Schlagwort: Schienengüterverkehr

15. August 2013

8. Internationaler VDV-Eisenbahnkongress in Straßbourg

Frankreich ist der größte Handelspartner der Bundesrepublik Deutschland. Obwohl beide Länder in direkter Nachbarschaft liegen, ist der Marktanteil der Schiene gegenüber der Straße unerfreulich gering. Warum dies so ist und welche Perspektiven für den deutsch-französichen Schienengüterverkehr bestehen sind die zentralen Themen des 8. Internationalen VDV-Eisenbahnkongresses. Die Vorträge werden sich insbesondere mit den Marktbedingungen in Frankreich, …
Weiterlesen

Weiterlesen

28. Juni 2013

Deutsche Bahn und Etihad Rail unterzeichnen Vertrag

Die Deutsche Bahn und Etihad Rail haben ein Gemeinschaftsunternehmen (Joint Venture) für den Betrieb von Schienengüterverkehr auf der Arabischen Halbinsel gegründet. Ein entsprechender Vertrag ist in Abu Dhabi vom Vorsitzenden von DB Schenker Rail, Alexander Hedderich, und H.E. Mattar Mohammed Al Tayer, Stellvertretender Vorsitzender von Etihad Rail, unterzeichnet worden. Etihad Rail, die Eisenbahnentwicklungs- und Betriebsgesellschaft …
Weiterlesen

Weiterlesen

21. Juni 2013

EU-Kommission: Gebühren im Kanaltunnel zu hoch

Die Europäische Kommission hat Frankreich und das Vereinigte Königreich förmlich aufgefordert, die EU-Vorschriften gegen überhöhte Wegeentgelte für Personen- und Güterzüge im Kanaltunnel einzuhalten. Die Kommission hat die beiden Länder ferner aufgefordert, die vollständige Unabhängigkeit der Regulierungsstelle zu gewährleisten und eine restriktive Nutzungsvereinbarung außer Kraft zu setzen, die derzeit bestimmten Zugbetreibern Kapazitäten reserviert. Die hohen Wegeentgelte …
Weiterlesen

Weiterlesen

7. Juni 2013

DB Schenker Rail fährt ab September „Bosporus Shuttle“

DB Schenker Rail bietet ab September 2013 unter dem Namen „Bosporus Shuttle“ wöchentlich drei Zugpaare zwischen Deutschland und der Türkei an. Diese Zahl soll später auf fünf Zugpaare erhöht werden. Damit wird das bisherige Angebot im Schienengüterverkehr zwischen Westeuropa und Zielen in der Türkei erweitert. DB Schenker Rail Bulgaria übergibt die Züge an der bulgarisch-türkischen …
Weiterlesen

Weiterlesen

16. April 2013

SBB Cargo nutzt innovatives Containersystem

  SBB Cargo setzt neu ein innovatives Umschlagsystem mit kippbaren Containern für alle Holzhackschnitzelverkehre ein. Das teilte das Unternehmen heute mit. Die Drehentladung von Innofreight erlaube ein schnelleres Entladen, was den Kunden eine signifikante Effizienzsteigerung bringe, heißt es. Dank grösserem Volumen reduziert SBB Cargo gleichzeitig ihren Wagenbedarf. Das neue Transportsystem kommt seit Anfang April für …
Weiterlesen

Weiterlesen

27. Februar 2013

Dr. Johannes Nicolin mit European Railway Award ausgezeichnet

Die Gemeinschaft der Europäischen Bahnen (CER) und der Verband der europäischen Bahnindustrie (Unife) haben gestern Dr. Johannes Nicolin mit dem European Railway Award 2013 geehrt. Der technische Direktor der AAE Ahaus Alstätter Eisenbahn AG erhält den Preis für die zahlreichen Impulse, die er in der Entwicklung innovativer Güterwagen, insbesondere bei Intermodalwagen, gesetzt hat. Das Preisgeld …
Weiterlesen

Weiterlesen

7. Februar 2013

Schienengüterverkehr büßt weiter Marktanteile ein

„Der jahrelange Aufwärtstrend des Schienengüterverkehrs ist ins Stocken geraten“, kommentiert der Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, Dirk Flege, am Donnerstag die neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Zwar habe auch der Straßengüterverkehr im vergangenen Jahr Einbußen von 2,5 Prozent bei der Verkehrsleistung hinnehmen müssen, trotzdem sei das erklärte Verlagerungsziel der Bundesregierung in ernster Gefahr. Nach den …
Weiterlesen

Weiterlesen

16. Januar 2013

CO2: Keine Verbesserung bei Verkehr und Landwirtschaft

Privathaushalte haben ihren Ausstoß von Treibhausgasen in den vergangenen Jahren stärker reduziert als alle anderen Wirtschafts- und Lebensbereiche in Deutschland. Während in den privaten vier Wänden von 2006 bis 2011 rund 27 Prozent weniger Treibhausgase ausgestoßen wurden, schaffte die Industrie nur ein Minus von 5 Prozent, Landwirtschaft und Verkehr konnten keinerlei Verbesserung beim Gesamtausstoß erzielen. …
Weiterlesen

Weiterlesen

29. November 2012

Gütertransport auf der Schiene rückläufig

Schienentransporte in Deutschland sind im laufenden Jahr gesunken. Nach jüngsten Zahlen des Statistischen Bundesamtes (destatis) sank die Güterbeförderung per Eisenbahn im September auf 29,9 Millionen Tonnen von 32,2 Millionen Tonnen im Vorjahresmonat (-7,2%). Von Januar bis September wurden in Deutschland 273,1 Millionen Tonnen transportiert. Im Vorjahr waren es im selben Zeitraum noch 283 Millionen Tonnen (-3,5%). Dies …
Weiterlesen

Weiterlesen

27. November 2012

Strecke Maschen–Padborg für überlange Güterzüge gerüstet

In Maschen bei Hamburg ist am Dienstag der Startschuss für  835 Meter lange Güterzüge nach Dänemark gefallen. Dieses wichtige Signal gaben gemeinsam Ulrich Bischoping, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn AG für Bremen und Niedersachsen, Johann Lünemann, Leiter Produktion Regionalbereich Nord der DB Netz AG, sowie Mirko Pahl, Vorstand Produktion DB Schenker Rail Deutschland AG. Ab Fahrplanwechsel …
Weiterlesen

Weiterlesen