangebot für Arriva. Wie aus einer Pflichtmitteilung für die Börse hervorgeht, würden Gespräche geführt, ob allerdings ein Angebot vorgelegt werde, sei ungewiss. Das britische Verkehrsunternehmen Arriva ist in zwölf Ländern im öffentlichen Personenverkehr aktiv. Es gilt als sicher, dass sich die Bahn bei einer Übernahme aus kartellrechtlichen Gründen vom Deutschland-Geschäft …
Weiterlesen
Carius unterstreicht Forderungen an die DB
Der Thüringer Verkehrsminister Christian Carius wiederholte seine in einem Protestbrief an DB-Vorstand Ulrich Homburg gestellten Forderungen zum Einlenken bei den sehr kurzfristig verkündeten Fahrplanänderungen der DB Fernverkehr AG. „Die Beibehaltung der stündlichen ICE-Halte in Eisenach und Weimar muss gewährleistet bleiben, die Reiseketten von Erfurt bzw. Gera nach Nürnberg und München mit Umstieg in Saalfeld dürfen …
Weiterlesen
Tarifrunde DB: Gewerkschaften haben Forderungspaket geschnürt
Die Gewerkschaften GDBA und Transnet haben ein umfangreiches Forderungspaket für die Tarifrunde bei der Deutschen Bahn beschlossen. Das Gesamtvolumen bezifferten die für den Tarifbereich zuständigen Vorstände, Heinz Fuhrmann und Alexander Kirchner, auf sechs Prozent. „Dies ist keine reine Entgeltrunde“, erklärten GDBA-Vize Heinz Fuhrmann und der Transnet-Vorsitzende Alexander Kirchner. Zum einen müsse es reale Einkommenserhöhungen geben, …
Weiterlesen
DB AG: Volker Hädrich wird neuer Konzernbevollmächtigter in Thüringen
Nach über 48 Jahren wird Dipl.-Ing. Gerold Brehm Ende Juni dieses Jahres seine Tätigkeit als Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn für den Freistaat Thüringen beenden und in den Ruhestand wechseln. Nachfolger ist der 58-jährige Volker Hädrich. Er übernimmt zum 1. Juli 2010 den Aufgabenbereich des Konzernbevollmächtigten. Der gebürtige Thüringer und diplomierte Physiker ist seit 1974 in …
Weiterlesen
DB Aufsichtsrat neu besetzt
Der neue Aufsichtsratschef der Deutschen Bahn heißt Utz-Hellmuth Felcht. Er tritt die Nachfolge von Werner Müller an, dessen Mandat als Aufsichtsratsvorsitzender nicht verlängert wurde. Des Weiteren sind Patrick Döring, als Vertreter des Bundestags, sowie die Staatssekretäre Klaus-Dieter Scheurle (Bundesverkehrsministerium), Hans Bernhard Beus (Bundesfinanzministerium) und Bernhard Heitzer (Bundeswirtschaftsministerium) neu im DB-Aufsichtsrat.
CTL fährt Fiat-Fahrzeuge nach Deutschland
Durchschnittlich drei Vollzüge mit Fiat-Fahrzeugen pro Woche bringt CTL Logistics seit Februar aus der polnischen Produktionsstätte in Tychy nach Oberhausen. Alle Transporte werden von Sicherheitsdienstleistern begleitet, bis die Züge die Staatsgrenze nach Deutschland überschritten haben. Dank eines GPS-Positionierungssystems in den Fahrzeugen, hat der Kunde die Möglichkeit eines Echt-Zeit-Monitoring sowohl auf polnischem, als auch deutschem Streckenabschnitt. …
Weiterlesen
Hanse-Netz: DB zieht Nachprüfungsantrag zurück
Metronom erhält Zuschlag Die Deutsche Bahn hat ihren Antrag auf Nachprüfung der Vergabeentscheidung für das Hanse-Netz zurückgezogen. Die Länder Niedersachsen, Hamburg und Bremen können nun wie geplant der Firma Metronom den Zuschlag für das neu konzipierte Hanse-Netz zwischen Bremen, Hamburg und Uelzen mit Betriebsbeginn im Dezember 2010 für acht Jahre erteilen. (PM LNFG)
VBB kritisiert S-Bahn-Ergebnisbericht der DB
Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg kritisierte den Ergebnisbericht zu den Ursachen der S-Bahn-Krise, den die DB gestern vorgestellt hat. So seien nur die technischen Probleme dargestellt worden, die wirklichen Gründe blieben weiterhin ungeklärt. Hans-Werner Franz, Geschäftsführer des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg: „Ein Vorschieben konstruktionsbedingter Mängel ist nicht akzeptabel. Die S-Bahn hat in der Vergangenheit nachweislich Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten grob …
Weiterlesen
Deutsche Bahn fordert Bilfinger und Berger auf, Informationen sofort offen zu legen
Nach eigener interner Prüfung hat die Deutsche Bahn weiterhin keine Erkenntnisse über Unregelmäßigkeiten an Bauwerken, die durch die Firma Bilfinger und Berger errichtet wurden. DB-Infrastrukturvorstand Dr. Volker Kefer: “Wir fordern Bilfinger und Berger ultimativ auf, uns sofort alle Informationen offenzulegen, die eine Überprüfung konkreter Bauwerke ermöglichen. Wir leisten jeden Beitrag für eine schnelle und transparente …
Weiterlesen