Schlagwort: ÖPNV
VDV: Corona-Zwischenbilanz des öffentlichen Verkehrs
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) – Branchenverband für über 600 Unternehmen des öffentlichen Personen- und des Schienengüterverkehrs – zieht eine erste Zwischenbilanz zu den coronabedingten Folgen bei Bus und Bahn: „Diese Krise hat uns aus dem Nichts und mit voller Wucht getroffen. Der öffentliche Verkehr war bis März seit Jahren auf Rekordniveau unterwegs, egal ob …
Weiterlesen
Linke fordern Fusion von Bahn und Lufthansa
Das „Rumgefeilsche“ am Konjunkturpaket zeige eine erschreckende Ideenlosigkeit, beklagte Linke-Chef Bernd Riexinger auf Twitter. Er fordert: „Bahn und Lufthansa zu einem Mobilitätskonzern machen!“, so könne die Krise im Verkehrsbereich für eine Neuaufstellung genutzt werden. Diverse Medien berichten von dem Konzept Riexingers, das dieser am Dienstag vorgelegt hatte. Im Kern solle durch die Zusammenlegung zum „Mobilitätskonzern …
Weiterlesen
Bund stellt 2,5 Milliarden Euro für den Nahverkehr bereit
Die Bundesregierung hat gestern am späten Abend beschlossen, sich mit insgesamt 2,5 Milliarden Euro an einem ÖPNV-Rettungsschirm zu beteiligen. Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) begrüßt dies ausdrücklich und betont, dass damit nun die Länder am Zug seien, ihrerseits die Mittel, wie bereits beschlossen, zeitnah um denselben Betrag aufzustocken. Der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) verliert nach VDV-Berechnungen …
Weiterlesen
Kein Rettungspaket des Bundes für ÖPNV
Linke und Grüne fordern verstärkte Bundeshilfen für die als Folge der Corona-Pandemie in finanzielle Schieflage geratenen Unternehmen des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Ohne ein Rettungspaket der Bundesregierung sei der ÖPNV in seiner jetzigen Form gefährdet, sagte der Vertreter der Linksfraktion während der Sitzung des Verkehrsausschusses am Mittwoch. Es müsse dann mit Entlassungen, Linienverdichtungen und einer weiteren …
Weiterlesen
VDV unterstützt Mobilitätsprämie
Leistungs- und Zukunftsfähigkeit des gesamten Verkehrssektors müssen Priorität haben, um Klimaschutzziele nicht zu gefährden. Heute hat sich ein Bündnis aus Verbänden der Zivilgesellschaft und NGOs mit der Forderung einer Mobilitätsprämie für Bürgerinnen und Bürger an die Bundesregierung gewandt. Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) unterstützt diese Idee. Zugleich betont der Branchenverband des Öffentlichen Personen- und des …
Weiterlesen
Alstoms Energierückgewinnungssystem Hesop geht in Deutschland in Betrieb
Alstom und die Hamburger Hochbahn AG haben erfolgreich den kommerziellen Betrieb des Energierückgewinnungssystems „Hesop“ aufgenommen. Das System gewinnt Bremsenergie von Zügen zurück und stellt sie zur Wiederverwendung im Bahnnetz bereit. Dabei handelt es sich um eine doppelte Premiere: Zum ersten Mal kommt das Hesop-System in Deutschland zum Einsatz und zum ersten Mal wird Hesop als …
Weiterlesen
VDV fordert Hilfe für EVU
Durch die Corona-Pandemie ist das öffentliche Leben beinahe zum Erliegen gekommen – und mit ihm in weiten Teilen auch der öffentliche Verkehr. Schulschließung, Kurzarbeit oder Home Office: Tausende Menschen, die sonst auf der Schiene pendeln, nutzen das Angebot des ÖPNV derzeit nicht. Die Besonderheit der Krise dabei: Es fahren mehr Bahnen, als die Fahrgastzahlen in …
Weiterlesen
INIT erhält Europäisches Patent für innovatives Fahrgastleitsystem
Das neue Fahrgastleitsystem von INIT erhielt nun auch ein Europäisches Patent, nachdem die Patentierung in den USA bereits in 2019 erfolgte. MOBILEguide informiert bereits am Bahnsteig hochfrequentierter Bahnen im zugehörigen Wartebereich über die zu erwartende Anzahl der freien Plätze in den dort haltenden Waggons. Dadurch können sich Fahrgäste rechtzeitig vor Einfahrt des Zuges in denjenigen …
Weiterlesen
Neue Straßenbahn für Bremen
Die erste von insgesamt 77 neuen Straßenbahnen hat am 31. März Bremen erreicht. Vier Nächte lang ist das rund 37 Meter lange, 2,65 Meter breite und fast 48 Tonnen schwere Fahrzeug mit einem Tieflader vom Siemens Mobility-Werk in Wien zur Bremer Straßenbahn AG (BSAG) an den Flughafendamm transportiert worden. In den kommenden Wochen und Monaten …
Weiterlesen
Abstand in Bus und Bahn ermöglichen
Volle Busse und Bahnen sind in der Corona-Krise ein großes Sicherheitsrisiko. Einige ÖPNV-Unternehmen verkürzen ihren Fahrplan derzeit drastisch und riskieren so gefährliches Gedränge in den Fahrzeugen. Der ökologische Verkehrsclub VCD appelliert an die Verkehrsbetriebe, ausreichend Abstand zum Schutz der Fahrgäste zu ermöglichen. Philipp Kosok, VCD-Sprecher für ÖPNV: “Man kann sich leicht vorstellen, wie schwierig die …
Weiterlesen