Schlagwort: ÖPNV
agilis mit neuem kaufmännischem Geschäftsführer
Zum 3. September wird Dr. Michael Vulpius (47) die Position des kaufmännischen Geschäftsführers bei agilis übernehmen. Gemeinsam mit agilis-Geschäftsführer Dietmar Knerr wird er die Geschicke des Eisenbahnverkehrsunternehmens mit Sitz in Regensburg, das für rund 10 Prozent des Regionalverkehrs auf Bayerns Schienen verantwortlich ist, lenken. Dr. Michael Vulpius tritt die Nachfolge von Kai Müller-Eberstein, der im …
Weiterlesen
Zukunftskommission: wegweisende Vorschläge für ÖPNV in NRW
Die ÖPNV-Zukunftskommission in Nordrhein-Westfalen hat NRW-Verkehrsminister Michael Groschek heute ihren Abschlussbericht vorgelegt. Die zentralen Ergebnisse der Kommission liefern zum Teil wegweisende Vorschläge für die Gestaltung des Nahverkehrs in Deutschlands bevölkerungsreichsten Bundesland. „Die Kommission hält es unter anderem für nötig, die Leistung des Öffentlichen Personennahverkehrs in NRW künftig um 50 bis 100 Prozent zu steigern und …
Weiterlesen
IT-TRANS nimmt Sicherheitsthemen in den Fokus
Mit einem deutlich erweiterten Konferenzprogramm geht die IT-TRANS, Internationale Konferenz und Fachmesse für IT-Lösungen im öffentlichen Personenverkehr, vom 18. bis 20. Februar 2014 in ihre vierte Runde. In insgesamt elf Konferenzsessions zeigen Experten aus der ganzen Welt, wie Informationstechnologien den öffentlichen Personenverkehr sicherer, „smarter“ und effizienter machen. Neu im Konferenzprogramm ist das Thema Sicherheit. Unter …
Weiterlesen
Atron setzt auf innovative Systemlösungen
Die Atron electronic GmbH treibt innovative Techniken für den ÖPNV weiter voran. Ziel ist es Verkehrsunternehmen für die Bereiche Vertrieb / Fahrgeldmanagement, Fahrgastinformation und Betriebsleittechnik innovative integrierte Systemlösungen zu liefern. Besonderen Wert legt Atron dabei auf die einfache Erweiterbarkeit der Systemlösungen an künftige Anforderungen. Hard- und Softwarekomponenten können nach dem Baukastenprinzip individuell zusammengesetzt, ausgetauscht und weiterentwickelt werden. Atron bietet ASP (Application …
Weiterlesen
Rund 56,5 Millionen Euro für den Nahverkehr im Rheinland
Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Nahverkehr Rheinland hat in ihrer Sitzung einstimmig das ÖPNV-/SPNV-Investitionsprogramm für die Jahre 2013 bis 2018 verabschiedet. Insgesamt werden verbandweit 47 neue Investitionsvorhaben mit Fördermitteln in Höhe von zusätzlich 56,5 Millionen Euro in den Maßnahmenkatalog des NVR aufgenommen. Dabei entfallen auf die Stadt Köln rund 28,8 Millionen Euro. Maßnahmen in Bonn werden …
Weiterlesen
ÖPNV-Kundenbarometer 2012: Spitzenreiter in Sachen Sauberkeit
Die Bewertung des Leistungsmerkmals Sauberkeit und Gepflegtheit im Fahrzeug ist zwischen den einzelnen Verkehrsunternehmen und –verbünden facettenreich, mit einer Bandbreite von „guten“ bis „sehr schlechten“ Bewertungen. Der Branchendurchschnittswert für dieses Merkmal ist 3,14. Die Fahrgäste der RegioBus GmbH sind am zufriedensten mit der Sauberkeit und Gepflegtheit im Fahrzeug und vergeben dafür volle 2,55 Punkte („gut“). …
Weiterlesen
VDV begrüßt Einigung bei Entflechtungsmitteln
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) begrüßt die gestrige Entscheidung von Bund und Ländern, die Entflechtungsmittel bis 2019 in unveränderter Höhe zu belassen. Der Bund zahlt den Ländern jährlich 1,33 Milliarden Euro für den Ausbau kommunaler Verkehrsinfrastruktur, rund die Hälfte davon fließt in den ÖPNV. “Es ist ein wichtiges Signal von Bund und Ländern, dass die …
Weiterlesen
Forsa: Sicherheitsgefühl im öffentlichen Verkehr steigt
Das Sicherheitsempfinden der Reisenden im öffentlichen Verkehr hat sich im Jahr 2013 verbessert. Laut einer Forsa-Umfrage gaben 91 Prozent der befragten Nutzer an, sich unabhängig vom Risiko eines Verkehrsunfalls in öffentlichen Verkehrsmitteln sicher zu fühlen. Nur neun Prozent fühlen sich weniger oder überhaupt nicht sicher. Im Jahr 2012 hatten noch elf Prozent der Reisenden den …
Weiterlesen
ÖPNV: Abellio schult Senioren
Bei der ersten Mobilitätsschulung für Senioren im Ruhr-Sieg Netz lernte eine Hagener Seniorengruppe vom Deutschen Roten Kreuz wichtige Grundlagen für eine sichere und gut geplante Zugreise kennen. Begleitet wurde die Schulung von zwei Präventionsbeamten der Bundespolizei, der den Teilnehmern unter dem Motto „Schlauer gegen Klauer“ das sichere Verhalten am Bahnsteig und im Zug näher brachten. …
Weiterlesen
BVG installiert Axis-Kameras
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) installieren derzeit in 21 Stationen Netzwerk-Kameras von Axis Communications. Denn immer mehr Menschen benutzten inzwischen öffentliche Verkehrsmittel, wodurch auch die Anzahl an Vorfällen, wie Vandalismus, Diebstählen oder Überfällen steigt. Um hier ein hohes Maß an Sicherheit bieten zu können, wird unter anderem die Videobeobachtung ausgebaut. Generell zeigt der verstärkte Einsatz von …
Weiterlesen