Kategorie: Logistik

21. Januar 2014

TX Logistik zieht nach Troisdorf

Die TX Logistik AG (TXL) wird voraussichtlich im April 2015 ein neues Gebäude in Troisdorf-Spich beziehen. Die Entscheidung für den Umzug sei dem kontinuierlichen Wachstum des Bahnlogistik-Unternehmens geschuldet, teilt das TX Logistik heute mit. „Wir haben 2013 einen Umsatz von rund 230 Millionen erzielt und wollen diese Zahl in den kommenden fünf Jahren verdoppeln”, erläutert Frank …
Weiterlesen

Weiterlesen

20. Januar 2014

CargoBeamer: Testfahrt im Alpentransit erfolgreich

CargoBeamer hat im Rahmen von Pilotfahrten auf der Lötschberg- und Gotthardachse erfolgreich ihre Waggons eingesetzt, mit denen erstmals auch nicht kranbare vier Meter hohe Sattelauflieger durch den Gotthard transportiert werden können. Das teilte CargoBeamer heute mit. Gerade nicht kranbare, vier Meter hohe Sattelauflieger in den verschiedensten Bauformen (Planen-Sattelauflieger, Kühlauflieger, Silo- oder Tankauflieger), dominieren laut CargoBeamer …
Weiterlesen

Weiterlesen

20. Januar 2014

“Rail-Freight 2014” tagt im März in Berlin

Der Interdisziplinäre Forschungsverbund BAHNTECHNIK e. V. lädt am 13. und 14. März 2014 in Berlin zur Güterverkehrstagung “Rail-Freight 2014” ein. Wer Interesse an einer Teilnahme an der III. Schienengüterverkehrstagung in der Königlich-Niederländischen Botschaft hat, kann sich ab sofort uverbindlich auf dem Online-Formular unter www.bahntechnik-netzwerk.info vormerken lassen. Zudem nehmen die Veranstalter noch interessante Vorschläge für Plenums-Vorträge bzw. Workshops entgegen. …
Weiterlesen

Weiterlesen

20. Januar 2014

IMS startet neue Relation zwischen Wolfurt und Rotterdam

Am 4. Februar 2014 nimmt der Operator IMS eine neue Zugverbindung auf. Zwischen Wolfurt und Rotterdam verkehrt ab diesem Zeitpunkt zweimal wöchentlich ein Shuttlezug der die Schweizer Terminals Frenkendorf (Basel) und Rekingen (Zürich) anfährt, von dort werden die Container in die bestehenden Systeme nach Rotterdam, Antwerpen oder Melzo eingespeist, teilt das Unternehmen mit. „Die Produktion …
Weiterlesen

Weiterlesen

20. Januar 2014

InfraLeuna erweitert Logistik-Immobilien

Die InfraLeuna GmbH hat in der vergangenen Woche ein neues Logistikgebäude am Chemiestandort Leune offiziell in Betrieb genommen. Ebenso wurde die Betriebszentrale der Bahnlogistik erneuert und die Tankinnenreinigungsanlage um eine vierte Linie erweitert, teilte das Unternehmen mit. Mit der Erweiterung der Logistikanlangen seien die Voraussetzungen dafür geschaffen worden, noch mehr Transporte von der Straße auf die Schiene zu …
Weiterlesen

Weiterlesen

19. Januar 2014

Einheitliche Wagenliste: Schneller über die Grenze

Die Daten internationaler Güterzüge müssen an den Grenzbahnhöfen immer noch viel zu oft manuell und zu Fuß erfasst und übertragen werden, kritisiert Gustav A. Schulze. Jeder Staat verlangt zurzeit noch eine Wagenliste in der Landessprache. Der Geschäftsführer der AERS Rail Service Deutschland GmbH und Eisenbahnbetriebsleiter fordert in der neuen Ausgabe des Privatbahn Magazins ein einheitliches und …
Weiterlesen

Weiterlesen

18. Januar 2014

Ulrich Koch warnt vor Verdrängungskampf im SGV

Ulrich Koch, bis zum Jahreswechsel Chef der Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser evb, warnt vor einem Preiskampf im Schienengüterverkehr (SGV) mit dem Ergebnis der Aufteilung des Marktes unter den großen Bahnen Europas. “Wenn die großen Player am Markt defizitär fahren, dann fällt es uns schwer, kostendeckende Preise zu erzielen”, sagt Koch im Interview mit dem Privatbahn Magazin. Vor …
Weiterlesen

Weiterlesen

16. Januar 2014

HCCR bindet Metrans an Shuttlezug-Netzwerk an

HHLA-Tochter HCCR ab sofort an Shuttlezugnetzwerk der Metrans angebunden – Foto: HHLA Die Hamburger Container- und Chassis-Reparatur-Gesellschaft (HCCR), eine HHLA-Tochter, bietet ihren Kunden in Kooperation mit der Metrans seit neuestem an, Leercontainer direkt in ihrem Leercontainer-Depot am Altenwerder Damm in Hamburg auf Züge der Metrans zu verladen. Die Container werden anschließend auf Metrans-Zügen an ihren …
Weiterlesen

Weiterlesen

16. Januar 2014

Kieler Seehafen meldet Wachstumssprung im Kombinierten Verkehr

Der Kieler Seehafen hat in 2013 sein gutes Umschlagsergebnis gehalten. Mit einer Leistung von 6,32 Mio. Tonnen sei das Vorjahresergebnis sogar nochmals leicht um 12.000 Tonnen beziehungsweise 0,2 Prozent übertroffen worden, teilte das Unternehmen mit. Herausragend sei die Entwicklung im kombinierten Ladungsverkehr Schiene/Schiff gewesen, der um knapp 14,7 Prozent auf nahezu 24.000 Frachteinheiten anstieg. Anfang Februar 2014 werde …
Weiterlesen

Weiterlesen

15. Januar 2014

Migros will Transporte mit SBB Cargo weiter steigern

Die Migros führt die Verlagerung ihrer Transporte auf die umweltfreundliche Schiene fort. Mit dem Abschluss eines kürzlich unterzeichneten dreijährigen Rahmenvertrages von 2014 bis 2016 bleibe SBB Cargo der bevorzugte strategische Partner der Migros, sowohl im Wagenladungsverkehr, wie auch im kombinierten Verkehr, teilte Migros mit. Migros ist den Angaben zufolge schon heute größte Kundin von SBB …
Weiterlesen

Weiterlesen