Schlagwort: Eisenbahn
NEE/mofair: Baustellen behindern Eisenbahnverkehr
Die Eisenbahnverbände NEE und mofair sind mit dem aktuellen Umsetzungsstand der vor drei Jahren vorgestellten Verabredungen des „Runden Tisches Baustellenmanagement“ nicht zufrieden. Sie drängen darauf, dass vor allem die DB Netz als Infrastrukturverantwortliche ihre Zusagen einhält. Um eine weitere Alterung des deutschen Schienennetzes zu verhindern, wird es noch einige Jahre eine hohe Zahl von Baustellen …
Weiterlesen
Sweco plant Neubau von Bahnhaltepunkten
Ausgehend vom Raum Ulm/Neu-Ulm soll auf den vorhandenen Eisenbahnstrecken mit dem Projekt „Regio-S-Bahn Donau-Iller“ (RSB-DI) ein attraktives Nahverkehrsangebot aufgebaut werden. Der Verein Regio-S-Bahn Donau-Iller e. V. wurde von den Landkreisen und Kommunen mit der Planung und Umsetzung der Regio-S-Bahn beauftragt. Mit der SWU Verkehr GmbH wurde ein lokal verankerter Partner gefunden, durch den eine zeitnahe …
Weiterlesen
mofair: Corona-Rettungsschirm 2021 fortsetzen
Die Corona-Krise lastet weiter schwer auf dem öffentlichen Verkehr. Damit der Nahverkehr mit Bussen und Bahnen weiter rollen kann, benötigt er nach Berechnungen der Branche im Jahr 2021 ca. 3,6 Milliarden Euro Ausgleich für die weggebrochenen Einnahmen. Da Restmittel aus 2020 vorhanden waren, heißt das, dass Bund und Länder noch je eine Milliarde Euro leisten …
Weiterlesen
VDEI: Förderpreis für junge Ingenieure
Der Verband Deutscher Eisenbahn-Ingenieure e.V. (VDEI) schreibt den „VDEI-Förderpreis 2022“ für herausragende Arbeiten junger Ingenieurinnen und Ingenieure aus dem Bahnsektor aus. Thema der Arbeiten sollen aktuelle Herausforderungen im schienengebundenen Verkehrssystem sein. Die Thematik soll dabei ganzheitlich betrachtet und dargestellt werden. Bevorzugt werden konkrete Lösungsansätze, wie beispielsweise bestehende Bahnanlagen modernisiert und Betriebsabläuft optimiert werden können. Teilnehmen …
Weiterlesen
Eisenbahn Know-how verstärkt RailWatch-Team
Ab Mai 2021 verstärkt Sven Spörer als Key Account Manager neben Eike Westphal den Vertrieb der RailWatch. Spörer bringt langjährige Erfahrungen aus der Bahnbranche und im Vertrieb von Dienstleistungen rund um den Güterwagen mit. Darüber hinaus verfügt er über ein umfangreiches europäisches Netzwerk. Seine Tätigkeiten in Unternehmen wie zum Beispiel der TX Logistik, Wascosa oder …
Weiterlesen
VDV: Vorzeitige Verlängerung für Schmitz und Schilling
In seiner heutigen Sitzung hat das VDV-Präsidium einstimmig und vorzeitig die Verträge von Martin Schmitz (49) als Geschäftsführer Technik sowie Dr. Jan Schilling (41) als Geschäftsführer ÖPNV um weitere fünf Jahre verlängert. Martin Schmitz ist seit 2012 im Amt, Jan Schilling seit 2017. Die neuen Verträge gelten im Anschluss an die aktuell noch laufenden Verträge …
Weiterlesen
Boom-Branche braucht Profis
Es ist kein Geheimnis: Die Schiene leidet seit Jahren unter einem akuten Fachkräftemangel. Der wird durch die steigende Bedeutung der Branche, die schließlich dem nachhaltigen Verkehrsträger der Zukunft zuarbeitet, noch verschärft. Die Politik ist in Zugzwang. Dabei sehen die Zahlen auf den ersten Blick gar nicht so schlecht aus: Laut Statista ist die Zahl der …
Weiterlesen
PriMa Express 6/2021 erschienen
Themen sind u.a.: Personennahverkehr: Renfe will Hälfte der Anteile an Leo Express erwerben Infrastruktur: Tunnel macht Gäubahn teurer Infrastruktur: Netzbeirat mit Geschäftsplan von DB Netz unzufrieden Verkehrspolitik: Corona-Hilfe für DB an Lufthansa und Commerzbank orientieren Ausland: Schottland will Zugbetrieb in eigene Hand nehmen Wir wünschen angenehme Lektüre und ein schönes Wochenende! >>Download Newsletter<<
PriMa Express 4/2021 erschienen
Themen sind u.a.: Corona-Grenzschließungen schlagen auf Eisenbahn-Personenverkehr durch Güterverkehr: Neue Technik für nicht kranbare Sattelauflieger Infrastruktur: Harsche Kritik an DB-Winterdienst Bahnlärm: Mittel für Lärmsanierung 2020 erstmals ausgeschöpft Digitalisierung: Kein Geld für ETCS-Bordgeräte Wir wünschen angenehme Lektüre und ein schönes Wochenende! » Download Newsletter
Neue Ausgabe des RID
Die Ausgabe 2021 der Ordnung für die internationale Eisenbahnbeförderung gefährlicher Güter (RID) ist ab sofort auf der Website der Zwischenstaatlichen Organisation für den internationalen Eisenbahnverkehr (OTIF) in den drei Arbeitssprachen der Organisation (Deutsch, Englisch, Französisch) verfügbar. Die englische und die französische Fassung dieser Neuauflage des RID werden darüber hinaus von zwei Verlagen, deren Kontaktdaten auf …
Weiterlesen