Schlagwort: mofair

12. Februar 2013

mofair e.V. wählt neuen Vorstand

Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung wurde der Vorstand des Verbandes mofair e.V. turnusgemäß für eine Amtszeit von zwei Jahren neu gewählt. Wolfgang Meyer konnte einstimmig als Präsidenten bestätigt werden.  Zum Nachfolger von Hans Leister wird Roland Zschunke von Keolis Deutschland erstmals in den Vorstand gewählt. Josef Berker von der RP Eisenbahn GmbH wurde als langjähriger Kassenwart …
Weiterlesen

Weiterlesen

27. November 2012

ERegG: Bundesrat unterstützt NE-Bahnen

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am Freitag, 23. November, in einem Beschluss zu dem von der Bundesregierung vorgelegten Entwurf eines Eisenbahnregulierungsgesetzes wichtige Änderungen gefordert. Das teilt mofair, der Verband der Wettbewerbsunternehmen im öffentlichen Nahverkehr, heute mit. Die geforderten Änderungen sollen dazu beitragen, dass der Anstieg der Trassenentgelte gedämpfter verlaufen wird und Investitionen in das …
Weiterlesen

Weiterlesen

29. Oktober 2012

Mehrbahnen e. V. kritisiert ERG-Entwurf

Das Bündnis “Mehrbahnen e. V”, nach eigenen Angaben ein Zusammenschluss engagierter Verkehrspolitiker und Wissenschaftler, hat heute unter dem Titel “Eisenbahnregulierungsgesetz (ERG): Als wäre es im DB-Konzern entworfen worden” ein Diskussionspapier zum kürzlich veröffentlichten Kabinettsbeschluss der Bundesregierung zum Entwurf des ERG. Das Papier stelle das Eisenbahnregulierungsgesetz in den Kontext der historischen Entwicklung seit der Bahnreform, den Bemühungen der EU-Kommission, …
Weiterlesen

Weiterlesen

10. September 2012

mofair kritisiert Stellungnahme zu Infrastrukturbetreibern

Generalanwalt Jääskinen hat am Donnerstag vor dem Europäischen Gerichtshof zur Klage der Kommission gegen verschiedene Mitgliedsstaaten Stellung genommen und im Fall von Deutschland die Auffassung vertreten, dass die Maßnahmen hinsichtlich der Unabhängigkeit des Infrastrukturbetreibers, die die Kommission von Deutschland fordere, in den Richtlinien nicht erwähnt seien und deren Erfüllung somit nicht verlangt werden könne. Was …
Weiterlesen

Weiterlesen

4. September 2012

mofair kritisiert Entwurf für 4. Eisenbahnpaket

Mofair-Präsident Wolfgang Meyer, übte heute in Brüssel Kritik an dem Kommissions-Entwurf zum 4. Europäischen Eisenbahnpaket. Insbesondere werde der Entwurf dem Vorhaben nicht gerecht, eine effektive Trennung von Schienennetz und Transport sowie eine weitere Marktöffnung zu erreichen. „Wenn die Kommission diesmal zu kurz springt, was angesichts des Drucks, zum Beispiel aus Deutschland, zu befürchten steht, können die europäischen …
Weiterlesen

Weiterlesen

21. Juni 2012

Netzwerk und mofair solidarisch mit ERFA

Das „Handelsblatt” hat in seiner Ausgabe vom 20.06.2012 über eine Austrittsdrohung des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) bei der Brüsseler ERFA (European Rail Freight Association) berichtet. Der Anlass: Der Geschäftsführer der ERFA hatte in einem Interview gesagt, dass das „Unbundling”, also die Trennung von Netz und Betrieb, eine einfache und günstige Lösung sei, für eine echte, faire …
Weiterlesen

Weiterlesen

27. Februar 2012

Streit um Ausschreibungen und Direktvergaben

  Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und DB Regio haben sich für Gesetzesänderungen ausgesprochen, damit Verkehrsverträge auch ohne Ausschreibung leichter direkt vergeben werden können. Der Privatbahn-Verband mofair lehnte diesen Vorstoß scharf ab, da er nur die Interessen der Deutschen Bahn AG als größtem Unternehmen am Markt vertrete. Mofair hat zudem beim Kartellamt Beschwerde gegen die …
Weiterlesen

Weiterlesen

24. Mai 2011

Wettbewerber-Report 2010/2011: Erlahmt der Wettbewerb auf der Schiene?

  Dem Wettbewerb auf der Schiene droht das Aus. Das ist ein Ergebnis des Wettbewerber-Reports Eisenbahn 2010/2011. Grund für diese Einschätzung der drei Verbände Netzwerk Privatbahnen, BAG-SPNV und mofair sind vor allem zwei Beobachtungen: Erstens sind die Rahmenbedingungen an vielen Stellen immer noch wettbewerbsfeindlich. Und zweitens fressen die stark steigenden Infrastrukturkosten den Erfolg des Wettbewerbs …
Weiterlesen

Weiterlesen

4. April 2011

mofair: DB verhindert Wettbewerb im Fernverkehr

Der Verband mofair e.V. wirft der Deutschen Bahn (DB) vor, sie würde den Wettbewerb im Schienenpersonenfernverkehr durch „drastische Erhöhungen“ der Bahnsteigbenutzungsgebühren erschweren wollen. Man verweist auf Medienberichte, wonach die Stationsgebühren in Bahnhöfen, in denen der Hamburg-Köln-Express (HKX) halten soll, um 135 Prozent erhöht worden seien.  Dies benachteilige ausschließlich die privaten Eisenbahnverkehrsunternehmen, die eigenwirtschaftlichen SPFV anbieten …
Weiterlesen

Weiterlesen

25. März 2011

mofair begrüßt SNCF-Vorschlag für Zusammenschluss der Bahnnetze

Mit einer revolutionären Idee hat sich der Chef der französischen Staatsbahn SNCF, Guillaume Pepy, in der Auseinandersetzung um die Trennung des Schienennetzes von den Transportunternehmen der Staatsbahnen Deutschlands und Frankreichs zur Wort gemeldet. Er schlägt vor, die Schienennetze beider Länder zu fusionieren und durch einen unabhängigen staatlich kontrollierten Betreiber bewirtschaften zu lassen. „Mit dieser innovativen …
Weiterlesen

Weiterlesen