Schlagwort: Schienengüterverkehr

14. Mai 2014

VAP warnt vor Rückverlagerung auf die Straße

Über 120 Vertreter der verladenden Wirtschaft, der Politik und der Behörden aus ganz Europa ließen sich am Dienstag in Zürich von hochkarätigen Referenten aus sechs europäischen Ländern über aktuelle Fragen des Güterverkehrs auf der Schiene informieren (im Bild: VAP-Generalsekretär Dr. Frank Furrer). Auch der Güterverkehr auf der Schiene ist heute international. Dabei sind Gefahrguttransporte auf …
Weiterlesen

Weiterlesen

9. Mai 2014

Rheinland-Pfalz gründet Allianz mit Hafen Rotterdam

Der Hafen Rotterdam, das Land Rheinland-Pfalz und die Hafenbetriebe Ludwigshafen/Rheinland-Pfalz haben einen regelmäßigen Informations- und Erfahrungsaustausch vereinbart, um sich besser auf steigende Frachtaufkommen auf den europäischen Nord-Süd-Verkehrsachsen einzustellen. „Schon die geographische Lage mit Rotterdam an der Mündung und Rheinland-Pfalz in der Mitte des Rheins  legt eine engere Zusammenarbeit nahe. Gerade auch wegen der vom Schienenlärm …
Weiterlesen

Weiterlesen

28. April 2014

EU-Kommission begrüßt geplante Preissenkungen im Eurotunnel

Die Europäische Kommission unterstützt die Ankündigung der Eurotunnel-Betreibergesellschaft, die Gebühren für den Schienengüterverkehr zu reduzieren. Bislang zahlen Transportunternehmen bis zu 6075 Euro pro Zug, um den Tunnel unter dem Ärmelkanal zu durchqueren. Diese Kosten sollen ab Juni 2014 um bis zu 50 Prozent sinken, um den Frachtverkehr anzukurbeln. Der 1994 eröffnete Eisenbahntunnel zwischen Großbritannien und …
Weiterlesen

Weiterlesen

7. Februar 2014

Güterverkehr 2013: Transportauf­kommen steigt um 0,8 %

 Der Güterverkehr in Deutschland hat im Jahr 2013 zugenommen: Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg das Transportaufkommen gegenüber dem Vorjahr um 0,8 % auf 4,3 Milliarden Tonnen. Das moderate Wirtschaftswachstum von + 0,4 % wirkte sich somit auch auf die Güterbeförderung aus. Zum Wachstum trugen der Straßen- und Eisenbahnverkehr sowie die Binnenschifffahrt bei. Der Luftverkehr blieb konstant. …
Weiterlesen

Weiterlesen

6. Februar 2014

SCI: Keine Erholung im europäischen Güterverkehrsmarkt

SCI Verkehr analysiert in der aktuell erschienenen Studie „SCHIENENGÜTERVERKEHRSMARKT EUROPA 2014“ die weiterhin schwache Situation des europäischen Schienengüterverkehrs. Trotz hoher Erwartungen hat der europäische Schienengüterverkehr das Jahr 2013 wieder mit einem Minus an Verkehrsleistung und Ergebnis abgeschlossen. Die vielfältigen Restrukturierungsprogramme der Verkehrsunternehmen im Schienengüterverkehr konnten der Studie zufolge bisher noch keine signifikante Trendwende hin zu …
Weiterlesen

Weiterlesen

19. Januar 2014

Einheitliche Wagenliste: Schneller über die Grenze

Die Daten internationaler Güterzüge müssen an den Grenzbahnhöfen immer noch viel zu oft manuell und zu Fuß erfasst und übertragen werden, kritisiert Gustav A. Schulze. Jeder Staat verlangt zurzeit noch eine Wagenliste in der Landessprache. Der Geschäftsführer der AERS Rail Service Deutschland GmbH und Eisenbahnbetriebsleiter fordert in der neuen Ausgabe des Privatbahn Magazins ein einheitliches und …
Weiterlesen

Weiterlesen

18. Januar 2014

Ulrich Koch warnt vor Verdrängungskampf im SGV

Ulrich Koch, bis zum Jahreswechsel Chef der Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser evb, warnt vor einem Preiskampf im Schienengüterverkehr (SGV) mit dem Ergebnis der Aufteilung des Marktes unter den großen Bahnen Europas. “Wenn die großen Player am Markt defizitär fahren, dann fällt es uns schwer, kostendeckende Preise zu erzielen”, sagt Koch im Interview mit dem Privatbahn Magazin. Vor …
Weiterlesen

Weiterlesen

20. Dezember 2013

BAG: NE-Bahnen steigern erneut Marktanteile im Güterverkehr

Im Bereich des Schienengüterverkehrs konnten die nicht-bundeseigenen Eisenbahnen ihre Marktanteile erneut steigern. Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) hat die Erkenntnisse der verkehrsträgerübergreifenden Marktbeobachtung im Bericht Herbst 2013 zusammengefasst. Demnach nahm die Güterverkehrskonjunktur in Deutschland in der ersten Jahreshälfte 2013 im Einklang mit der gesamtwirt-schaftlichen Entwicklung nur langsam an Fahrt auf. In einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld habe sich sich …
Weiterlesen

Weiterlesen

2. Dezember 2013

Destatis: Bisher 274 Millionen Tonnen Güter auf der Schiene

In den ersten drei Quartalen 2013 wurden auf dem deutschen Schienennetz insgesamt 274,1 Millionen Tonnen Güter transportiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, nahm im Vergleich zum Vorjahreszeitraum das Transportaufkommen auf Schienen damit um 1,0 % ab. Während der grenzüberschreitende Empfang sich mit + 4,8 % positiv entwickelte, mussten alle anderen Verkehrsbeziehungen Rückgänge registrieren. Diese waren im Versand in …
Weiterlesen

Weiterlesen

30. August 2013

Destatis: Schienengüterverkehr sinkt im ersten Halbjahr 2013

Im Eisenbahngüterverkehr in Deutschland wurden im ersten Halbjahr 2013 insgesamt 181,1 Millionen Tonnen Güter befördert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, nahm im Vergleich zum Vorjahreszeitraum das Transportaufkommen auf Schienen damit um 1,1 %  ab. Besonders stark gingen der Versand in das Ausland (– 3,3 % ) und der Binnenverkehr zurück (– 2,4 % ). Auch der Durchgangsverkehr musste Einbußen hinnehmen (– 1,3 % ). Der …
Weiterlesen

Weiterlesen