Schlagwort: ÖPNV

20. Oktober 2017

VDV fordert Investitionen in den Nahverkehr

In einer Pressemitteilung geht der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) auf die kürzlich vom Umweltministerrat der Europäischen Union verabschiedete Verordnung zur Festlegung verbindlicher nationaler Jahresziele für die Reduzierung der Treibhausgasemissionen ein. Die Verordnung legt fest, dass der Ausstoß von Treibhausgasen in den Mitgliedsstaaten bis 2030 auf 30Prozent unterhalb des Niveaus von 2005 verringert werden soll. Das …
Weiterlesen

Weiterlesen

27. Juli 2017

Rechtsgrundlagen des autonomen Fahrens im öffentlichen Verkehr werden untersucht

Das Bundesverkehrsministerium hat einem Konsortium aus Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen und Verbänden einen Förderbescheid für das Forschungsprojekt RAMONA (Realisierung Automatisierter Mobilitätskonzepte im Öffentlichen Nahverkehr) überreicht. Innerhalb von 36 Monaten sollen die beteiligten Partner gemeinsam untersuchen, wie sich der Einsatz automatisierter und vernetzter Mobilitätskonzepte in den bestehenden öffentlichen Nahverkehr integrieren lässt. Neben dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) …
Weiterlesen

Weiterlesen

5. Juli 2017

BMVI fördert Züge mit Brennstoffzellenantrieb

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) öffnet den zweiten Aufruf für das Förderprogramm Marktaktivierung im Rahmen des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP 2). Im Fokus des Aufrufs stehen Züge und Schiffe mit Brennstoffzellenantrieb. Technisch ausgereifte Produkte sollen damit am Markt wettbewerbsfähig werden. Anträge können ab sofort gestellt werden. Für das NIP 2 …
Weiterlesen

Weiterlesen

19. Juli 2016

InnoTrans 2016 zeigt die Zukunft des Öffentlichen Nahverkehrs

Schon bald ist es wieder soweit: Vom 20. bis 23. September 2016 findet auf dem Berliner Messegelände die weltweit größte Messe für Verkehrstechnik statt. Im Fokus steht dabei u.a. der öffentliche Nahverkehr.     Der Öffentliche Nahverkehr ist vor allem in Städten und urbanen Räumen das Transportmittel schlechthin. Steigende Urbanisierung, Bevölkerungszunahme und ein wachsendes Umweltbewusstsein …
Weiterlesen

Weiterlesen

22. Oktober 2015

IT-TRANS 2016: Big Data im ÖPNV

Der enorme Anstieg der Datenmenge im ÖPNV ist ein Schwerpunktthema der IT-TRANS 2016, die vom 1. bis 3. März in Karlsruhe stattfindet. Die große Menge an verfügbaren Daten erschließt Unternehmen neue Möglichkeiten im Kundenservice und Ticketing. Sämtliche Akteure der Branche werden sich auf der IT-TRANS 2016 mit der Frage auseinandersetzen, wie der öffentliche Personenverkehr diese …
Weiterlesen

Weiterlesen

22. Mai 2015

ÖPNV: VDV begrüßt Finanzspritze für Kommunen

Klamme Kommunen erhalten künftig mehr Geld für den Öffentlichen Personnennahverkehr: Darauf haben sich die Regierungsfraktionen von CDU/CSU und SPD geeinigt, teilt der Verband DeutscherVerkehrsunternehmen (VDV) mit. Das heißt: Aus dem 3,5 Milliarden Euro-Programm zur Unterstützung finanzschwacher Kommunen können nun auch Investitionen in den ÖPNV getätigt werden. Konkret sieht der  heute im Bundestag beschlossene Gesetzesentwurf vor, …
Weiterlesen

Weiterlesen

20. März 2015

Zeit für Veränderungen: UITP Weltkongress 2015

Unter dem Thema “Smile in the City” trifft sich vom 8. bis 10. Juni die internationale ÖPNV-Branche zu UITP Weltkongress und Ausstellung in Mailand. Aktuell steht der Sektor vor zahlreichen Herausforderungen, aber auch Chancen. Zum 61. Weltkongress kommen Entscheidungsträger aus aller Welt und aus allen Ebenen der Branche in Mailand zusammen, um die kreativen Ideen …
Weiterlesen

Weiterlesen

26. Februar 2015

VDV: ÖPNV-Fahrgäste steigen erneut

Der deutsche Nahverkehr bleibt auf Wachstumskurs: Auch 2014 stiegen die Fahrgastzahlen und Ticketeinnahmen bei Bussen und Bahnen. Insgesamt waren im vergangenen Jahr 9,95 Milliarden Fahrgäste mit dem Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) unterwegs. Das waren 60 Millionen Kunden mehr (+0,6 %) als noch im Jahr 2013. „Unsere Unternehmen bieten zuverlässige, umweltfreundliche und bezahlbare Mobilität. Die Kunden honorieren …
Weiterlesen

Weiterlesen

11. Februar 2015

Destatis meldet Fahrgast-Rekorde für 2014

So viele Menschen wie noch nie haben im vergangenen Jahr den öffentlichen Personenverkehr in Deutschland genutzt: Nach ersten Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stiegen die Passagierzahlen gegenüber 2013 bei Bussen und Bahnen um 0,6 Prozent und die Fluggastzahlen im Luftverkehr um 3,1 Prozent. Im Nahverkehr mit Bussen und Bahnen unternahmen die Fahrgäste 2014 im Linienverkehr …
Weiterlesen

Weiterlesen

29. Januar 2015

Hanning & Kahl kooperiert mit IBEG Systems

Hanning & Kahl und IBEG Systems haben eine Kooperationsvereinbarung zur gemeinsamen Vermarktung der IBEG-Produkte geschlossen. Wie Hanning & Kahl mitteilt, werden die Sandstreu- und Trittstufensysteme des Marler Unternehmens bereits seit Dezember über die weltweite Vertriebsorganisation angeboten. Der gemeinsame Vertrieb generiere Vorteile vor allem für die Kunden: Die Sandstreusysteme von IBEG ergänzen die Bremssysteme von Hanning …
Weiterlesen

Weiterlesen