Schlagwort: VDV

3. Mai 2013

ÖPNV: VDV fordert vernetzte Mobilität

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) hat sich zur Vernetzung von öffentlichem Personenverkehr mit weiteren Mobilitätsangeboten positioniert. Das VDV-Präsidium hat dazu in seiner heutigen Sitzung in München ein entsprechendes Papier verabschiedet und macht deutlich, dass nur eine sinnvolle Kombination von Verkehrsmitteln die veränderten Mobilitätsbedürfnisse der großstädtischen Bevölkerung bedient. Busse und Bahnen nehmen dabei eine Schlüsselrolle ein …
Weiterlesen

Weiterlesen

12. April 2013

VDV begrüßt weiteres Vorgehen bei der Infrastrukturfinanzierung

Gestern haben die Verkehrsminister des Bundes und der Länder eine neue Experten-Kommission unter Leitung des Ex-Bundesverkehrsministers Kurt Bodewig eingesetzt, um die Frage der künftigen Infrastrukturfinanzierung in Deutschland zu klären. Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) begrüßt diesen Schritt: „Die Ergebnisse der Daehre-Kommission sind ein Meilenstein in der deutschen Verkehrspolitik. Wir begrüßen es daher, dass nun unter …
Weiterlesen

Weiterlesen

11. April 2013

ÖPNV: Schwarzfahren wird teurer

Die Verkehrsminister der Länder haben sich für eine Erhöhung der Strafzahlung fürs Schwarzfahren von 40 auf 60 Euro ausgesprochen. Das teilte des Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) heute mit. „Diese Entscheidung ist überfällig, denn der bisherige Betrag von 40 Euro gilt seit über zehn Jahren und schreckt vor allem die notorischen Schwarzfahrer kaum noch ab“, so …
Weiterlesen

Weiterlesen

20. März 2013

VDV und VCD kritisieren EEG-Umlage

Morgen, den 21. März findet im Kanzleramt erneut ein Energiegipfel statt. Laut einem internen Papier der Bundesregierung steht dabei die Vergünstigung für Schienenbahnen bei der EEG-Umlage offen zur Diskussion. Die Regierung erhofft sich einen Finanzierungsbeitrag von zusätzlich 250 Millionen Euro für das Gelingen der Energiewende. Nach VDV-Berechnungen fehlen den Schienenbahnen jährlich 230 Millionen Euro, wenn …
Weiterlesen

Weiterlesen

22. Februar 2013

VDV legt Maßnahmenliste für Schienennetz vor

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) hat heute im Rahmen seiner Jahrespressekonferenz zum sechsten Mal seit 2002 die Eisenbahnverkehrsunternehmen, die Verbünde und Aufgabenträger nach konkreten Maßnahmen zur Verbesserung des deutschen Schienennetzes befragt. Das Ergebnis: 68 Unternehmen meldeten insgesamt rekordverdächtige 436 Aus- und Umbauprojekte. Der VDV kritisiert in diesem Zusammenhang die chronische Unterfinanzierung des Netzes: „Die Investitionen …
Weiterlesen

Weiterlesen

21. Dezember 2012

Forum Schienengüterverkehr in Köln

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen VDV und der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) laden am 22. und 23. Januar 2013 zum sechsten BME-/VDV-Forum Schienengüterverkehr. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Eisenbahn und Logistik – Lösungen für die Zukunft“. Es diskutieren Praktiker aus unterschiedlichen Branchen und Unternehmensgrößen Trends, aktuelle Entwicklungen und umsetzbare Maßnahmen für den Schienengüterverkehr. Im Mittelpunkt …
Weiterlesen

Weiterlesen

28. November 2012

VDV kündigt ERFA-Mitgliedschaft

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) teilte heute mit, dass er seine Mitgliedschaft in der European Rail Freight Association (ERFA) gekündigt hat. Damit reagiere der Verband auf die zunehmend unterschiedlichen inhaltlichen Auffassungen mit der ERFA zu zentralen Fragen der europäischen Eisenbahnpolitik, heißt es. VDV-Geschäftsführer Dr. Martin Henke, aktueller Vizepräsident und Mitbegründer der ERFA, sieht diese Entscheidung als …
Weiterlesen

Weiterlesen

18. Oktober 2012

Beschluss zur NE-Bahn-Finanzierung neu gefasst

2013 sollen 25 Millionen Euro aus dem Bundeshaushalt für den Ausbau und den Erhalt der Infrastruktur Nichtbundeseigener Eisenbahn (NE-Bahnen) bereitgestellt werden. Das hat der Verkehrsausschuss des Bundestages in seiner gestrigen Sitzung einstimmig beschlossen. Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) begrüßt diesen Beschluss. „Endlich hat sich die Bundespolitik zu einer Förderung der NE-Bahnen bekannt, das ist ein …
Weiterlesen

Weiterlesen

8. Oktober 2012

VDV begrüßt Vorschlag der Daehre-Kommission

Die Verkehrsminister setzen sich für zusätzliche Finanzierungsinstrumente ein, weil die Kommission allein für Erhalt, Betrieb und Sanierung der Verkehrsinfrastruktur eine Deckungslücke von sieben Milliarden Euro festgestellt hat.  Angesichts der Deckungslücke diskutierten die Verkehrsminister am Freitag vergangener Woche u. a. über die Einrichtung eines haushaltsunabhängigen Fonds. Dieser soll die notwendige Finanzierung des Sanierungs- und Erneuerungsbedarfs langfristig sicherstellen. Der …
Weiterlesen

Weiterlesen

2. Oktober 2012

Kommunaler Verkehr braucht 1,9 Mrd. Euro jährlich

Der Bund entscheidet heute über die Freigabe sogenannter Entflechtungsmittel, um eine ausreichende Finanzierung der kommunalen Verkehrsinfrastruktur gewährleisten zu können. So sollen ab 2014 jährlich 1,9 Mrd. Euro bewilligt werden. Diese Forderung der Länder basiert auf der Grundlage des tatsächlichen Bedarfs und wurde von den Ländern, dem Städtetag, den Verkehrsunternehmen und -verbünden detailliert nachgewiesen. Im Koalitionsvertrag der Bundesregierung …
Weiterlesen

Weiterlesen