Blog Archiv

9. März 2018

Abellio: Richtfest für Betriebswerkstatt Sangerhausen

Abellio Rail Mitteldeutschland erweitert seine Betriebswerkstatt in Sangerhausen. Gestern starteten die Vorarbeiten für den Bau einer zusätzlichen Instandhaltungshalle mit einem symbolischen ersten Spatenstich. Mit der neuen Halle, die zum Ende des Jahres fertiggestellt sein soll, kann künftig auf drei Werkstattgleisen gleichzeitig gearbeitet werden. Bisher stehen dafür zwei Gleise zur Verfügung. Diese sind tagsüber in der …
Weiterlesen

Weiterlesen

8. März 2018

IT-TRANS: Praxisnahes Wissen boten 159 Referenten

„Die IT-TRANS 2018 zeigte eine gelungene Gesamtpräsentation eines hoch dynamischen Themas in einer der profiliertesten Mobilitätsregionen der Welt, der TechnologieRegion Karlsruhe. Messe, Konferenz und Rahmenprogramm haben die Experten-Community überzeugt – der logische nächste Schritt ist die Erweiterung unserer Ausstellungsfläche auf zwei Hallen in 2020“, betonte Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Karlsruher Messe- und Kongress GmbH. 260 …
Weiterlesen

Weiterlesen

8. März 2018

Siemens: Erstes digitales Stellwerk Europas

Ab sofort werden bei der Deutschen Bahn AG Züge digital gesteuert. In Annaberg-Buchholz auf der Erzgebirgsbahn im Südosten Deutschlands hat Europas erstes digitales Stellwerk (DSTW) den Betrieb aufgenommen und damit eine Revolution für die Leit- und Sicherungstechnik eingeläutet. Charakteristisch für die neue Stellwerksarchitektur ist, dass die Stellbefehle des Fahrdienstleiters an Weichen, Signale oder Gleiskontakte digital …
Weiterlesen

Weiterlesen

7. März 2018

Alstom: Digitales Angebot mit 21net gestärkt

Alstom hat einen Kaufvereinbarung für den Erwerb von 21net unterzeichnet. 21net ist ein Anbieter von Onboard-Internet und Infotainment für die Fahrgäste im Schienenverkehr. Die Lösung der Onboard-Konnektivität basiert auf verschiedenen Technologien wie Satelliten, Mobilfunk und  kabellosen Hochgeschwindigkeitsantennen entlang der Strecke. Sitz des Unternehmens ist Großbritannien mit Standorten in Belgien, Frankreich, Italien und Indien. Das Unternehmen …
Weiterlesen

Weiterlesen

6. März 2018

Konkurrenz: Flixbus setzt Fernzüge ein

Flixbus geht in die Offensive – auf der Schiene: Der Flixtrain startet noch im Frühjahr auf zwei Strecken. Die Deutsche Bahn bekommt damit einen Wettbewerber im Fernverkehr. Im August 2017 übernahm Flixbus den damals insolventen Zugbetreiber Locomore. Mittlerweile sind Züge ein Geschäftsmodell und Flixbus geht mit voller Kraft auf die Schiene. Das Unternehmen aus München, …
Weiterlesen

Weiterlesen

5. März 2018

Scheuer: neuer Minister für Verkehr und digitale Infrastruktur

Die CSU schickt ihren bisherigen Generalsekretär Andreas Scheuer als Verkehrsminister nach Berlin. Staatsministerin im Kanzleramt für das Thema Digitalisierung soll Dorothee Bär werden. Diese Personalien gab Horst Seehofer gestern nach einer CSU-Vorstandssitzung in München bekannt. Scheuer soll mit der Vereidigung der Bundesregierung am 14. März das Amt übernehmen. Unter den dann 19 Amtsinhabern in der …
Weiterlesen

Weiterlesen

2. März 2018

NRW: VRR-Bilanz für den Schienenpersonennahverkehr

Seit der Regionalisierung des Nahverkehrs plant und bestellt der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) die Schienenpersonennahverkehrsleistungen, um ein qualitativ hochwertiges Leistungsangebot in seiner Region sicherzustellen. Zum zwölften Mal dokumentiert dabei der SPNV-Qualitätsbericht die verbundweite Qualität auf der Schiene. Die Fahrgäste profitieren seit dem letztjährigen Fahrplanwechsel auf insgesamt 25 SPNV-Linien im VRR von zusätzlichen Zugfahrten. Der VRR erweitert …
Weiterlesen

Weiterlesen

1. März 2018

Siemens: Neue Standard-Lokomotive „Smartron“

Siemens bietet für Deutschland eine neue Lokomotive an: Der Smartron ist auf eine definierte Transportaufgabe zugeschnitten und nutzt alle Vorteile der Standardisierung. Als vorkonfigurierte Lokomotive ist der Smartron für den Güterverkehr in Deutschland konzipiert und ermöglicht Kunden einen kosteneffizienten Betrieb bei hoher Betriebssicherheit. Der Smartron hat die Zulassung für Deutschland bereits erhalten. Die Loks sind …
Weiterlesen

Weiterlesen

28. Februar 2018

Pro Bahn: Öffentlichen Verkehr ausbauen

  Nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts, dass die Zulässigkeit von Dieselfahrverboten bestätigt hat, zweifelt der Fahrgastverband PRO BAHN an der alleinigen Wirkung solcher Maßnahmen und fordert, dass der öffentliche Verkehr massiv ausgebaut und attraktiver gemacht wird, um solche verzweifelten Maßnahmen in Zukunft vermeiden zu können. Nach dem heutigen Urteil ist zu erwarten, dass in der …
Weiterlesen

Weiterlesen

27. Februar 2018

VDV: Die richtigen Maßnahmen gegen Fahrverbote umsetzen!

VDV: Die richtigen Maßnahmen gegen Fahrverbote umsetzen! Jürgen Fenske, Präsident des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), zum heutigen Fahrverbots-Urteil des Bundesverwaltungsgerichts: „Nach den wegweisenden Festlegungen im Koalitionsvertrag und der Diskussion um den steuerfinanzierten „kostenlosen“ ÖPNV zeigt auch das aktuelle Urteil zu den Fahrverboten deutlich: Alle Akteure haben die Schlüsselrolle der öffentlichen Verkehrsunternehmen für Klimaschutz und Luftreinhaltung in …
Weiterlesen

Weiterlesen