Schlagwort: ÖPNV
LNVG-Qualitätsmonitor zeigt Schwächen und Stärken auf
Mobilitätsmanager in Niedersachsen ausgebildet
VDV-Jahrespressekonferenz: Herausforderungen im SGV und ÖPNV
Der Schienengüterverkehr in Deutschland kämpft mit Herausforderungen: steigende Stromkosten, gestörte Lieferketten und mangelhafte Infrastruktur beeinträchtigen die Branche. Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) warnt vor einem Marktanteil-Rückgang aufgrund von Sparmaßnahmen im Bundeshaushalt. Besonders besorgniserregend ist die ETCS-Einführung, da im Haushalt 250 Millionen Euro weniger dafür vorgesehen sind.
Auch im ÖPNV bleibt die finanzielle Lage angespannt, trotz steigender Fahrgastzahlen. Schuld sind hohe Betriebskosten und eine wachsende Lücke zwischen Ticketeinnahmen und Ausgaben. Der Erfolg des Deutschland-Tickets wird anerkannt, jedoch fordert der VDV eine nachhaltige Finanzierung und Preisstabilität für langfristige Planungssicherheit. Trotz Rekordzahl an Projekten im GVFG-Gesetz fordert der VDV eine Erhöhung der Fördermittel auf drei Milliarden Euro ab 2025, um den Aus- und Umbau der Infrastruktur voranzutreiben.

Deutsche Bahn verkauft Arriva an I Squared Capital
Die Deutsche Bahn AG und I Squared Capital haben eine Vereinbarung über den Verkauf der Arriva Group und aller verbleibenden Arriva-Landesgesellschaften in zehn europäischen Märkten an I Squared unterzeichnet. Die Transaktion werde voraussichtlich im Jahr 2024 abgeschlossen.
ÖBB übernimmt Go-Ahead Deutschland
ÖBB und Go-Ahead Deutschland gehen eine Zukunftspartnerschaft ein: Die ÖBB-Personenverkehr AG übernimmt dabei die Go-Ahead Verkehrsgesellschaft Deutschland GmbH.
Sonderverkehrsminsterkonferenz: Mehr Regionalisierungsmittel
Weiterlesen

PriMa Express 25/2021 erschienen!
Themen sind u.a.: EVU: Die Tage von Abellio NRW sind gezählt Umweltschutz: Licht und Schatten bei Bahnlärmschutz Güterverkehr: BMVI prüft Güterverkehr im ÖPNV Nahverkehr: 3G-Regel für Zugpersonal führt zu Ausfällen Bahnpolitik: Rechnungshof geht mit BMVI und DB ins Gericht Wir wünschen angenehme Lektüre und ein schönes Wochenende! >>Download Newsletter<<
Thema der Woche: Keine Zeit zu verlieren
Letzte Woche stellte die sogenannt Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP ihren Koalitionsvertrag vor. Grundsätzlich ist der Koalitionsvertrag positiv zu bewerten, das sehen auch die großen Player der Schiene so. Es gibt aber auch noch einige Punkte zu klären. Alles in allem ist die Botschaft des Schienensektors an die neue Bundesregierung klar: Man steht in …
Weiterlesen
PriMa Express 24/2021 erschienen!
Themen sind u.a.: Verkehrspolitik: Ampel will gemeinwohlorientierte Infrastruktursparte im DB-Konzern Nahverkehr: NEB setzt für Ostbrandenburg auf Batteriebetrieb Fernverkehr: VRR beschließt Notvergabe der Abellio-Verkehr Bahnindustrie: CAF übernimmt Talent-Produktlinie von Alstom Bahnpolitik: Neues Gutachten pro SPFV-Bundesaufgabenträger Wir wünschen angenehme Lektüre! >> Download Newsletter <<

Hessen flächendeckend bei Mobility inside
“Wir freuen uns, mit dem Nordhessischen Verkehrsverbund und der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft nun bereits 13 Gesellschafter dabei zu haben. Hessen ist jetzt sogar als erstes Bundesland komplett im Projekt eingebunden: In Mittel- und Nordhessen über die Gesellschafter RMV und NVV, und in Südhessen fließt der VRN-Tarif über die Gesellschafter rnv und DB Regio Rhein-Neckar ein”, so Britta …
Weiterlesen
