Schlagwort: SPNV

16. Dezember 2014

K&L Gates berät Helaba bei Pilotprojekt

Die internationale Anwaltssozietät K&L Gates LLP hat die Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale (Helaba) beim Abschluss einer Kreditfinanzierung über 26 Schienenfahrzeuge des polnischen Herstellers PESA beraten. Die Transaktion ist ein Pilotprojekt des Freistaats Bayern im Schienenpersonennahverkehr (SPNV), der zum ersten Mal für eine solche Finanzierung eine Kapitaldienstgarantie begeben hat. Es ist auch das erste Mal, dass die …
Weiterlesen

Weiterlesen

10. Dezember 2014

Bundesregierung will Regionalisierungsmittel erhöhen

Das Bundeskabinett wird nach Informationen des Verbandes mofair am 18. Dezember eine Gesetzesänderung beschließen, die den Ländern weitere Regionalisierungsmittel für 2015 in Höhe der Steigerungsrate von 1,5 %, nämlich 109 Mio. Euro, zuweist. Mit dem Haushaltsbeschluss 2015 hatte der Bundestag die Höhe der Regionalisierungsmittel zunächst auf das Niveau von 2014 in Höhe von 7,29 Mrd. …
Weiterlesen

Weiterlesen

10. Dezember 2014

LNVG: Bahnlinien im Norden werden nummeriert

Zum Fahrplanwechsel am Sonntag werden in ganz Norddeutschland einheitliche Linienbezeichnungen und -nummern für die Züge des Nahverkehrs eingeführt. Bahnreisende sollen anhand der neuen Bezeichnungen auf dem Front- und Seitendisplay der Wagen schneller erkennen können, welches ihr Zug ist. Auch Fahrpläne, Aushänge und digitale Anzeigen ändern sich entsprechend. Die unternehmensunabhängigen Bezeichnungen sollen dem Fahrgast helfen, sich …
Weiterlesen

Weiterlesen

8. Dezember 2014

nordbahn startet neue Linie mit eigenen Fahrzeugen

Die nordbahn, die zum Fahrplanwechsel den Betrieb auf zwei Linien im so genannten Netz Mitte übernimmt, hat die Zulassung für ihre neuen Fahrzeuge des Typs FLIRT (flinker leichter innovativer Regionaltriebzug) erhalten. Somit kann das Unternehmen mit eigenen Fahrzeugen den Betrieb aufnehmen. „Wir freuen uns sehr, dass uns die Zulassung rechtzeitig zugestellt wurde“, so Geschäftsführer Peter …
Weiterlesen

Weiterlesen

8. Dezember 2014

evb fährt ab Fahrplanwechsel mit VT 628 für DB Regio

Der Geschäftsbereich Schienenpersonennahverkehr (SPNV) der evb hat zum Fahrplanwechsel im Dezember ein Subunternehmervertrag mit der DB Regio gezeichnet. Die evb wird ab dem 14. Dezember im Auftrag von DB Regio wochentags auf der Strecke zwischen Rotenburg (Wümme) und Verden sowie am Wochenende zwischen Rotenburg (Wümme) und Minden (Westf.) pendeln. Zum Einsatz kommen Dieseltriebfahrzeuge der Baureihe …
Weiterlesen

Weiterlesen

17. November 2014

Bayern schreibt Dieselnetz Augsburg I neu aus

Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) wird die Verkehre auf den Linien des Dieselnetzes Augsburg I in einer europaweiten Ausschreibung neu vergeben. Angebote können bis April 2015 abgegeben werden, der Zuschlag erfolgt voraussichtlich im Juli 2015. Der Vertrag beginnt im Dezember 2018 und endet 2030 nach einer Laufzeit von zwölf Jahren. Zum Dieselnetz Augsburg I gehören neben …
Weiterlesen

Weiterlesen

9. Oktober 2014

LNVG: Bahnfahren in Niedersachsen immer beliebter

Bahnfahren wird in Niedersachsen immer beliebter, so das Ergebnis der Verkehrserhebung der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG). Zwischen 2008 und 2013 stieg die Zahl der in Regionalzügen von Reisenden zurückgelegten Strecken laut LNVG von 3,6 Milliarden (Mrd.) Personen-Kilometern (Pkm) auf 4,75 Mrd. Pkm. „Zwischen Ems und Elbe summiert sich der Zuwachs auf 32 Prozent und fällt …
Weiterlesen

Weiterlesen

13. August 2014

VCÖ-Bahntest: Gute Noten für Personal, schlechte für WC, Handy-Empfang und Fahrradmitnahme

Die wichtigsten Anliegen der Bahnfahrerinnen und Bahnfahrer in Österreich sind ein landesweiter Taktfahrplan mit häufigeren Verbindungen, auch am Abend. Zudem sollen  Anschlussverbindungen an Regionalbahnen und Busse verbessert werden, zeigt der diesjährige VCÖ-Bahntest. Rund 14.000 Fahrgäste wurden österreichweit befragt. Die Bahnfahrerinnen und Bahnfahrer sind mit dem Personal am zufriedensten und ärgern sich unter anderem über mangelnde …
Weiterlesen

Weiterlesen

21. Juli 2014

Baden-Württemberg startet Ausschreibung für SPNV

Das Land Baden-Württemberg startete in der vergangenen Woche den der Teilnahmewettbewerb zur Erbringung von Eisenbahnverkehrsleistungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in dem Bundesland. Das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg (MVI) veröffentlichte die Ausschreibung für die Übergangsverträge bis 2018 mit einem Verkehrsvolumen von rund 39 Millionen Zugkilometern im EU-Amtsblatt. Bislang regelt der sogenannte „große Verkehrsvertrag“ mit der …
Weiterlesen

Weiterlesen

21. Juli 2014

Real-Satire “Warum noch mit der Bahn?” – jetzt auch online

Im Raum Hamburg wurden die Geduld der Fahrgäste im regionalen Zugverkehr am Wochenende einmal wieder kräftig auf die Probe gestellt. Schon am Freitag kam es durch Baustellen im Schienenabschnitt zwischen dem Bahnhof Hamburg-Harburg und Hamburg Hauptbahnhof zu Verspätungen. Ab Samstag Mittag sorgte ein Brand in einem Kabelschacht in Meckelfeld zwischen Maschen und Harburg für eine …
Weiterlesen

Weiterlesen