Schlagwort: ÖPNV
Ramsauer stellt aktuelles GVFG vor
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer hat das Bundesprogramm 2012-2016 nach dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) für den Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) bekannt gegeben. Mit dem Programm unterstützt der Bund die Länder bei großen Projekten zum Ausbau der Schieneninfrastruktur des ÖPNV in den Kommunen. Dazu gehören U-Bahnen, Straßenbahnen und Stadtbahnen sowie S-Bahnen und Regionalzüge. Bis 2016 stehen dafür insgesamt …
Weiterlesen
Bayern legt Förderprogramm für ÖPNV auf
Das Bayerische Verkehrsministerium gab heute bekannt, dass es in den kommenden fünf Jahren zusätzlich zehn Millionen Euro in die Mobilität im ländlichen Raum investieren wird. „Damit wollen wir die bestehenden ÖPNV-Angebote flexibler und nachfrageorientierter machen“, so Bayerns Verkehrsstaatssekretärin Katja Hessel. Die Aufgabenträger des allgemeinen ÖPNV können bis zu 70 Prozent von Betriebskostendefiziten für Rufbusse oder Anrufsammeltaxis …
Weiterlesen
evb-Tickets ab Montag nur noch am Automaten
Ab kommenden Montag, 18. Juni 2012, müssen alle Fahrgäste der Verkehrsbetrieben Elbe-Weser GmbH (evb) ihren Fahrschein bereits vor Betreten des Zuges am Bahnsteig lösen. Im Zug selbst wird es dann keine Fahrscheinautomaten mehr geben. Darauf weist das Unternehmen heute in einer Pressemitteilung hin. An allen Bahnhöfen zwischen Cuxhaven und Bremerhaven sowie zwischen Bremerhaven und Buxtehude …
Weiterlesen
Sonn- und feiertags schneller und öfter nach Füssen
Fahrgäste können ab 10. Juni an Sonn- und Feiertagen zwei zusätzliche, umsteigefreie Expresszüge auf der Strecke München – Füssen nutzen. Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG), die den Regionalverkehr plant, finanziert und kontrolliert, bestellt dafür ein Expresszugpaar bei DB Regio Allgäu-Schwaben. Halten werden die Züge in beiden Richtungen nur in München-Pasing, Marktoberdorf, Lengenwang und Weizern-Hopferau, was eine Verkürzung …
Weiterlesen
VDV gegen Nulltarif im ÖPNV
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) wendet sich gegen Forderungen nach einem Nulltarif im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Nach eigenen Berechnungen würde die Einführung der kostenlosen Bus- und Bahnnutzung für alle Bürger die öffentlichen Kassen und damit den Steuerzahler in Deutschland mit jährlich mindestens zwölf Milliarden Euro mehr belasten. Das Geld könne effizienter zur Steigerung der Attraktivität des …
Weiterlesen
BEG: Höhere Fahrgastzufriedenheit bei Regionalbahnen
Über gestiegene Zufriedenheitswerte in Fahrgastbefragungen bei zwei ihrer Betreiber freut sich die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG). Bei der agilis, die seit Dezember 2010 das Regionalbahnnetz Regensburg betreibt, ist sowohl die Gesamtzufriedenheit nach dem Betreiberwechsel als auch die Zufriendenheit mit Aspekten wie Sauberkeit, Pünktlichkeit und Fahrplanangebot gestiegen. Besonders die dort eingesetzten Neufahrzeuge kommen bei den Fahrgästen gut an, so die BEG. …
Weiterlesen
DVB kaufen Schneepflüge
In Auswertung des schneereichen Winters 2010/2011 haben die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) zwei Schneepflüge beschafft, die künftig für freie Gleise im Schienennetz sorgen sollen. Die Spezialbauten werden vor einen Tatra-Zug gespannt und im Sommer zunächst auf Funktionalität und Platzbedarf getestet. So bleibt bis zum Einsatz unter realen Bedingungen genug Zeit für die Feinjustierung. Hersteller ist die …
Weiterlesen
NASA schreibt S-Bahnverkehr aus
Die Nahverkehrsservicegesellschaft Sachsen-Anhalt (NASA) hat gemeinsam mit dem Zweckverband Nahverkehrsraum Leipzig (ZVNL) das europaweite Vergabeverfahren für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) im „Mitteldeutschen S-Bahn-Netz II“ (MDSB II) mit einer Veröffentlichung im EU-Amtsblatt gestartet. Die Vergabeunterlagen sind ab sofort erhältlich. Mit der Vergabe werde gewährleistet, dass ab Dezember 2015 in Sachsen-Anhalt nur noch moderne Fahrzeuge unterwegs seien, teilt die …
Weiterlesen
VDV-Umfrage: Städtereisende schätzen ÖPNV
Städtereisen werden immer beliebter. Das ergibt eine aktuelle forsa-Umfrage unter 1.005 Bundesbürgern ab 14 Jahren im Auftrag des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV). Die Hälfte der Deutschen besucht danach mehrmals im Jahr eine deutsche Stadt. 2006 waren es noch 45 Prozent. Fast jeder zweite Urlauber erkundet sein Urlaubsziel mit Bussen und Bahnen – und würde weniger …
Weiterlesen
Allianz pro Schiene sucht den Bahnhof des Jahres
Ab sofort sind Reisende aus ganz Deutschland aufgerufen, ihren Lieblingsbahnhof für den Titel Bahnhof des Jahres 2012 vorzuschlagen. Eine Expertenjury sichtet alle Nominierungen, die bis Ende Juni 2012 auf www.bahnhof-des-jahres.de eingehen und unterzieht die bestplatzierten Bahnhöfe einem Vor-Ort-Test. Im Sommer prämiert die Allianz pro Schiene die kundenfreundlichsten Bahnhöfe in den Kategorien Groß- und Kleinstadt und …
Weiterlesen