Schlagwort: ÖPNV
ÖPNV: VDV begrüßt Finanzspritze für Kommunen
Klamme Kommunen erhalten künftig mehr Geld für den Öffentlichen Personnennahverkehr: Darauf haben sich die Regierungsfraktionen von CDU/CSU und SPD geeinigt, teilt der Verband DeutscherVerkehrsunternehmen (VDV) mit. Das heißt: Aus dem 3,5 Milliarden Euro-Programm zur Unterstützung finanzschwacher Kommunen können nun auch Investitionen in den ÖPNV getätigt werden. Konkret sieht der heute im Bundestag beschlossene Gesetzesentwurf vor, …
Weiterlesen
Zeit für Veränderungen: UITP Weltkongress 2015
Unter dem Thema “Smile in the City” trifft sich vom 8. bis 10. Juni die internationale ÖPNV-Branche zu UITP Weltkongress und Ausstellung in Mailand. Aktuell steht der Sektor vor zahlreichen Herausforderungen, aber auch Chancen. Zum 61. Weltkongress kommen Entscheidungsträger aus aller Welt und aus allen Ebenen der Branche in Mailand zusammen, um die kreativen Ideen …
Weiterlesen
VDV: ÖPNV-Fahrgäste steigen erneut
Der deutsche Nahverkehr bleibt auf Wachstumskurs: Auch 2014 stiegen die Fahrgastzahlen und Ticketeinnahmen bei Bussen und Bahnen. Insgesamt waren im vergangenen Jahr 9,95 Milliarden Fahrgäste mit dem Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) unterwegs. Das waren 60 Millionen Kunden mehr (+0,6 %) als noch im Jahr 2013. „Unsere Unternehmen bieten zuverlässige, umweltfreundliche und bezahlbare Mobilität. Die Kunden honorieren …
Weiterlesen
Destatis meldet Fahrgast-Rekorde für 2014
So viele Menschen wie noch nie haben im vergangenen Jahr den öffentlichen Personenverkehr in Deutschland genutzt: Nach ersten Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stiegen die Passagierzahlen gegenüber 2013 bei Bussen und Bahnen um 0,6 Prozent und die Fluggastzahlen im Luftverkehr um 3,1 Prozent. Im Nahverkehr mit Bussen und Bahnen unternahmen die Fahrgäste 2014 im Linienverkehr …
Weiterlesen
Hanning & Kahl kooperiert mit IBEG Systems
Hanning & Kahl und IBEG Systems haben eine Kooperationsvereinbarung zur gemeinsamen Vermarktung der IBEG-Produkte geschlossen. Wie Hanning & Kahl mitteilt, werden die Sandstreu- und Trittstufensysteme des Marler Unternehmens bereits seit Dezember über die weltweite Vertriebsorganisation angeboten. Der gemeinsame Vertrieb generiere Vorteile vor allem für die Kunden: Die Sandstreusysteme von IBEG ergänzen die Bremssysteme von Hanning …
Weiterlesen
ÖPNV-Finanzierung: Bundesrat fordert Erhöhung der Regionalisierungmittel
In das Ringen um das künftige Volumen der Regionalisierungsmittel scheint Bewegung zu kommen. In seiner heutigen Sitzung hat der Bundesrat einen Gesetzentwurf verabschiedet, der mehr Geld für die Länder zur Finanzierung des öffentlichen Personennahverkehrs fordert. Laut dem Entwurf soll den Ländern für das Jahr 2015 ein Betrag von 8,5 Milliarden Euro aus dem Mineralölsteueraufkommen des …
Weiterlesen
Zahl der Woche: Täglich 250 Mal mit Linienbussen und Bahnen rund um die Erde
In der regelmäßigen Veröffentlichung der “Zahl der Woche” des Statistischen Bundesamtes geht es in der 48. Kalenderwoche um den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Fahrgäste nutzten den Angaben zufolge im Jahr 2013 Omnibusse, Straßenbahnen und Eisenbahnen im deutschen Linienverkehr für 11,2 Milliarden Fahrten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, legten Busse und Bahnen zur Beförderung ihrer Fahrgäste …
Weiterlesen
ÖBB modernisieren Zug-WCs
Bis Ende 2016 modernisieren die ÖBB schrittweise rund 250 WCs in den ÖBB-Nahverkehrszügen Talent und Desiro. Die Innenwände der Zug-WCs werden mit einer Spezialtapete mit insgesamt vier unterschiedlichen Fotomotiven – dem Limettenbaum, dem weiten Ozean, der Almidylle oder dem Raumschiff im Weltall – beklebt. Ein jeweils auf das Bild abgestimmtes Duftaroma neutralisiert unangenehme Gerüche und …
Weiterlesen
Budapest vergibt Großauftrag für Ticketing-System an Scheidt & Bachmann
Das Zentrum für den öffentlichen Personenverkehr in Budapest, BKK, hat die Auftragsvergabe über ein automatisiertes Fahrgeldmanagementsystem für den öffentlichen Personenverkehr der ungarischen Hauptstadt bestätigt. Den Zuschlag bekam das Mönchengladbacher Unternehmen Scheidt & Bachmann, das mit der Gestaltung, dem Aufbau sowie dem Betrieb des Systems für 5 Jahre beauftragt wurde. Im Rahmen einer wettbewerblichen Ausschreibung konnte …
Weiterlesen
Regionalisierungsmittel: VDV begrüßt NRW-Lösung
Auf ihrer Konferenz letzten Donnerstag haben die Verkehrsminister der Länder einstimmig eine Anhebung und Neuverteilung der Regionalisierungsmittel beschlossen. Nordrhein-Westfalen, dessen Anteil an den Mitteln gemessen an Einwohnerzahlen und Verkehrsaufkommen seit Jahren zu gering ist, bekommt demnach schrittweise mehr Geld: Bis zum Jahr 2030 steigt der NRW-Anteil von heute 15,76 Prozent auf dann rund 19 Prozent. …
Weiterlesen