Schlagwort: Deutsche Bahn AG

27. März 2013

ApS: “Fernbusse jetzt auch in der Klimabilanz abgehängt”

 Die Allianz pro Schiene begrüßt die Ökostromoffensive der Deutschen Bahn. Ab dem 1. April fahren fast fünf Millionen BahnCard-Besitzer und Pendler mit Streckenzeitkarten innerhalb Deutschlands im Fernverkehr automatisch mit Strom aus erneuerbaren Energien – und zwar zu 100 Prozent und ohne Aufpreis. „Das ist umweltpolitisch ein Riesensprung nach vorne und wird der Bahn neue Kunden …
Weiterlesen

Weiterlesen

26. März 2013

DB: Verspätungs-Alarm per auch für Pendler

Die Deutsche Bahn (DB) baut ihren Service für Pendler weiter aus. Ab sofort können Reisende den bekannten Verspätungs-Alarm auch für regelmäßig genutzte Verbindungen abonnieren. Bahnkunden werden automatisch per E-Mail oder iPhone-Push-Nachricht informiert, wenn sich beispielsweise ihr Zug um mindestens zehn Minuten verspätet. Neu ist die Möglichkeit für eine sich wiederholende Überwachung über einen längeren Zeitraum …
Weiterlesen

Weiterlesen

25. März 2013

DB und EVG einigen sich in Tarifstreit

Mit der Zustimmung der EVG zum abschließenden Verhandlungsangebot der DB ist die Entgelt-Tarifrunde zwischen Deutscher Bahn und Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) beendet. Der neue Tarifvertrag hat eine Laufzeit von 19 Monaten und endet am 31. Juli 2014. Danach steigen die Einkommen von rund 130.000 DB-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in zwei Stufen um jeweils drei Prozent zum …
Weiterlesen

Weiterlesen

8. März 2013

Magazin für Einkaufsbahnhöfe ist erschienen

Das neue Kundenmagazin der Einkaufsbahnhöfe „Dein Bahnhof“ ist jetzt erstmals auf 33 Bahnhöfen bundesweit kostenlos erhältlich. Es bietet Informationen und Geschichten rund um den Bahnhof. „Wir wollen Reisenden und Besuchern mit dem neuen Magazin ihren Bahnhof näher bringen und ihnen die Möglichkeit geben, dabei mal einen Blick hinter die Kulissen zu werfen“, sagt Horst Mutsch, …
Weiterlesen

Weiterlesen

7. März 2013

DB will Vielfalt im Unternehmen steigern

Durch neue Maßnahmen versucht die DB die Vielfalt im Unternehmen zu steigern. Deshalb wurden die Besetzungsprozesse für Führungspositionen entsprechend geändert. Künftig muss unter den Vorschlägen für die Besetzung von oberen Führungspositionen mindestens eine geeignete Frau sein. Sollte intern keinezu finden sein, wird extern gesucht. Die DB hat sich vorgenommen, bis 2015 den Frauenanteil insgesamt um …
Weiterlesen

Weiterlesen

7. März 2013

DB erarbeitet neues Fernverkehrskonzept

Der Einsatz von ICE-Zügen mit Neigetechnik ist nicht länger vorgesehen. Die Deutsche Bahn prüft Alternativen für das Fernverkehrsangebot auf der Linie Stuttgart-Singen-Zürich (Gäubahn). Grund dafür sind die anhaltenden Probleme der Fahrzeugindustrie, neue Achsen für die ICE T-Züge zu liefern. Von 1999 bis März 2010 verkehrten auf dieser Linie ICE T-Züge mit Neigetechnik. Sie ermöglichten eine …
Weiterlesen

Weiterlesen

7. März 2013

Zusammenarbeit von DB, ÖBB und SBB trägt Früchte

Die DB, ÖBB und SBB reagieren auf die Herausforderungen im Bereich der Stellwerktechnik und haben deshalb ein gemeinsames Projekt ins Leben gerufen. Das Resultat dieser Kooperation ist eine innovative Technologie, mit der die bestehenden Relaisstellwerke kosteneffizient modernisiert und den künftigen Anforderungen angepasst werden können. Genauer ist es eine einheitliche Stellwerkplattform, die auf der sogenannten FPGA-Technologie …
Weiterlesen

Weiterlesen

5. März 2013

DB-Aufsichtsrat genehmigt zusätzliche Mittel für Stuttgart 21

Der DB-Aufsichtsrat hat am Dienstag den Weiterbau des Bahnhofprojektes Stuttgart 21 gesichert. Das DB-Kontrollgremium beschloss, dem Vorschlag des Vorstands zuzustimmen, den Finanzierungsrahmen für S 21 um zwei Milliarden Euro von 4,526 Milliarden Euro auf 6,526 Milliarden Euro zu erhöhen. In diesen zwei Milliarden Euro sind bereits ermittelte und weitere mögliche Mehrkosten enthalten. Mit der Entscheidung …
Weiterlesen

Weiterlesen

5. März 2013

Aufsichtsrat stimmt im IC/ICE-Nachfolger zu

Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn hat in seiner heutigen Sondersitzung einen weitergehenden Beschluss für die neue Zuggeneration ICx getroffen. Vor dem Hintergrund der gestiegenen Kundenzahl im Fernverkehr wurde einem größeren Sitzplatzangebot und einer aufgewerteten Innenausstattung bei der ICx-Flotte zugestimmt. Durch die neuen Konfigurationen mit bis zu 12 statt bislang 10 Wagen steigt die maximale Zugkapazität …
Weiterlesen

Weiterlesen

5. März 2013

DB-Aufsichtsrat: Stuttgart 21 wird weitergebaut

Das Großprojekt Stuttgart 21 wird fortgeführt. Wie Spiegel Online und mehrere Nachrichtenagenturen übereinstimmend melden, hat der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn in seiner heutigen Sondersitzung mehrheitlich so entschieden. Gleichzeitig wurde bekannt, dass der Finanzrahmen für den Bau des unterirdischen Bahnhofs noch einmal um 2 Milliarden Euro steigt. Das Großprojekt soll nun bis zu 6,5 Milliarden Euro …
Weiterlesen

Weiterlesen