Schlagwort: ÖPNV
NRW-Verkehrsminister zu Besuch bei Vossloh Kiepe
Michael Groschek, Verkehrsminister des Landes Nordrhein-Westfalen hat am Dienstag im Rahmen seiner Herbstreise das Unternehmen Vossloh Kiepe GmbH am Standort Düsseldorf besucht. Aufmerksam auf die Antriebsspezialisten wurde Groschek während des Messebesuchs der InnoTrans, bei denen die effektiven Lösungen der Düsseldorfer für einen umweltfreundlichen und emissionsarmen ÖPNV das Interesse des Ministers weckten. Bei einem ausführlichen Betriebsrundgang und der …
Weiterlesen
Bund soll Finanzhilfen aufstocken und fortsetzen
Auf Initiative Bayerns befasst sich die Verkehrsministerkonferenz (VMK) in Cottbus mit der Finanzierung der Infrastrukturen des öffentlichen Verkehrs in Deutschland. Bayerns Verkehrsstaatssekretärin Katja Hessel, die den Freistaat auf der VMK vertritt, erklärt diesen Vorstoß: „Der Bund will sich Ende 2019 aus der Finanzierung des öffentlichen Verkehrs in Deutschland vollständig zurückziehen. Denn dann wird das sogenannte …
Weiterlesen
Kommunaler Verkehr braucht 1,9 Mrd. Euro jährlich
Der Bund entscheidet heute über die Freigabe sogenannter Entflechtungsmittel, um eine ausreichende Finanzierung der kommunalen Verkehrsinfrastruktur gewährleisten zu können. So sollen ab 2014 jährlich 1,9 Mrd. Euro bewilligt werden. Diese Forderung der Länder basiert auf der Grundlage des tatsächlichen Bedarfs und wurde von den Ländern, dem Städtetag, den Verkehrsunternehmen und -verbünden detailliert nachgewiesen. Im Koalitionsvertrag der Bundesregierung …
Weiterlesen
Landesverkehrsplan Sachsen 2025
Das sächsische Kabinett hat die mittel- und langfristigen verkehrspolitischen Ziele und Maßnahmenkonzeptionen für den Prognosezeitraum bis 2025 beschlossen. Damit ist ein wichtiger Schritt für eine zukunftsfähige Verkehrsinfrastruktur getan. Bei künftigen Verkehrsplanungen kommt es weniger auf den Ausbau an, sondern immer mehr auf die intelligente Vernetzung der vorhandenen Strukturen und Technologien. Mit Augenmaß und einer ideologiefreien Verkehrspolitik …
Weiterlesen
Mit Google Transit unterwegs
Mit der Einführung von Google Transit in Deutschland bauen die Deutsche Bahn und Google die Informationsmöglichkeiten für Zugreisende weiter aus. Google Maps bietet ab sofort Informationen zu Zugverbindungen der Deutschen Bahn. Damit vervollständigt Google die Funktionalität seines kartenbasierten Routenplaners. Die Bestimmung des Abfahrts- und Zielortes ist dabei so einfach wie die Bedienung von Google Maps. Erstmalig bei Google …
Weiterlesen
Ramsauer stellt aktuelles GVFG vor
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer hat das Bundesprogramm 2012-2016 nach dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) für den Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) bekannt gegeben. Mit dem Programm unterstützt der Bund die Länder bei großen Projekten zum Ausbau der Schieneninfrastruktur des ÖPNV in den Kommunen. Dazu gehören U-Bahnen, Straßenbahnen und Stadtbahnen sowie S-Bahnen und Regionalzüge. Bis 2016 stehen dafür insgesamt …
Weiterlesen
Bayern legt Förderprogramm für ÖPNV auf
Das Bayerische Verkehrsministerium gab heute bekannt, dass es in den kommenden fünf Jahren zusätzlich zehn Millionen Euro in die Mobilität im ländlichen Raum investieren wird. „Damit wollen wir die bestehenden ÖPNV-Angebote flexibler und nachfrageorientierter machen“, so Bayerns Verkehrsstaatssekretärin Katja Hessel. Die Aufgabenträger des allgemeinen ÖPNV können bis zu 70 Prozent von Betriebskostendefiziten für Rufbusse oder Anrufsammeltaxis …
Weiterlesen
evb-Tickets ab Montag nur noch am Automaten
Ab kommenden Montag, 18. Juni 2012, müssen alle Fahrgäste der Verkehrsbetrieben Elbe-Weser GmbH (evb) ihren Fahrschein bereits vor Betreten des Zuges am Bahnsteig lösen. Im Zug selbst wird es dann keine Fahrscheinautomaten mehr geben. Darauf weist das Unternehmen heute in einer Pressemitteilung hin. An allen Bahnhöfen zwischen Cuxhaven und Bremerhaven sowie zwischen Bremerhaven und Buxtehude …
Weiterlesen
Sonn- und feiertags schneller und öfter nach Füssen
Fahrgäste können ab 10. Juni an Sonn- und Feiertagen zwei zusätzliche, umsteigefreie Expresszüge auf der Strecke München – Füssen nutzen. Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG), die den Regionalverkehr plant, finanziert und kontrolliert, bestellt dafür ein Expresszugpaar bei DB Regio Allgäu-Schwaben. Halten werden die Züge in beiden Richtungen nur in München-Pasing, Marktoberdorf, Lengenwang und Weizern-Hopferau, was eine Verkürzung …
Weiterlesen
VDV gegen Nulltarif im ÖPNV
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) wendet sich gegen Forderungen nach einem Nulltarif im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Nach eigenen Berechnungen würde die Einführung der kostenlosen Bus- und Bahnnutzung für alle Bürger die öffentlichen Kassen und damit den Steuerzahler in Deutschland mit jährlich mindestens zwölf Milliarden Euro mehr belasten. Das Geld könne effizienter zur Steigerung der Attraktivität des …
Weiterlesen